1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mail und Exchange Server OSX

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Uriah, 8. April 2002.

  1. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    um Mails vom Server abzurufen, mußt Du auf den Exchange Store und das Directory zugreifen können, und das geht nur mit einem Client wie Outlook 2001. Eine Applikation für OS X, die RPC spricht ist mir nicht bekannt.
    Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, ist am Exchange Server einen IMC einzurichten und via POP3/SMTP (z.B. Entourage) die Mails abzurufen.
     
  2. Uriah

    Uriah New Member

    Der Client läuft ja unter der Classicumgebung unter OSX. Nur nutzt der auch die Netzwerkverbindung unter OSX. Da ich der einzige Mac user in der Firma bin denke ich nicht das die wegen mir extra so ein IMC einrichten. Das war schon ein kapft die Services für Macintosh unter NT zu bekommen :)
     
  3. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    aaaah...Mistverständnis meinerseits.

    eigentlich brauchts nur eine IP Adresse oder einen DNS um den Server aufzulösen. Wenn Du eh Services für Mac hast, brauchst Du eigentlich kein Dave (jedenfalls nicht für Outlook).
    Ich würde versuchen, unter Classic den Server mit whatroute anzupingen u.U. macht Dir Dave einen Strich durch die Rechnung).
    Falls Dein Admin Outlook Web Access eingerichtet hat, kannst Du unter OOS X Dein Postfach abrufen oder zumindest testen, ob der Server überhaupt aufgerufen werden kann.
     
  4. RaMa

    RaMa New Member

    du mußt im tcp panel..
    den dns-server deines netzwerks eigneben dann klappt das...

    ra.ma.
     
  5. Uriah

    Uriah New Member

    In welchem Panel in dem von OSX (Netzwerkeinstellung oder unter Classic? Muß ich da Classic erst starten. Unter OSX habe ich eine Umgebung eingerichtet da holt der sich die IP von dem Server automatisch. Das ist aber nicht die IP vom Mailserver Man ist das alles kompliziert.

    Gruß

    Uriah
     
  6. RaMa

    RaMa New Member

    im osx netzwerk panel...

    in der classic kannst du das netzwerk nicht konfigurieren......

    wenn du was eingetragen hast und es funkt nicht, dann hast du einen falschen eingetragen, sach ich mal :))

    die dns ip bekommt er nicht von windhcp servern :))

    ra.ma.
     
  7. Uriah

    Uriah New Member

    Im OSX Netzwerk panel Steht die Konfiguration auf DHCP darunter links steht eine IP Adresse (kann ich nicht ändern nur wenn ich auf Manuell stelle. ) Teilnetmaske und Router steht auch was drin. Recht steht was von Domain und optional. da habe ich die IP eingetragen. Der effekt war, das wenn Outlook ein profile einrichten wollte bei test settings etwas länger gesucht hat aber mit dem gleichen ergebnis. Server nicht gefunden. Wo kann ich noch was eintragen. Duie Netzwerkverbindung läuft einwandfrei, kann jeden Server mounten (Dave) und sehe auch mein Rechner im Windowsnetwerk. Ich verzweifel noch zumal ich noch einen VPNclient irgendwann brauche:-((
     
  8. RaMa

    RaMa New Member

    ok...

    erfrag beim sysadmin die ip des mail servers...
    dann erstelle in profil und dort wo servername steht gibts du die ip com server ein..

    VPN tools für x gibts...

    piepants und pptp gui bzw. von cisco gibts auch etwas, der name is mir entfallen, schau bei versiontracker.com

    ra.ma.
     
  9. Uriah

    Uriah New Member

    Also ich muß was an der Birne haben das Ding will nicht. Di Ip habe und die stimmt weil ich meine Settings am Win Rechner angeguckt habe. Ich habe den Namen des Com Servers eingegeben sowie auch die IP. Geht einfach nicht. Ist da Dave dran schuld oder wie. Das Blöde ist das service für Macintosch nur auf dem Fileserver läuft aber nicht auf dem COm server somit kann ich nicht über Appletalk drauf. Wie komme ich weiter?
     
  10. RaMa

    RaMa New Member

    du hast dave laufen??
    hmmm....

    deaktivier den mal,..

    und mach mal terminal auf und gib ein
    ping "ipadressedesservers"

    und dann

    ping servername.deinedomain.com

    ra.ma.
     
