1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Maxfield Blackline 1GB MP3-Player sorgt für Verwirrung

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von ericstrip, 24. April 2006.

  1. ericstrip

    ericstrip New Member

    Moin!

    Und wieder habe ich hier einen Patienten auf dem Tisch liegen, aus dem ich nicht ganz schlau werde... ein Freund von mir besitzt seit einiger Zeit einen USB-Stick-MP3-Player vom Typ Maxfield Blackline 1GB.

    Laut Verpackung läuft das Teil plug & play auch unter Mac OSX ab Version 10.2.6.

    Es kam wie es kommen mußte - wir schlossen das Gerät gestern an mein iBook an. Zunächst wurde der Player auch als Laufwerk erkannt. Ich schob also ein Lied herüber, er kopierte. Als ich ihn ausgeworfen und herausgezogen habe, stand aber auf dem Display "Incorrect Format, reformat the player" und nichts ging mehr. Das war aber wohl auch schon einmal vorher an einem Windows-Rechner passiert.

    Die Bedienungsanleitung empfahl nun, das Gerät neu zu formatieren und die Firmware wiederherzustellen.

    Danach die nächste Überraschung: Obwohl auf der Verpackung und in der Anleitung die plug & play-Kompatibilität mit OSX bescheinigt wird, liegt die Software zur Wiederherstellung der Firmware nur in einer Windows-Version vor.

    Also habe ich den Windows-PC meiner Freundin bemüht (Windows 2000, alle Service Packs), welcher beim Anschluß des Gerätes erst einmal abstürzte ;) Aber es gelang mir beim nächsten Anlauf dann doch, das Gerät neu zu formatieren und neue Musik draufzuspielen.

    Neues Spiel, neues Glück, ich habe den Player dann noch einmal an mein iBook angeschlossen. Er wurde nicht erkannt. Da ich ihn aus diesem Grund auch nicht auswerfen konnte, habe ich ihn herausgezogen... und da war er wieder im Eimer.

    Also, liegt das an meiner Blödheit, am Mac, erlaubt sich die Firma Maxfield einen Scherz oder ist der Player einfach ein Fall für den Umtausch? Hat hier jemand so ein Gerät und hat es schon erfolgreich an einem Mac betrieben?
     
  2. ericstrip

    ericstrip New Member

    Jetzt wurde der MP3-Stick am Mac erkannt und ich konnte etwas draufspielen.

    Sehr seltsam war dabei, daß er als Laufwerk nicht mehr im Finder auftauchte, sondern nur auf dem Schreibtisch zu sehen war. Dann ließ sich das Ding nicht auswerfen - immer, wenn ich das Symbol des Laufwerkes in den Papierkorb gezogen hatte, tauchte es nach 2 Sekunden wieder auf.

    Also habe ich den Stecker einfach gezogen, woraufhin der Mac gemeckert hat. Danach habe ich ihn noch einmal an den PC gesteckt - er wurde erkannt, die Daten waren drauf!

    Die Freude währte aber nur kurz, denn nachdem ich den Player (abmelden ging diesmal) vom Windows-Rechner entfernt hatte... "Incorrect Format, reformat the player". Heißa. Wieder an den Windows-Rechner gesteckt an dem er doch gerade vorher noch befüllt worden ist: "Auf H kann nicht zugegriffen werden. Das Medium im Laufwerk wurde möglicherweise ausgewechselt."

    Der Stick ist doch kaputt, oder?
     
  3. Mathias

    Mathias New Member

  4. ericstrip

    ericstrip New Member

    Danke, Mathias - ich dachte schon, ich wäre bekloppt!

    Man sollte also wohl vom Kauf dieses Gerätes abraten (und meinem Freund werde ich raten, ihn zurückzubringen).
     
  5. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Naja, soooo ein großes Problem ist das nun auch wieder nicht. Die Schwester meiner Freundin hat auch nen Blackline MP3-Player und der hatte dieses Problem auch. Mich hats genau 10 Minuten gekostet, die Firmware zu aktualisieren und seitdem läuft der Player ohne Probleme. Für den Preis ist der Player schon ok.
     
  6. ericstrip

    ericstrip New Member

    @Sluggahs: Wenn man innerhalb von 2 Stunden viermal die Firmware neu aufspielen muß, um überhaupt etwas draufzukriegen, ist das für mich kein Spaß mehr. Wenn das Ding sich selbst kaputtformatiert, nur weil man es an einen anderen Rechner anschließt, taugt es nichts.

