1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

mal wieder ein bisschen Gravis...Köln

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mac_the_mighty, 6. April 2001.

  1. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Lasst mich kurz ausholen über eine neue Story, die mir heute zu Ohren gekommen ist. Ein Freund von mir, seines Zeichens Jura-Student und Ex-PC-User kaufte sich Ende Februar / Anfang März einen niegelnagelneuen G4 466 bei Gravis, alleine schon aus dem einfachen Grund, weil der Kölner Laden direkt bei ihm um die Ecke war. Nun brach die Zeit der Hausarbeiten an und er schrieb munter mit seinem G4 an dem Ding und war fast fertig, weil die Arbeit nächste Woche abgegeben werden muss. Doch gestern kam das Unheil: beim fröhlichen surfen im WWW meldete sich plötzlich die Festplatte des Rechners zu Wort, machte laute Geräusche und dann verabschiedete sich der Rechner. Mist, dachte sich mein Kumpel, geh ich schnell zu Gravis bzw rufe mal da an...."also, klar, wir können jemanden rausschicken, nur das dauert ... bringen sie uns den rechner doch einfach mal vorbei..." gesagt-getan, nur erhält man dann nur die freche Antwort, daß ein Austauschgerät nur in den ersten 10 Tagen möglich sei. Auch eine schnelle Reparatur wollte man nicht in Angriff nehmen - schliesslich geht es hier nur um eine popelige Festplatte, also etwas, was bei Gravis in mehrfacher Ausführung vorliegt. Nein, eine neue Platte müsse man erst bei Apple bestellen... Es wäre ja auch alles irgendwo vertretbar, aber wenn man für einen neuen Rechner mal so eben 4300,- auf den Tisch legt und das Ding nach kurzer Zeit (und ein knapper Monat ist verdammt kurz!) den Löffel abgibt, dann erwartet man als Kunde SOFORT Hilfe. Und wenn man gerade einen Rechner braucht, weil man ne Hausarbeit schreibt und eine Verzögerung bedeuten würde, daß man ein Semester länger studieren muss, dann muss man dem Kunden doch auch helfen können. Es hätte ja auch ein anderes Gerät sein können, zum Schreiben reicht ein iBook ja auch aus. Aber nichts liess sich machen. Der einzige und eher beleidigende Kommentar war: "alle Rechner, die bei uns in der Werkstatt stehen, werden gebraucht..."
    Das ist doch nicht zu fassen! Der einzige mir bekannte Laden, der trotz eines nur mittelmässigen Preises ( mein Händler z.B. führt die Rechner um einiges billiger ) von Service absolut NULL Ahnung hat und zudem noch unfreundliche Mitarbeiter im Laden hat.

    Weitere beispiele gefällig? Gerne: Ich wurde neulich beauftragt, für meinen Cousin ein Geburtstagsgeschenk zu besorgen... vorgesehen waren die Sound-Sticks. Damit wir uns richtig verstehen: unter den Soundsticks versteht man die Kombination aus diesen beiden kleinen hochkant stehenden Boxen und dem Subwoofer iSub. Genauso steht es im Graviskatalog auch drin. Da ich also in Köln wohne und die Sache schnell erledigt werden sollte (Zeitmangel), rief ich bei Gravis in Köln an. "Klar, kommen sie vorbei, von den Dingern haben wir noch drei Paar hier im Laden!" Bei meiner Ankunft im Laden stellte der Verkäufer verdutzt fest (es hat mich übrigens einiges an Zeit gekostet, dahin zu fahren, denn ich wohne schon etwas weiter weg...), daß sie keine soundsticks mehr haben, sondern nur drei iSubs! Und ehrlich gesagt, war es mir scheissegal, ob die von der Verpackung her ähnlich aussehen...Auf der einen Packung steht eben iSub drauf und auf der anderen Soundsticks. Und zu der Misere mit OS X, das einige Leute am Auslieferungstag nicht bekommen hatten, wurde noch am Montag stolz verkündet: "Die Leute meckern nur,...man hätte es ja auch bei uns bestellen können..." ja, wo leben wir denn? Kann man als Mac - User nicht erwarten, daß man ein Mac OS in einem Laden erhält, der nur Mac-Sachen führt? Muss man demnächst auch die Rechner vorbestellen, weil die sonst keine im Laden haben?
    Mir reicht Gravis auf alle Fälle für die nächsten Monate. Die Preise sind hoch, unnachgiebig, das Personal ist frech bis arrogant und der Service am Kunden ist zu Heulen.
     
