1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Macs und RSA SecurID

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von fux, 13. Dezember 2003.

  1. fux

    fux New Member

    Hi, vielleicht eine Frage für die Profis: Hat jemand von Euch Erfahrung damit, sich remote über RSA SecurID in ein Windows-Netzwerk einzuwählen?
    Bei mir funktioniert die Autorisierung mit RSA SecurID nicht - auch unter Panther nicht.
    Ich bleibe immer beim zweiten Authentifizierungs-Bildschirm hängen. - Wenn ich mich mal über das WinXP Notebook, das ich im Netzwerk habe, autorisiert habe, kann ich über Citrix auch mit dem Mac auf den TerminalServer zugreifen. Aber wie gesagt, vorher hakt's. Panther hat doch jetzt bei Internet-Verbindung eigens SecurID als Feature...

    Wäre für Tipps dankbar

    grüzze
    fux
     
  2. fux

    fux New Member

    Hi, vielleicht eine Frage für die Profis: Hat jemand von Euch Erfahrung damit, sich remote über RSA SecurID in ein Windows-Netzwerk einzuwählen?
    Bei mir funktioniert die Autorisierung mit RSA SecurID nicht - auch unter Panther nicht.
    Ich bleibe immer beim zweiten Authentifizierungs-Bildschirm hängen. - Wenn ich mich mal über das WinXP Notebook, das ich im Netzwerk habe, autorisiert habe, kann ich über Citrix auch mit dem Mac auf den TerminalServer zugreifen. Aber wie gesagt, vorher hakt's. Panther hat doch jetzt bei Internet-Verbindung eigens SecurID als Feature...

    Wäre für Tipps dankbar

    grüzze
    fux
     
  3. barattolo

    barattolo New Member

    Hallo ... kann mich nur anschließen ... wer hat schon Erfahrungen mit RSA SecurID und OS-X 10.4.4 gesammelt? Danke und ciao mario
     
  4. rufus

    rufus New Member

    das ist ein leidige sache an der apple nicht unbedingt die schuld hat. viele vpn hersteller halten sich nicht an standards und arbeiten mit teilweise proprietären protokollen. da hilft dann nur der weg über die software des vpn herstellers oder drittanbieter-lösungen. ich persönlich halte rsa securid für den grössten sch*** den es in der richtung überhaupt gibt. das procedere ist so dermassen umständlich das mir grad die lust zum einloggen vergeht und halte das ganze echt nur in hochsicherheitsbereichen für gerechtfertigt.

    (musste mich früher geschäftlich mit rsa securid über windows einloggen - katastrophe)

    rufus
     

Diese Seite empfehlen