    Die versprochene Mac-Unterstützung ist ebenso dreist erlogen und stand wohl nur auf der Packung, weil noch Platz war... es ist schon arg unseriös, etwas von einem Produkt zu behaupten, was dann in keinster Weise eingelöst wird.

    Es ist de facto unmöglich, einzelne Stücke hinzuzufügen oder wegzunehmen. Nach der Lektüre der Amazon-Kundenbewertungen gibt es wohl auch Exemplare, die funktionieren, was aber nichts daran ändert, daß offenbar viele Exemplare unbenutzbar an Kunden ausgeliefert worden sind.

    Außerdem klingt er, verglichen mit einem iPod Shuffle, grauenhaft.
     
  7. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Och, der hätte sich auch kaputt formatiert, wenn man ihn nicht an einen anderen Rechner angeschlossen hätte. Das Problem liegt ganz eionfach an einer fehlerhaften Firmware. Ich hab einfach eine aktuelle Version bei Maxfield runtergeladen und drübergebügelt und schon hats wieder funktioniert. Und wie schon gesagt, das Teil funktioniert bis jetzt einwandfrei.

    Das versteh ich jetzt nicht so ganz. Bei mir wurde der ganz einfach gemountet und ich konnt Daten hin und her schieben.

    Das lag aber auch nur an der schlechten Firmware. Mit der aktuellen Version lief auch das ohne Probleme. Vor dem Update liefs nicht.

    Das stimmt.

    Allerdings find ichs auch nicht gut, dass eine Firma ein Produkt auf den Markt bringt, dass erst nach eigenem Eigreifen auch benutzbar ist. Nur halt deswegen alles zu verteufeln halt ich für übertrieben. Aber jedem seine Meinung. Und kaufen würd ich mir den ja auch nicht, da bleib ich lieber bei meinem iPod.

    Edit: bevor wir hier aneinander vorbei reden: welche Firmware hast du drauf gemacht? Die, die auf CD dabei war oder die aktuelle von der Maxfield Seite?
     
  8. ericstrip

    ericstrip New Member

    Ahaaa! Das ist ja interessant... ich hatte natürlich die von der CD draufgemacht, Version 002.000.402 - heruntergeladen habe ich nun Version 002.000.404. Die übrigens aber auch nur unter Windows installiert werden kann. Jetzt formatiert er sich nicht mehr selbst, wenn man ihn anschließt (hatte ihn jetzt ein paar Male am PC und am Mac).

    Für den Mac oder Linux geeignet ist das Teil aber schon allein deshalb nicht, weil man die benötigte Firmware wie gesagt nur unter Windows installieren kann.

    Richtig Mac-kompatibel war er aber leider trotzdem nicht - er wurde immer noch nicht richtig gemounted. Das heißt: Er erschien immer noch nicht im Finder und konnte auch nicht richtig ausgeworfen werden (siehe oben).

    Dann bin ich auf die Idee gekommen, mal Apfel+I zu bemühen und damit kam ich der Lösung näher: Das Teil war doch tatsächlich durch das Firmware-Programm in FAT 16 (MS-Dos) formatiert worden! Also hab ich es noch einmal an den PC gesteckt, über den Arbeitsplatz in FAT 32 formatiert, das Firmware-Update ohne Formatierungsoption noch einmal gemacht - und siehe da: Jetzt geht es. Fast zumindest. Er mounted jetzt zwar endlich auch im Finder, das Auswurf-Problem hat aber auch diese Maßnahme nicht gelöst. Will man vermeiden, daß der Mac meckert, muß man den Stecker ziehen, während man das Laufwerk auswirft.

    Ich bin in diesem Falle schon für das Verteufeln, da dies ein Consumerprodukt ist und ich mich nicht entsinnen kann, daß "Entwicklerversion - Benutzung auf eigene Gefahr, Funktion kann nicht garantiert werden" oder "Bausatz zum Selberbasteln" draufstand. Mein armer Freund, dem das Teil gehört, hat keine Ahnung von Computern und MP3-Playern - also ist er in den Media Markt (jawohl) gegangen und hat sich dort beraten (jawohl) lassen... und da haben sie ihm dieses für ihn völlig unbrauchbare Produkt aufgeschwatzt. Hätte er wissen können, daß die mitgelieferte Firmware nicht geht? Er hätte dieses Problem niemals selbst lösen können - und ich wette, 95% der anderen Käufer dieses Gerätes auch nicht.