  2. mackevin

    mackevin Active Member

    Hallo Mac_the_mighty,

    ich verstehe Dich.

    Ich habe meinen iMac bei Gravis in Dssd gekauft. Der Rechner wurde mit einer erweiterten Garantie von 2 Jahren und vor Ort-Service angeboten, was auch immer das jetzt heißen mag. Da ich neu im Mac-Land bin, habe ich mir gedacht, sparste ´mal nicht am falschen Ende, zahlste ´mal lieber ein bischen mehr (im Gegensatz zum Vesandhandel), gibt ja schließlich den besonderen Service.
    Da aber auch bei Apple nicht alles Gold ist was glänzt, hat es keine paar Tage gedauert, bis mein Motherboard hinüber war. Der Rechner ließ sich einfach nicht mehr anschalten. Aber, habe ich gedacht, ist ja nicht schlimm, rufste ´mal die "kostenlose" (erzahlen die bei Gravis ungelogen) 0190´er-Nummer in Berlin an (und hofst am Monatsende niemandem erklären zu müssen von wegen 0190´er Nummer). Die Graviszentrale erklärte mir, daß meine Garantiekarte noch nicht eingetroffen wäre (wahrscheinlich nur noch nicht ins System eingepflegt). "Ich hätte demnach keinen Anspruch auf einen vor Ort Service." "Es könnte ja sonst jeder anrufen und behaupten er hätte den Mac bei Gravis gekauft." Also jeder, mit einem gesunden Rechtsempfinden, ist hoffentlich mit mir einer Meinung, wenn ich behaupte, daß das so ziemlich das blödeste Argument ist, welches in diesem Sonnensystem existiert. Diskutieren bringt da nichts, im Gegenteil, da mit bricht man sich eher selber das Genick (0190...). Darüber hätte Gravis sich sogar noch gefreut. Wie pervers ist das eigentlich? Also mußte ich meinen iMac, der ja nichts dafür konnte ( muß man ja auch ´mal sagen ;-) ) notgedrungen doch wieder in den Laden schleppen. Nach zehn Tagen war er dann wieder gesund. ( Ich hab mir dann halt ein iBook gekauft ;-) . Hatte ich so wenigstens einen Grund dafür.)

    Aber ab jetzt nur noch billig im Laden oder im Versand. Für das Geld, was man da zum Teil sparen kann, kann man zur Not den Rechner vier bis fünf mal quer durch Deutschland schicken. Das Argumant mit der Beratung zählt da nicht mehr, weil ich ich überall woanders besser beraten werde (mit der Ausnahme eines Mitarbeiters im Fall Dssd).

    Aber ich vermute, daß es gerade solche oder ähnliche Begebenheiten sind, die den Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft in diesem Forum ausmachen. Ich war noch nie so selbständig am Computer, seit ich den Mac habe. Was bleibt mir den auch anderes übrig? Zum Glück bin ich auf dieses Forum gestoßen, daß in allen Belangen stets eine größere Hilfe gewesen ist, als zum Beispiel Gravis oder gar die Apple-Hotline (*lol*, Apple-Hotline, *rofl*).

