1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mal wieder OS 9 und Internet...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ericstrip, 26. Februar 2006.

  1. ericstrip

    ericstrip New Member

    Hallo,

    leider hat mir die Suche hier im Forum und im Netz bislang nicht weitergeholfen, deshalb stelle ich diese Frage.

    Ich habe hier meinen alten iMac, auf den ich nun OS 9.2.1 frisch installiert habe (mit OSX war er aaarg langsam). Ich möchte ihn nun gerne ans Internet anschließen.

    Wir haben hier DSL von der Telekom über einen kabelgebundenen Eumex 300IP-Router, über den bislang mein iBook und ein PC mit Windows 2000 problemlos ins Internet gehen. Damit wir mehrere Rechner an dem Eumex betreiben können (das Ding hat nur einen Ethernet-Ausgang), hängt ein Switch dazwischen.

    Nun soll sich auch noch der iMac dazugesellen. Ich muß aber zugeben, daß ich es nicht hinkriege.

    Der iMac ist an den Switch angeschlossen (wie die anderen Rechner auch), ich habe den Internet-Assistenten schon durch, habe bei TCP/IP herumprobiert... nichts geht.

    Weiß jemand, wie man einen ganz normalen OS 9-Mac an einen bereits eingerichteten Router mit anschließt?

    Danke!
     
  2. WoSoft

    WoSoft Debugger

    bei einem Router musst du unter OS 9 herzlich wenig machen, jedenfalls wenn der Router auch DHCP-Server ist. Dann steht auch der Mac auf DHCP und fertig.
    Ist er es nicht, musst du dem Mac eine feste IP im Teilnetz des Routers geben. Hat zum Beispiel der Router die IP 192.168.1.1, gibt dem Mac die IP 192.168.1.77 mit der Maske 255.255.255.0.
    Die Router-IP musst auch unter Router eintragen und ggf. auch als DNS (hier kannst du aber auch feste DNS nehmen wie 194.25.0.53.
     
  3. ericstrip

    ericstrip New Member

    Jetzt kommt er rein! Danke! War ja doch einfacher als gedacht :)
     

Diese Seite empfehlen