    Außerdem habe ich selten eine derart umständliche Navigation zum Umschalten zwischen Ordnern gesehen. Mein Freund hätte sich besser einen iPod Nano gekauft, weil er damit sicherlich sehr viel besser klarkäme - aber der kostet halt auch das Doppelte...
     
  9. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Ja, stimmt schon, dass man die Firmware unter Windows draufspielen muss ist ziemlich ärgerlich.


    Tja, MediaMarkt. Is leider immernoch so, dass Verkäufer dort nicht die geringste Ahnung haben, was sie da eigentlich verkaufen. Die wollten nem Bekannten von mir mal erzählen, dass der MP3 Player, den er gekauft hat nach einem halben Jahr nur noch die Hälfte wert ist und er nur noch die Hälfte des Kaufpreises zurückerstattet bekommt. Ist angeblich normal bei diesem Hersteller. Umtauschen ging nicht, da der Player nicht mehr auf dem Markt war. Angeblich. Ne Mail an den Hersteller brachte die Aufklärung: der Player war nicht mehr zu kaufen, da er durchweg fehlerhaft war. der Hersteller hat ihm erklärt, dass jeder Käufer, der diesen fehlerhaften Player gekauft hat entweder das Geld zurück bekommt oder sich einen anderen Player raussuchen kann (sogar einen etwas teureren). Nur MediaMarkt wusste nix davon.

    Es ist ja nun nicht so, als ob das Problem mit dem Maxfield Player erst seit gestern bekannt wäre. Als "Fachverkäufer" sollte man sowas schon wissen.

    Ich sach ja, ich geb meinen iPod nicht mehr her. Den muss man mir schon aus meinen kalten, toten Fingern ziehen.
     
  10. ericstrip

    ericstrip New Member

    Gerade war mein Freund hier und hat sich sein Gerät wieder abgeholt. Er hat sich sehr gefreut, daß ich ihn wieder hinbekommen habe - denn Lust, sich mit den Media Markt-Verkäufern herumzuschlagen, hatte er natürlich auch nicht wirklich. Wohl nicht unberechtigt, wie Deine Geschichte beweist. Aber jetzt kann er ihn ja bestimmungsgemäß nutzen und alles hat ein gutes Ende gefunden.

    Auch noch einmal besten Dank an Dich für den Tip mit der Firmware - woher soll man auch wissen, daß es jetzt eine gibt, die läuft?

    Ich predige im Bekanntenkreis ständig gegen Media Markt und Saturn, denn wenn man sich dort beraten läßt, ist man wirklich verlassen. Mein Freund mit dem MP3-Player hat das jetzt gründlich gelernt.

    Aber: Woher soll ein kompletter Laie das auch wissen, daß ihm der Media Markt-Mensch meistens Mist erzählen wird? Ein Laie (und an Laien wenden sich billige MP3-Player) ist schon beeindruckt, wenn der Verkäufer ein paar technische Ausdrücke halbwegs fehlerfrei aufsagen kann und glaubt dem. Die massive Werbung dieser Ketten suggeriert dem Käufer schließlich, daß er nirgends smarter und günstiger einkaufen kann. Wir wissen, daß dem nicht so ist. Aber wenn man sich nicht näher damit beschäftigt, kann und muß man das nicht wissen.

    Ein Media Markt-Mensch würde einem technisch unbedarften Kunden, der sich seinen ersten Computer kaufen will, auch keinen Mac empfehlen (ich habe hingegen sehr gute Erfahrungen damit gemacht, Anfängern Macs zu empfehlen, die vorher an Windows verzweifelt sind).

    Und das ist auch das gute Recht der Konsumenten, nicht jeder muß sich dermaßen tief mit der Materie beschäftigen. Aber ich freue mich ja immer, wenn ich helfen kann. Dafür kann ich wiederum andere Sachen überhaupt nicht, bei denen ich Hilfe brauche.

    Recht hast Du, was Bedienungskomfort angeht, ist der iPod unschlagbar. Aber der Nano würde halt das Doppelte kosten, da kann ich es auch verstehen, wenn das manchem zu teuer ist. Ich persönlich trage übrigens aus diesem Grund immer noch einen Kassettenwalkman mit mir herum ;)
     

Diese Seite empfehlen