    Gruß
    mackevin
     
  3. don k

    don k New Member

    ich warte jetzt auch schon seit drei wochen darauf, dass mein imac rapariert wird. offenbar kommt das ersatzteil nicht bei. was zwar ärgerlich ist, aber nicht notwendigerweise die schuld von gravis in köln. leider ist man dort aber nicht besonders auskunftsfreudig. der unterton ist halt stets: "as will der typ jetzt eigentlich." wobei es schon schwer genug war, überhaupt mal jemand anderes als den anrufbeantworter an die strippe zu bekommen. nach mehreren tagen und dutzenden versuchen hat es immerhin geklappt. da der schaden in der nacht des letzten tages der garantielaufzeit auftrat, sagte man mir übrigens im kölner shop, dass ich leider pech hätte. die garantie sei gerade abgelaufen. erst ein anruf meinerseits in berlin konnte die widerwilligen kollegen in köln umstimmen.

    don k
     
  4. thd

    thd New Member

    ... klingt ja wirklich erschreckend wenn man das so liest. meine theorie erhärtet sich langsam. gravis ist von microsoft beauftragt den service absichtlich schlecht zu machen. maccer aufgewacht !! die haben inzwischen ganze arbeit geleistet...man...

    thd
     
  5. wuta1

    wuta1 New Member

    Also ich denke auch man sollte demnächst wirklich NUR noch direkt im apple store oder wo am billigsten is kaufen . meinen iMac habe ich 99 bei nem Freizeithändler in Lippstadt gekauft , war zwar 30 DM teurer ; aber bei Fragen hat man dann einen ansprechpartner . Denkste . Bei Reperaturen ( frag mich einer wieso , aber mein iMac mußte direkt eingeschickt werden und mein AGFA Scanner auch ) muß man sowieso nach COMPUTER SAM in Wuppertal senden Und auch sonst ist das keine Hilfe. Daher habe ich mir letztens meinen iSUB auch direkt beim apple store bestellt . Als das Ding ständig so nen pfeifenden Ton abgab , rief ich da an und wurde freundlich gebeten das Gerät einzuschicken . Krieg dann einen anderen.
    Also wenn man schon keinen service kriegt , Tips oder vor allem ERSATZ-Geräte bzw. Ersatzteile NICHT auf Lager sind ist das doch wohl ARM.
    Wieso gehen neue apple Geräte eigentlich so oft kaputt . ( Sind die Iren immer besoffen ? )
    Na ja APPLE rult dennoch , wofür haben wir INTERNET?
    KLM
     
  6. stefan

    stefan New Member

    absolut deiner meinung thd,
    zu gravis kann ich auch noch einen beisteuern:
    da war ich doch neulich zu diesem legendären datum, ihr wißt schon, 24., bei gravis in berlin. größter apple-shop europas usw. heißt es ja. dachte, naja, großes ereignis, präsentation von x und party, kann man sich ja mal son bißchen informieren und vielleicht mag man sich ja das teil dann doch kaufen. ich also rein in den shop und was sehe ich: die üblichen verpickelten, lahmen gravis-verkäufer, kein x paket im ganzen geschäft zu sichten und eine handvoll leute um einen mac versammelt vor dem sich ein angestellter eher lustlos müht fragen zu beantworten mit dem schließlichen resumee, dass man mit dem system gegenwärtig wegen der fehlenden applikationen sowieso nicht arbeiten kann (was ja auch stimmt, bloß die sollen das zeug ja schließlich verkaufen). da ergibt sich natürlich dann doch irgendwie ein leiser verdacht ...

    naja. wer sich als einsteiger hier nur mal informieren mag, ist da gleich mal bedient. von gravis kann man also nur wärmstens abraten.

    mein tip in berlin ist pandasoft, am x tag war da auch richtig was los und die verkäufer sind 100% fit und engagiert. die haben mich auch bei meinem systemwechsel vor einem jahr derart gut beraten, dass ich den mac gleich gekauft habe. und ich hab es bis jetzt nicht bereut.

