1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mail - die tausendste...

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von joerch, 5. Januar 2003.

  1. maiden

    maiden Lever duat us slav

    kannst davon ausgehen, daß ich in der Lage bin das Problem einzugrenzen. Ich weiß selbst, daß man erst mal bei eigenen Fehlern suchen muß.
    In OS X habe ich bisher nicht viel gemacht, das System ist auf neuestem Stand und gewartet.

    Ich grenze also das Problem ein:
    Unter OS 9 gehts.
    Unter OS X nicht.
    Mit Netscape gehts.
    Mit Mail nicht.
    Die Einstellungen stimmen und sind identisch.
    Wenns mal geht und mal nicht, kanns nicht an falschen Einstellungen liegen. Sonst müßte es ja immer gehen oder immer nicht, da die Einstellungen nicht geändert werden.
    Ich klicke auf Abrufen - es geht nicht. Ich klicke auf Ausgang und sofort wieder auf Eingang und es geht. Am nächsten Tag wieder nicht.
    Das Modem ist in Ordnung.

    Zu welchem Ergebnis soll ich also kommen - außer, daß Mail Müll ist?
     
  2. samoth

    samoth New Member

    M$ Entourage......und alle , zumindest fast alle Mailprobleme, mein lieber Jörch sind Schnee von gestern, hast doch Office man, also nutze es.
    Genieße dieses tolle 10.2......aber mach dich nicht verückt wegen dieser Kindergartentools, auch wenn sie hundertmal vom Jobs sind.
     
  3. zeko

    zeko New Member

    Kennst du den Thread (der kürzlich hier zu lesen war) mit dem Typen und seinem FTP Zugriff mit MacOS X.
    Er hat mehrere Programme unter X ausprobiert und es ging nicht...
    Unter Windows aber mit dem nächstbesten FTP-Programm klappte alles ohne weiteres. Natürlich hatter er dann auch MacOS X in Verdacht...

    Er postete hier...
    bis er dann den Fehler selbst gefunden hatte.
    Der Fehler lag an einer Einstellung (und somit an ihm).
    --
    Zurück zu Mail.
    Hier war eine Anleitung wie man die SMTP-Server Angaben löschen kann. Dann nimm deinen Account her und gib die SMTP-Infos neu ein.
    Achtung!
    Wenn du dich bei deinem SMTP-Server authentifizieren musst, dann vorsicht mit dem Benutzernamen.
    Dieser könnte so aussehen:
    benutzer@uvwxyz.de
    aber auch so:
    benutzer
    -
    Ich kenne ähnliches Problem selbst und hab den Fehler nicht finden können - erst als ich alle Einstellungen von Mail (Preferences, blabla) gelöscht hatte und alles von vorne neu eingab war der Fehler weg.
    Es ist auch recht lästig, da jeder Provider den SMTP anderst einstellt. Bei dem einen erkennt dich der SMTP-Server durch die IP deines Providers. Bei anderen gehts nur mit Benutzername (und der ist mal so, mal mit "@uvwxyz.de".

    Ich glaube, aber es würde reichen du löscht nur die SMTP-Geschichten... und legst da ein neuen SMTP-Eintrag an. (unter Umständen wirst du nicht alle Einträge löschen können, da (mit Hilfe des Scripts) nur die gelöscht werden, die nicht in Gebrauch sind.

    Vertrau mir und der Ahnung, dass es am User-Fehler liegt.
    Ich hatte mal einen Fehler in einem HTML-Code und nicht mal mein Leher konnte ihn finden.
    Als wird dann gemeinsam Zeile für Zeile mit einem anderen Schüler (bei dem kein Fehler war) verglichen - konnten wir ihn finden.
    Ich mach dir ein Biespiel wie der Fehler aussah. Denn es war nicht das was ich...
    Ich mach dir ein Beispiel wie der Fehler aussah.

    Na, gleich gemerkt? (...und den Fehler gleich gefunden?)
    -
    Ich hab gelesen, dass durch die verschiedene Funktionalität des Hirns ein Mann gerne Dinge so sieht wie sie gehören (oder wie er sie gern hätte ;-))
    Während Frauen alles viel genauer nehmen und eher erkennen, wenn dort steht "verschiebene" und nicht "verschiedene".

