1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MacZip

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von sbg1, 28. Mai 2007.

  1. sbg1

    sbg1 Member

    Wo erhält man MacZip für Mac OS 10.4?

    Gibt es Alternativprogramme, um ZIP herzustellen?

    Danke!
     
  2. TomPo

    TomPo Active Member

  3. macerv

    macerv New Member

    geh mal im Finder mit der rechten Maustaste auf eine Datei und erstell ein Archiv.

    Gruss Christoph
     
  4. lesnoj

    lesnoj New Member

    Habe Mac seit zwei Tagen und kenne mich noch nicht so gut aus.
    Brauche aber ein Programm wie WinRar unter Windows.
    Anforderungen:

    1. Komprimierte Dateien müssen zu windows kompatibel sein (sich unter Windows entpacken lassen)

    2. Die Archive sollen sich mit Passwort schützen lassen.

    3. Es soll kostenlos sein oder zumindest eine billigere Version für Studenten geben. Ich brauche so ein Programm für die Doktorarbeit um Dateien von meinem Mac an andere User meistens (Win-User) zu verteilen.

    Wird mit dem Mac im standartausführung irgedetwas mitgeliefert?
     
  5. EiBook

    EiBook New Member

    Für deinen Bedarf würde ich dir Springy empfehlen. Solange dein Archiv nicht größer als 50MB wird, ist das auch kostenlos und lässt sich sehr einfach mit der rechten Maustaste bedienen.

    http://www.springyarchiver.com/index.php
     
  6. lesnoj

    lesnoj New Member

    Danke EiBook doch das hat leider nicht so ganz funktioniert. Springy habe ich zwar installiert doch konnte keine Option für Passwortschutz finden. Die Archive müssen aber unbedingt geschützt bleiben da es sich um die Patienten Daten handelt (Datenschutz und einfach nur Ethik). Außerdem handelt es sich um Audiodateien im .wav Format und die kleinste bis jetzt war 60 Mb groß.

    So viel Möglichkeiten die Dateien an das Software anzupassen habe ich nicht weil es sind einfach Vorschriften und ich muss mich daran halten (z.B. wav-Format).
    Bin aber Student und stehe wegen MacBook-Kauf bereits vor der Finanziellen Ruinen. Muß ich noch für das Software „blechen“ oder gibt es doch noch alternativen.

    P.S.
    Übrigens, wie deinstalliere ich Springy oder allgemein irgendetwas vom Apple? Habe das Ding erst seit 2 Tagen muss mich aber schnell einarbeiten.
    Gibt es im Net irgendwo ein Tutorial wo erklärt wird wie man wenigstens solche Basics unter Macs erledigt?
     
  7. Mathias

    Mathias New Member

  8. EiBook

    EiBook New Member

    Springy hat sehr wohl Passwortschutz, auch in der Demoversion!! Dazu das Programm aus dem Programme Ordner starten. :nicken:

    Zum Thema Deinstallieren: So komfortabel wie bei Windows ist das am Mac leider nicht. Wenn das Programm keine entsprechende Funktion mitbringt, dann lösche erst die entsprechende Datei aus dem Programme Ordner. Dann suchst du mit Spotlight nach dem programmnamen und löscht alle Dateien, die irgendwie mit dem Programm zusammenhängen. Das erfordert etwas Fingerspitzengefühl. Gefahrlos löschen kannst du Dateien wie com.[programmname].plist. Dies sind sog. Preferences, also die Dateien in denen deine Einstellungen gespeichert sind.
     
  9. Robby

    Robby New Member

    Für das Deinstallieren von Programmen auf dem Mac bietet sich AppDelete an. Es erspart einem das Suchen mit Spotlight.
     
  10. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    @Robby,
    mit solchen Programmen wäre ich sehr vorsichtig.
    Nach den Reviews bei VersionTracker zu urteilen, löscht es wohl noch ganz andere Sachen wie z.B. das komplette Dock.
     
  11. Mathias

    Mathias New Member

    Ich finde das löschen von Programmen unter Mac nicht unkonfortabel, im Gegenteil: In der Regel reicht es, ein Programm aus dem Programmordner auf den Papierkorb zu ziehen und den Papierkorb zu leeren. Manchmal bleiben dann noch ein paar weitere Dateien auf dem Mac (Voreinstellungen, Application-Support-Dateien), die stören den Mac aber in keinster Weise. Unter Windows hast du zwar eine Deinstallierungsfunktion, die funktioniert aber alles andere als perfekt und löscht lange nicht alle zu einem Programm gehörenden Daten.

    Ich mache es so: Programm auf den Papierkorb, fertig... :)
     
  12. Robby

    Robby New Member

    Von diesem Problem, danilatore, lese ich jetzt zum allerersten Mal.

    Ich kann es mir aber durchaus vorstellen, dass es, wenn das zu löschende Programm einen zu allgemeinen Namen hat oder wenn man, wie einer dort bei Versiontracker, sogar den Namen des Programmes ändert, zuviele Dateien findet. Man muss sich das Programm eben wie eine automatisierte Spotlight-Suche vorstellen und wenn man das beispielsweise nach "a" sucht, findet man schon ein paar mehr Programme, oder? ;)

    Es gibt ja wie gesagt die Möglichkeit sich nochmal anzusehen, was AppDelete in den Papierkorb befördert hat.

    Ich habe mit dem Programm schon um die 50 Deinstallationen erfolgreich durchgeführt, ohne dass irgendwelche Schwierigkeiten auftraten.
     

Diese Seite empfehlen