1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

maximale Bilderanzahl in iphoto?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von sj0133, 9. Juni 2003.

  1. sj0133

    sj0133 New Member

    Hallo

    Ich hoffe trotz der neuen beschissenen Suchfunktion sind hier noch Leute mit Ahnung. (habe gestern versucht Postings zum Thema Festplatte für MAC und PC zu formatieren mit FAT oder HFS - ausser Festplatte kennt die Suche die Begriffe ja nicht)

    Problem:
    iphoto2 auf Jaguar. Ich habe über das Programm iphoto librarian ein Verzeichnis auf einer externen 120 GB Platte als Standardverzeichnis für iphoto definiert und will da jetzt alle meine Digi-Fotos ordentlich archivieren. Jetzt machen mir nur zwei Sachen Sorgen:

    1. gibt es eine Beschränkung wie gross der Ordner sein darf, bzw. wieviele Bilder der enthalten darf und was passiert, wenn es mehr werden?

    2. Kann man die Originale der importierten Bilder jetzt löschen oder nicht? Von der Größe scheinen es die gleichen zu sein, die in der mir unergründlichen Ordnerstruktur liegen. Hat jemand schlechte Erfahrungen gemacht bei grösseren Mengen Photos? Da kommt ja flott eine Menge an Bytes zusammen.

    Danke und Grusss
     
  2. heikow

    heikow New Member

    Zitat aus der "iPhoto Hilfe":

    "Wie viele Fotos können in meinem Fotoarchiv enthalten sein?

    Im iPhoto Fotoarchiv kann eine unbegrenzte Anzahl von Fotos abgelegt werden. Die Anzahl hängt vom Arbeitsspeicher Ihres Computers und dem verfügbaren Speicherplatz auf der Festplatte ab. Wenn Sie sehr viele Fotos verwenden und beim Wechseln zwischen Fenstern einen Leistungsabfall bemerken, müssen Sie möglicherweise andere Programme beenden, um mehr Speicherplatz zur Verfügung zu stellen. Im Modus "Ordnen" können Sie Ihre Fotos auch nach Filmen sortieren und in das Dreieck neben einem Filmsymbol klicken, um alle nicht verwendeten Fotos auszublenden."

    In die Hilfe sollte man gelegentlich mal reinschauen... ;-)
     
  3. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    eigentlich ist iphoto ja für den homeuser gedacht, aber diese interne speicherstruktur ist wirklich etwas nervig.

    wenn du noch auf der suche nach alternativen bist, dann schau dir mal iview media pro von application systems heidelberg an - das bietet wesentlich mehr features und kostet nicht die welt (vermute mal 99 euro).
     
  4. heikow

    heikow New Member

    iView Media Pro verwende ich übrigens schon länger als es iPhoto überhaupt gibt... ;-)
     
  5. sj0133

    sj0133 New Member

    ich habe auch nach iview geschaut als ich mich jetzt festlegen wollte auf ein Programm. Ich war mit iview zum Ansehen der Fotos auch immer sehr zufrieden zumal es immer viel schneller als iphoto war. Aber in der Beschreibung des Programms auf der Website hatte ich eher den Eindruck, dass es mehr zum durchschauen bestehender Ordnerstrukturen ist. Ich bin ja auf der Suche nach einem Programm was mir die Archivierung abnimmt und mir die Möglichkeit mit Anmerkungen und Stichwörtern Ordner und Bilder zu belegen, die mir nachher ein finden von speziellen Bildern leichter machen. Ich hatte nicht den Eindruck dass das in iview besser geht als in iphoto oder kann mir jemand Gegenteiliges berichten? Also ich will Bilder von der Kamera reinladen und dann Stichwörter vergeben und später sagen können: Zeige alle Bilder mit den Merkmalen "privat" "Urlaub" aus dem Jahr 2002.

    Erfahrungen mit iview?
     
  6. stocky2605

    stocky2605 New Member

    Das geht mit iView perfekt (habe es lange benutzt)!

    Trotzdem verwende ich nun iPhoto, da ich die
    Integration der iLife Applikationen genial finde
    und auch so benutze. Das Anlegen von Alben (ähnlich wie Playlists in iTunes) hat mir sehr gut
    gefallen. Dann noch das Retuschieren und "rote
    Augen wegmachen" geht im Handumdrehen.
    Stichwörter vergeben kann man auch und dann
    zum Schluß via Mausklick eine Homepage gebaut
    (.Mac). Vom Handling her halt eine feine Apple
    Applikation.

    Ich habe z. Zt. rund 2.200 Photos in der Bibliothek
    und das frisst ordentlich RAM beim Laden, allerdings beim Anklicken eines Albums mit weniger Bildern gibt er den Speicher wieder frei. Er lädt wohl alle Miniansichten auf einmal, da bei iPhoto jederzeit das Stufenlose vergrößern/verkleinern der Miniansichten möglich ist (genial!), bei iView ist die Ansicht fix.
     
  7. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    >> in der mir unergründlichen Ordnerstruktur

    ...Library/<Jahr>/<Monat>/<Tag>

    so einfach.
     
  8. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    es ist einfach nicht mein ding, daten auf diese weise zu sortieren - finde ich persönlich nicht effektiv genug, weil man bei sehr vielen bildern nur noch mit der software arbeiten kann, wenn man etwas finden möchte.
     

Diese Seite empfehlen