    grüße ans forum

    stefan
     
  7. Fokker

    Fokker New Member

    Hallo an alle,
    also zu GRAVIS, Gravis Wuppertal, und überhaupt zu Apple, hab ich auch mehr als einen auf Lager. Man muß ja mal sein Herz ausschütten.
    Meine Meinung zu Gravis Wtal ist, daß alle Mitarbeiter ziemlich kompetent und kundenfreundlich sind, nur der Chef ist ein verquaster arroganter blonder seitengescheitelter Schönling. Hoffentlich liest der das. Aber sein Kollegium ist echt nett, das möchte sei vorab hervorgehoben!
    Es begann im Sommer 1999... ich war in Erwartung einer größeren Summe Geldes, eigentlich hätte ich mir auch einen professionellen Mac leisten können, aber in der Theatergruppe rumorte es daß es den imac bondiblue bald nicht mehr geben würde, nur noch Restposten, und daß der Erweiterungsmöglichkeiten hat die es bei denen neuen imacs nicht mehr gibt. Und eingedenk der kuren Halbwertzeiten von PCS im allgemeinen dachte ich: Wow... einen Computer, von dem es in gewisser Weise nie einen besseren geben wird... Also ein Ding für die Ewigkeit, heute aufm Schreibtisch, morgen im Museum...!
    Und die Anzahl der bondiblues bei Gravis Wuppertal schrumpfte von Woche zu Woche, das Datum der großen Zahlung rückte immer näher.
    Schließlich habe ich einen Mitarbeiter gefragt, ob man nicht einfach diesen imac reservieren könnte, ich könnte beweisen das Geld bald zu haben und würde auch einen Vorschuß zahlen. Der Mitarbeiter meinte optimistisch, das müßte doch eigentlich klappen. Aber Schönling war nicht da.
    Aber am nächsten Tag, und Schönling sprach lapidar: "Nein das geht nicht die müssen jetzt alle zur Zentrale nach Berlin zurückgeschickt werden. Das sind Auslaufmodelle, und die sind nicht mehr erhältlich." - - Ich finde, wenn man nur halbwegs kundenorientiert denkt, dann sagt man: Ich prüfe nach was sich da machen läßt. Aber ist wohl nicht nötig.
    Ich hab den imac dann doch noch reservieren können, bei Kleinofen in Düsseldorf, den ich letzten Endes noch weniger empfehle.
    Als ich schließlich mit dem Geld eintraf um das schmucke Ding abzuholen, war ich schon ziemlich verdutzt, als ich das Gerät ungeschützt auf dem Boden in einem Durchgangsflur stehen sah.
    Die Überraschung zu Hause war, daß die Software-Beilage fehlte. Ich hatte noch am gleichen Tage angerufen,und man versprach mir Ersatz. Schließlich behauptete jedoch der zuständige Mitarbeiter felsenfest, er hätte die CDs ganz sicher hineingetan. Das eskalierte dann derart, daß ich schon die Zentrale in Frankfurt kontaktiert hatte. Ich wollte noch gnädig sein, und als ich dann das Beschwerdeschreiben zufaxte, was Apple erhalten würde, wenn jetzt nicht bald etwas geschieht, haben sie mir das CD-Heftchen umgehend... zur Abholung bereitgelegt.
    Anderthalb Jahre später gab es den gleichen Run auf die letzte Minute um jene Formac-Karte für den imac. Das war schon ein tragikomisches Hin und Her. Ich hatte die Karte mehrere Male bestellt, und mehrere Male wurde mir versprochen, mich telephonisch oder schriftlich zu benachrichtigen. Also es kann auch an T-D1 liegen, daß da nie eine Nachricht auf der Mailbox war.
    Schließlich, am letzten Arbeitstag vor Sylvester, hatte ich die Karte dann doch noch bei Gravis gekauft. Die VORLETZTE Karte, die es in Deutschland überhaupt gab.
    Ich hatte das Paket morgens, vor dem Weg zur Arbeit, abgeholt, in der Apotheke in der Warteschlange war ich neugierig packte ich das Päckchen aus, und fiel aus allen Wolken: das Paket war quasi leer, nur noch ein Adapter drin, die Tüte war aufgerissen. Tja da muß wohl jemand unterwegs ein Schnäppchen gemacht haben!
    Mit dem leeren Karton, unter Zeitdruck, sputete ich zu Gravis, Schönling an der Theke. "Ich habe das zur Kenntnis genommen", war seine lapidare Auskunft. Ich schaue zur Uhr. Die Zeit läuft davon. "ann geben Sie mir das auch bitte schriftlich" - liegt mir auf der Zunge, doch ahne ich die längere übliche Diskussion und die konnte ich mir nicht mehr leisten. Außerdem hatte ich gerade eine Eingebung.
    Vom Job aus hatte ich nochmal nachgefragt, ob die Karte gefunden worden wäre, aber das war in der Tat wegen Inventur ein Ding der Unmöglichkeit.
    Ich wollte in Ruhe Sylvester feiern. Also habe ich ein Fax an die Gravis-Zentrale Berlin geschickt, so richtig schön gepetzt. Ich kam mir schon ziemlich billig vor.
    Sylvester habe ich dann auch in Berlin gefeiert, fernab vom großen Rummel, in Kreuzberg. War cool.
    Die Karte habe ich dann doch noch bekommen, sie funktionierte sogar auf Anhieb.
    Bei PCs hat man ja dann erst mal seine lieben Nöte mit dem Betriebssystem.