    Dafür ist beim Mann immer der Computer, das Programm oder der Vergaser, etc... schuld, während Frauen dazu neigen dem Mann alles anzuhängen. ;-)))
     
  4. sevenm

    sevenm New Member

    Und zu solchen literarischen Höchstleistungen bist du um diese Uhrzeit noch fähig? :) Chapeau, chapeau!
    Diese verschiedenen SMTP Server Angaben (ich hatte das gleiche auch schon weiter oben gepostet) sind aber auch wirklich ein Ärgernis. Bin auch der Meinung, daß die meisten Probleme (und in der Regel sind es ja wohl Probleme beim Veschicken von Mails) daher rühren.
     
  5. zeko

    zeko New Member

    Ich wollt dir weiter oben eh schon zugestimmt haben.
    Ich sollte ins Bett - Müde war ich schon länger...
    Allso, gute Nacht.
     
  6. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Du hast Recht im Kern Deiner Aussage: daß man einen selbstgemachten Fehler natürlich so schnell nicht entdeckt. Kenn ich, weiß ich. Die Schwächen unserer, und meines Hirns sind mir bekannt. Und natürlich habe ich deshalb die Einstellungen immer wieder durchgecheckt. Ich habe die SMTP-Einstellungen geändert. Mehrere Anleitungen gibt es im Netz. Im Handbuch des G4 ist auch eine. Es geht mit keiner Einstellung.

    Aber noch mal: die Logik wäre, daß es bei falschen Einstellungen nie geht.
    Tatsache ist aber: mal gehts - mal nicht.
    Mit identischen Einstellungen unter dem Netscape-Mail Client geht es. Gerade habe ich mails abgerufen.
     
  7. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ....ich weiß nicht, ob Du ein paar meiner Postings zu Mail verfolgt hast. Habe genau solche Probleme (nur leider mit mehreren Accounts). Ich bin zwar nur ein dummer Musiker, aber für so blöd halte ich mich auch nicht, daß ich nicht mal eine Art Fehlerstrategie verifizieren kann.

    P.S.: Thema "Shift-Taste": habe die Kulifeder wieder entfernt, weil ich befürchte, daß mit der Zeit die Gummi-oder Plasteschicht beschädigt werden könnte. Mit abgeschnittenen Schnipsgummistücken geht es leider nicht gut------> wieder mehr Kleinschreibungen :-(

    Gruß R.
     
  8. maiden

    maiden Lever duat us slav

    wenn Du mit Epson druckst:
    nimm eine leere Farbpatrone und entferne an einer der Farböffnungen diesen kleinen Gummieinsatz. Achtung, es ist noch Farbe drin. Dahinter befindet sich ein weisses Plastik-Ventil. Es hat die Form der Ventile in einem Motor. Die Feder entnimmst Du auch. Die Feder etwas kürzen, das Ventil reinstecken und zwar so, daß es nach unten zeigt und das ganze (Feder und Ventil) in die Tastatur stecken. So drückt das kleine Plastikventil auf die Gummi/Plaste-Schicht und nicht mehr die Feder direkt. Habe ich auch so gemacht.
     
  9. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ...hatte ich seinerzeit schon von Dir gelesen. Habe auch einen SC 740 und zufällig war da die Farbpatrone zu wechseln: die runde Gummidichtung war da, aber ich habe weder was von einem Ventil noch von einer Feder gesehen. Sind denn alle Epson-Patronen gleich, im Aufbau zumindest?
    Eine angefangene liegt wieder versiegelt im Tiefkühler.
     
  10. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ob die alten vom 740er auch so aufgebaut sind, kann ich nicht sagen. Ich habe eine Patrone vom 890er genommen. Hinter dem Gummistöpsel müßtest Du Feder und Ventil erkennen. Ist aber sehr klein. Evtl. mit Pinzette rauspopeln.
     
  11. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    .....wenn sich diese ganze Unix-Umstellung erst mal gesetzt hat, wird es höchstwahrscheinlich auf diese Art Verzahnung hinauslaufen, die Du beschrieben hast. Wäre ja auch wünschenswert, dem User ein (1) Tool in die Hand zu geben, das alles Alltägliche erledigen kann. Da in den Hierarchien der Dateien den Durchblick zu behalten, wird nur noch Informatikern möglich sein. Das behagt mir nicht sooo sehr, aber ich hoffe, daß es immer wieder Leute gibt, die Fehler und Missbrauch (meine größte Sorge, ausgehende Informationen nicht kontrollieren zu können) aufspüren und dieses publik machen.
     

Diese Seite empfehlen