1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

"mail" von apple

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von due, 26. Juni 2002.

  1. due

    due New Member

    Hallo
    Beim Oeffnen der email software "mail" von Apple erscheint folgende Fehlermeldung:
    Das Postfach ?~/Library/Mail/Mailboxes/INBOX.mbox? wird zur Zeit von ?user? auf dem Server ?localhost? benutzt. Wenn Sie ein Postfach öffnen, das bereits benutzt wird, beschädigen Sie es möglicherweise.

    Wer kann helfen?
    Gruss due
     
  2. Spanni

    Spanni New Member

    Ist ein bug! Du kannst ruhig auf ok klicken passiert nichts!Garntie!
    spanni
     
  3. Singer

    Singer Active Member

    Spanni hat recht. Bei mir kam diese Fehlermeldung nach dem update auf 10.1.5. "Trotzdem öffnen" hat`s behoben, ohne Fehler.

    Singer
     
  4. dumpfbacke

    dumpfbacke New Member

    also eigentlich kenn i das vom next. u da is es kein bug. wenn ich auf zwei rechnern gleichzeitig eingelogt bin, sagte er klarerweise, dasz d mailbox schon auf einem anderen rechner geöffnet ist. dann sagt ma halt auch okay u das wars.
    i was aber net ob d überhaupt a netzwerk hast? je nachdem is es dann jetzt unter x doch ein bug.
     
  5. Folker

    Folker New Member

    Ja, selbst das ist nicht besser geworden - die Meldung kommt auch wenn Du in keinem Netzwerk hängst! Ts ts, können diese NeXt-Stümper nicht mal fehlerfreie SW auf m Mac portieren ;-)
     

Diese Seite empfehlen