    Also meine Erfahrung mit den örtlichen Apple-Händlern ist, dsß man von ihnen alles bekommt was man will. Man muß aber bereit sein, ggf. bis zum Äußersten zu gehen. Und da ist die Frage: Will man das?

    Also, angesichts der Stümperhaftigkeit à la Microsoft und dem verbissenen Apple-Snobismus sehne ich mich doch inzwischen danach, daß LINUX bald reibungslos alle professionellen Möglichkeiten bietet.
    Seinerzeit dachte ich, mit einem Apple-PC könnte man sich vom Großen Bösen Bruder befreien, aber dem ist wohl nicht so.

    Tschauiiiiiih,

    Fokker
     
  8. parn

    parn New Member

    Wenn man in köln halbwegs nett und ein bißchen kompetent beraten werden will dann geh man zu Teampoint, die Straße hab ich jetzt nicht im Kopf aber steht im Tel-Buch und ist ganz in der Nähe vom Saturn.
     
  9. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Und wieder und wieder und wieder...
    Im Supermarkt lecker Fleisch kaufen,
    fuer Informationen Bild lesen,
    und in unpersoenlichen Elektromaerkten (Ja, Gravis!) Hardware kaufen.

    Nach einem Problem mit dem Ein-/Ausschalter meines Lieblings stand der Applehaendler meines Vertrauens am naechsten Tag PERSOENLICH in meiner guten Stube, ein gluecklicherweise nicht benoetigtes Ersatzgeraet im Auto, und hat mein Problem beseitigt.

    Auf meiner Arbeit gibt es diese Vorzuege leider nicht, weil da natuerlich beim "zuverlaessigen" Apple Store gekauft wird *grrrrr*

    Aber so spielt es im Leben.

    XiAO
     
  10. Energija

    Energija New Member

    Ganz richtig!

    Hier die Adresse: Weidengasse 70/72

    http://www.teampoint-koeln.de

    Die haben sogar eine eigene Werkstatt mit Techniker die auch Plan haben.
    Ganz korrekt fand ich auch, daß die mal eine Grafikkarte ca. drei Wochen nach Kauf wieder zurücknahmen, weil ich mich doch noch dafür entschieden habe mit einem statt zwei Monitoren zu arbeiten!
    Und für Stammkunden gibts auch schon mal Sonderpreise.
    Aber Preise vergleichen muß man immer!!!
     
  11. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Ganz richtig, Teampoint ist auch mein Lieblingshändler, denn die sind 1.) kompetent, 2.) billiger und 3.) wesentlich freundlicher als jeder Mitarbeiter , den ich bis jetzt im Kölner Gravis getroffen habe. Und Sonderpreise gibt´s bei Teampoint nicht nur für Stammkunden...
     

Diese Seite empfehlen