1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mal wieder MySQL!!!

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von framemaster, 27. April 2002.

  1. framemaster

    framemaster New Member

    Moin!

    ich hatte jetzt endlich mal zeit, mich mit dem homeserver zu beschäftigen. vor einiger zeit habe ich hiet rumgenervt und noch nicht mal den apache zum start gebracht. heute hat alles geklappt, ENDLICH (danke hakru!!!).
    Also, Apache, MySQL, phpMyAdmin blabla läuft toll. Perlscripte werden über localhost 1A ausgegeben, auch php-Scripte...

    Jetzt kommt das Problem: Ich habe eine Website, auf der ich php-Sachen (php3) mit Datenbankanbindung (MySQL) gebaut habe. Wollte dies jetzt mal lokal testen, um zu sehen, ob meine Komponenten alle funktionieren...

    Auf meiner Kiste habe ich jetzt Php4. Sobald ich irgendwelche Scripts aufrufe, die Datenbaknanbindung benötigen, spuckt der Browser 1A-php-Code aus und verwertet das Zeug nicht mehr. Was soll das denn?
    Könnte es daran liegen, dass keine korrekte Verbindung zur Datenbank besteht? Ich habe die gleiche Hirarchie wie auf dem fremden Webserver angelegt.
    Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, was ich bei den variablen angeben soll. Vom provider habe ich ja alle angaben bekommen, aber auf der eigenen kiste?

    Mit $MySQL_Host müsste doch eigenlich 127.0.0.1 gemeint sein, oder?

    Was wäre mit "$MySQL_User" gemeint? Mein Datenbankuser, den ich mit Kurznamen "mysql" angelegt habe?

    Und welches Passwort soll ich als "$MySQL_Passw" angeben? Das Passwort, mit dem sich mein Mysql-User in OS X einloggen könnte?

    Booooaaah! Das ist ja echt nichts für mich!

    Selbst wenn ich das alles so in meine connection-datei eintrage, ändert sich nichts. Woran könnte es liegen? Oder liegt sogar ein Sprachkonflikt zwischen meinen Dateien vor, die ich für PHP3 geschrieben habe ( und jetzt teste ich auf PHP4). Müsste doch eigentlich aufwärtskompatibel sein, oder?

    Die passende Datenbank mit allen Infos habe ich natürlich vorher eingerichtet, unter dem neuen "User" namens "mysql user". Wo wird die Datenbank eigentlich genau auf der Platte verwaltet oder gespeichert, wenn ich sie anlege? Das würde mich ja auch mal brennend interessieren....

    Bis denne,
    ANDY
     
  2. mats

    mats New Member

    Hast Du Apache so konfiguriert, dass er auch die PHP3 Dateien als php-Dateien erkennt und parst?
    Wenn man das nicht macht, wird nur der php-Source-Code angezeigt und nicht ausgeführt.
     
  3. framemaster

    framemaster New Member

    Jau!

    So oder so ähnlich war es. Heute war ein Kumpel bei mir, der sich damit auskennt. U.a. war auch dies ein Bestandteil des Fehlerkataloges.

    Aber echt nett, dass du mir geantwortet hast.
    ThanX!
     
  4. framemaster

    framemaster New Member

    Moin!

    ich hatte jetzt endlich mal zeit, mich mit dem homeserver zu beschäftigen. vor einiger zeit habe ich hiet rumgenervt und noch nicht mal den apache zum start gebracht. heute hat alles geklappt, ENDLICH (danke hakru!!!).
    Also, Apache, MySQL, phpMyAdmin blabla läuft toll. Perlscripte werden über localhost 1A ausgegeben, auch php-Scripte...

    Jetzt kommt das Problem: Ich habe eine Website, auf der ich php-Sachen (php3) mit Datenbankanbindung (MySQL) gebaut habe. Wollte dies jetzt mal lokal testen, um zu sehen, ob meine Komponenten alle funktionieren...

    Auf meiner Kiste habe ich jetzt Php4. Sobald ich irgendwelche Scripts aufrufe, die Datenbaknanbindung benötigen, spuckt der Browser 1A-php-Code aus und verwertet das Zeug nicht mehr. Was soll das denn?
    Könnte es daran liegen, dass keine korrekte Verbindung zur Datenbank besteht? Ich habe die gleiche Hirarchie wie auf dem fremden Webserver angelegt.
    Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, was ich bei den variablen angeben soll. Vom provider habe ich ja alle angaben bekommen, aber auf der eigenen kiste?

    Mit $MySQL_Host müsste doch eigenlich 127.0.0.1 gemeint sein, oder?

    Was wäre mit "$MySQL_User" gemeint? Mein Datenbankuser, den ich mit Kurznamen "mysql" angelegt habe?

    Und welches Passwort soll ich als "$MySQL_Passw" angeben? Das Passwort, mit dem sich mein Mysql-User in OS X einloggen könnte?

    Booooaaah! Das ist ja echt nichts für mich!

    Selbst wenn ich das alles so in meine connection-datei eintrage, ändert sich nichts. Woran könnte es liegen? Oder liegt sogar ein Sprachkonflikt zwischen meinen Dateien vor, die ich für PHP3 geschrieben habe ( und jetzt teste ich auf PHP4). Müsste doch eigentlich aufwärtskompatibel sein, oder?

    Die passende Datenbank mit allen Infos habe ich natürlich vorher eingerichtet, unter dem neuen "User" namens "mysql user". Wo wird die Datenbank eigentlich genau auf der Platte verwaltet oder gespeichert, wenn ich sie anlege? Das würde mich ja auch mal brennend interessieren....

    Bis denne,
    ANDY
     
  5. mats

    mats New Member

    Hast Du Apache so konfiguriert, dass er auch die PHP3 Dateien als php-Dateien erkennt und parst?
    Wenn man das nicht macht, wird nur der php-Source-Code angezeigt und nicht ausgeführt.
     
  6. framemaster

    framemaster New Member

    Jau!

    So oder so ähnlich war es. Heute war ein Kumpel bei mir, der sich damit auskennt. U.a. war auch dies ein Bestandteil des Fehlerkataloges.

    Aber echt nett, dass du mir geantwortet hast.
    ThanX!
     

Diese Seite empfehlen