  11. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    hmmm...vielleicht gehen wir das mal systematisch an ;o)

    - in Outlook kannst Du als Verbindung AppleTalk (wenn der Server entsprechend konfiguriert ist) und TCP/IP angeben => nimm TCP/IP
    - im Profil kannst Du statt des Servernamen auch die IP Adresse eingeben. Wenn Du Deinen Namen im Benutzer Feld angibst, muß er das auflösen können.
    - falls nicht, versuche den Server anzupingen (IP und resolved)
    - falls der Ping klappt, kann er nicht auf den Directory Service zugreifen
    - in diesem Fall vermute ich, habt ihr Exchange 2000/Active Directory und einen Global Catalog Server (GC)
    - den erfragst Du beim Admin (Name und IP) und versuchst, ihn anzupingen
    - falls der Ping OK ist, gib statt des Exchange Servers die IP Adresse des GC im Profil an, jezt sollte zumindest Dein Name aufgelöst werden.
    - falls das auch fehlschlägt, haben wir ein RPC Problem und Du müsstest einen Netmon Trace zwischen Client und Server machen, mit dem Dein Admin viel Spaß haben wird ;o)

    Vorher würde ich aber tatsächlich mal ohne den guten, alten Dave testen und prüfen, ob Du die gleichen Probleme hast, wenn Du den Rechner mit OS 9.x startest.
     
  12. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    als erstes wäre es interessant zu wissen welche ExchangeServer Version ihr nutzt.
    Denn Vor Ver 5 geht kein POP3 oder IMAP.
    Bei den Versionen der 5er Generation muß der SMTP Connector installiert sein damit POP/IMAP klappt.
    Dann schau mal ob Du eine Verbindung im Classic mit Outlook 2001 hinbekommst.
    Ist das der Fall sind die Exchange Dienste für Dich schon mal zu nutzen.
    Dann versuche es am Besten mit Netscape Mail, da das sehr gut mit dem ExchangeServer klarkommt.
    Benutzername ist domainuserid !!!!!!
    Bei Unix muß es mit einem Slash und nicht einem Backslash sein.

    Joern
     
  13. Uriah

    Uriah New Member

    He Jung für das brauche ich als nicht Fachmann eine Woche :-( OKay Morge probier ich das mit dem Ping alles andere habe ich schon gemacht. Das mit dem GC und RPC (keine Ahnung ) sehen wir dann, aber es sollte doch wohl klappen wenns bei Euch geht.
     
  14. Uriah

    Uriah New Member

    Sag ich dir morgen, wenns der WINYoggy im Büro weiß.
     
  15. Uriah

    Uriah New Member

    Hi also ping geht
    36 packets send 36 packets received 0 lost oder so ähnlich denke ist o.k.
    Jetz versuch ich das mit demGC rauszukriegen.
     
  16. Uriah

    Uriah New Member

    Exchange 5.05 ohne das GC ganz normal. AUch unter Dave kann ich den Server anpingen ebenfalls ein positives ergebnis.
     
  17. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    OK, Prima, Du kannst ihn anpingen und ihr habt Exchange 5.5. D.h. den ganzen Sermon mit dem Gobal Catalog kannst Du Dir sparen.

    Ich gehe davon aus, daß Du unter OS X pingen konntest.

    - erstelle ein neues Profil und gib statt des Servernamens die IP Adresse des Exchange Servers an.

    - wenn das klappt, hat es mit der Name Resolution nicht hingehauen, in dem Fall mußt Du entweder einen Domain Name Server in den Netzwerkeinstellungen angeben oder Du muß ein sog Host File anlegen, daß den Servernamen gegen die IP Adresse auflösen kann:

    1. Open the /Applications/Utilities folder path, and then double-click NetInfo
    Manager.

    2. In the Directory Browser, click the /machines directory. On the Domain menu,
    click Security, and then click Authenticate. You may be prompted to enter
    your administrator password. If Deauthenticate appears on the submenu,
    administrative permissions are already applied.

    3. On the Directory menu, click New Subdirectory. A new item labeled
    new_directory appears.

    4. In the Value(s) column of the lower window, double-click new_directory, and
    then type the name of the server to which you want to link an IP address.

    5. On the Directory menu, click New Property, and then replace new_property by
    typing "ip_address" (without the quotation marks).

    6. On the Directory menu, click New Value.

    7. Replace new_value with the IP address of the server to which you want to
    connect.

    8. On the Domain menu, click Save.

    9. Click "Update this copy", and then quit NetInfo Manager.
     
  18. Uriah

    Uriah New Member

    Also der Ping hat geklappt unter 10.1.3 mit dave und unter 10.1.2 ohne Dave. Unter Profile denke ich meinst du unter outlook anlegen sprich die IP in exchange server und den Namen von meinem Postfach in das zweite fach eintragen. Der effekt ist immer er selbe kann den exchange server nicht finden. Weder wenn ich den namen noch die IP eingebe. Mein Admin versichert mir das die IP richtig ist. Ich habe auch schon meine Brille geputzt um zusehen ob ich das ding falsch getippt habe. Also mir ist das ein rätzel alles klappt drukcen dateien kopieren nur dieser scheiß exchange server will nicht. Die Version ist Echange 5.0.14 usw. aber damit kanns nicht zusammenhängen. Bin jetzt drei Tage auf dienstreise kann also nichts testen, wenn du neue erkenntnise hast las es mich wissen. Gruß Uriah
     

Diese Seite empfehlen