1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mail Programm OS X

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ttiede, 23. August 2007.

  1. ttiede

    ttiede New Member

    Hallo,

    ich möchte gerne mein Macbook so einrichten, daß 2 Adminbenutzer auf das von Apple mitgelieferte Mailprogramm zugreifen können.

    Kannst Du mir helfen?

    Vielen Dank für Eure Antworten.
     

    Anhänge:

  2. MacS

    MacS Active Member

    Jeder auf dem Mac eingetragene Nutzer, egal ob Admin oder nicht, kann das Programm Mail nutzen. Da braucht man nix einstellen.

    Oder geht es dir um die Mail-Accounts. Das wird nicht leicht. Da empfehle ich IMAP anstelle POP3. Dann muss bei jedem Nutzer die Mail-Account-Einstellungen gleich sein. Bei IMAP werden die Mails nicht vom Server geholt und gelöscht, sondern bleiben auf dem Server. Mail-Ordner werden dann auch auf dem Server eingerichtet. Am Mac werden die Mails dann auch nicht mehr lokal gespeichert.
     
  3. ttiede

    ttiede New Member

    Danke für Deine rasche Antwort....

    die beschreibung meines Problems ist wohl missverständlich gewesen, aber du hast meinen Gedanken "erraten". Ich möchte gerne, dass zwei Admin-Benutzer auf diegleichen Mail-Accounts zugreifen können.

    Kann ich IMAP bei allen gängigen und nicht-gängigen Mail-Anbietern einrichten? Und wie? ;-)

    Grüße
     
  4. lasseboo

    lasseboo New Member

    nimm mir die frage nicht übel, aber in welchen foren treibst du dich eigentlich sonst herum ... ?! ;-)

    coooole frage - wie ist denn der name deines mail-anbieters?

    google? mac-hilfe?
     
  5. Mathias

    Mathias New Member

    :shake:

    Mit IMAP sollte es klappen, wobei IMAP nicht von allen E-Mail-Anbietern unterstützt wird.
     
  6. dimoe

    dimoe New Member

    Mit den e-Mails die nicht heruntergeladen werden ist es spätestens dann blöd, wenn die 20 oder 50 MB die man so als Account zugewiesen bekommt voll sind, wie lese ich Mails von vor 3 Monaten?

    Da in "Mail" die eMails unter dem Benutzer gespeichert werden, kommt da wohl kein anderer heran, insofern stimmt es, daß man die Mails auf dem Server lassen sollte, damit auch noch der Nächste Zugriff hat.
    Das funktioniert mit einem "POP" Account aber genauso, man hat die Wahl, nach wie viel Tagen oder Wochen (oder nie) die Mails gelöscht werden sollen.

    Eine Alternative ist das Mail-Programm von Mozilla, entweder alleine (Thunderbird) oder mit Internetbrowser (Seamonkey).
    Hier kann ein Ordner in den Profileinstellungen zugewiesen werden, an den jeder Benutzer herankommen kann, eine einmal geladene Mail sieht der andere dann auch (allerdings nicht mehr als "neu")
    Der Vorteil ist natürlich, daß auch der "Postausgang" im gemeinsamen Ordner liegt, so daß wirklich der gesamte Schriftverkehr gemeinsam verwaltet werden kann.
    Ob es für so eine "Büro-Anwendung" nicht auch ein extra Programm gibt (wie WindowsExchange)?

    Dirk
     
  7. MacS

    MacS Active Member

    E-Mail-Anbieter, die auch IMAP anbieten, werden kaum ein Postfach mit nur wenigen MBs anbieten, daher erhebt sich das Problem nicht! Und umgekehrt, wer IMAP anbietet, bietet auch ein entsprechend großes Postfach an. Und POP3 beizubehalten, halte ich für falsch, denn es könnte dazu führen, dass man alle Mails prlötzlih doppelt und dreifach vorfindet, gerade, wenn mehr als ein Benutzer Zugriff hat.

    IMAP wird in den Einstellungen zu dem Mail-Account eingerichtet. Es gibt auch eine Hilfe dazu...

    In einer der letzten Ausgaben der c't war eine Übersicht über kostelose eMail-Anbieter und ob sie neben POP3 auch IMAP anbietet. Schau mal, dass du daran kommst!
     

Diese Seite empfehlen