1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mal wieder ein Film, der sich nicht bearbeiten lässt

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Lis-a-pple, 29. August 2007.

  1. Lis-a-pple

    Lis-a-pple New Member

    hallo leute
    wir haben 125jähriges schuljubiläum. und unsere klasse muss einen film über unsere schule drehen. das haben wir auch gemacht und ich soll den film jetzt zusammen mit meiner freundin (auch ein macbook) bearbeiten. unser lehrer hat den film von einer videokassette (die kamera war ziemlich alt) auf eine dvd gebrannt. öffnen und anschauen kann ich den film. doch wie bearbeite ich ihn? habe 2 screenshots gemacht, als ich ihn öffnen wollte, was leider nicht geklappt hat. welches format muss er denn haben? wie krieg ich ihn in iMovie?
    schon mal danke
    glg lisa
     

    Anhänge:

  2. arnbas

    arnbas New Member

    Nur die .vob Dateien sind die Filme.
    Du brauchst Quicktime Pro und mit den Programmen VisualHub oder MPEG Streamclip kannst Du die vob-Dateien in mov, mpg oder dv konvertieren.
     
  3. Hugoe

    Hugoe New Member

    .VOB ist doch mpg. imovie sollte es ganz normal importieren können.
    Gemeint sind übrigens nur die VTS_01_1.VOB, VTS_01_2.VOB etc., nicht VIDEO_TS.VOB
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Das ist richtig!
    Das wird aber nicht gehen!

    Um die Film bearbeiten zu können, muss der Film im DV-Format vorliegen. Dazu braucht man MPEG-Streamclip (kostenlos) und dazu das kostpflichtige MPEP2-Plugin für QuickTime (ca. 20 Eu direkt bei Apple im Store). QuickTime Pro wird NICHT gebraucht!

    Allerdings ist dies ein unnötiger Weg. Eur Lehrer sollte euch das Material direkt als DV geben. Irgendwie hat er ja das analige Video-Band digitalisiert und aud als MPEG2-Stream auf die DVD gebrannt. MPEG2 ist aber ein Kompressionsverfahren, wo sich die Qualität verschlechtet, weil verlustbehaftet. Daher sollte das Kodieren in MPEG2 immer der letzte Schritt sein, wenn das ganze Filmprojekt fertig geschnitten ist...
     
  5. Hugoe

    Hugoe New Member

    das geht aber, ich habs vorhin extra probiert. Eine .VOB-Datei rechts oben ins iMovie-Fenster gezogen, iMovie hats importiert. Ob es daran liegt, daß ich das MPEG2-Plugin habe?

    Klar ist .dv das richtige, aber wer weiß, wie der Lehrer das Video digitalisiert hat. EyeTV zum Beispiel macht das doch leider gleich in MPEG2.
     

Diese Seite empfehlen