1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mainboard tauschen?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von heiki, 14. Mai 2002.

  1. heiki

    heiki New Member

    Moin,
    ich brauch mal Meinungen:
    Lohnt es sich bei einem iMac 350 das Mainboard zu tauschen?
    Er hat schon eine neue Festplatte gebraucht, das Analogboard wurde während der Garantiezeit getauscht. Zusätzlich hat er RAM und Brenner bekommen.
    Was kann sonst noch alles kaputt gehen, oder ist dann jedes relevante Teil getauscht?
    Hardwaremäßig hat mir das Schätzchen bisher nicht viel Freude gemacht, ich häng trotzdem dran.
    Der Händler sagt, daß es ca. 250¬ plus Einbau kosten würde.
    Lohnt das noch oder lassen sich die "Reste" noch verkaufen?
    Danke schonmal:
    Heike
     
  2. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Ich verfolge das Drama schon seit einiger Zeit (iMac 350 startet nicht mehr), mein Mitleid ist dir auf jeden Fall sicher.

    Es ist ja fast wie mit meinem Auto: Ich hieve das benzinfressende Monster alle 2 Jahre wieder über den TÜV, jeder andere würde es verschrotten lassen. Mittlerweile hat der Granada schon einen Motor aus einem Capri drin und ein Automatikgetriebe aus einem anderen Wrack. Ich hänge eben an dem Ding, so unvernünftig wie es ist. Außerdem  das hast du ja auch schon hinter dir  stecken da schon einige Mark an Investitionen drin, die man natürlich noch länger nutzen möchte. Bei mir spielt aber auch eine Rolle, dass ich eine Menge schöne Sachen mit dem Auto erlebt habe, vielleicht gehts dir mit dem iMac ja auch so: Ist es dein erster Mac, oder ähnliches?

    Eine richtige Empfehlung kann ich dir nicht geben, nur dass ich dahin tendieren würde den iMac zu behalten, also reparieren zu lassen. Vielleicht kommst du ja mit etwas mehr Mühe auch noch billiger weg, wobei ich bei deiner nächsten Frage bin. Bei den iMacs geht gerne die Elektronik für den Monitor kaputt, ich glaube das Ding heißt Zeilentrafo. Der hat ja bei dir bisher durchgehalten. Möglich, dass du bei eBay einen iMac mit funktionierender Hauptplatine aber defektem Monitor oder defektem Zeilentrafo findest. Dann heißt es einen Sonntag Vormittag lang schrauben und der Kleine ist wieder gesund.

    Auseinander bauen und in Teilen verkaufen würde ich ihn nicht, höchstens als Ganzes. Dafür bekommt man natürlich nicht mehr besonders viel  das könnte auch ein Argument sein, ihn zu behalten.

    Habe ich den Knubbelmac jetzt gerettet?

    /oli
     
  3. heiki

    heiki New Member

    Danke für Dein Mitgefühl!

    Du hast mir sehr geholfen, mein Männe ist überstimmt.
    Außerdem tu ichs ja nur für ihn, denn er als bekennender Machasser nutzt ihn am meisten (seine Dose ist unbenutzt). Und bevor er weiter mit meinem iBook...
    Selber schrauben trau ich mich nicht, und bei meinen bisherigen Erfahrungen hab ich doch gerne jemanden, den ich zusammenfalten kann, wenns doch nicht läuft.
    Heike
     

Diese Seite empfehlen