1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Macs auf Dauer günstiger als Windows-PCs

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MFG, 14. Juni 2002.

  1. MFG

    MFG New Member

    http://www.heise.de/newsticker/data/jes-13.06.02-001/

    Nach einer Studie der US-amerikanischen Unternehmensberatung Gartner verursachen Apple-Rechner weniger Gesamtkosten pro Jahr als PCs. Gartner untersuchte den Fachbereich Kunst an der australischen Melbourne University mit knapp 4.676 Macs und 5.338 Windows-PCs. Die "Total Cost of Ownerchip" belief sich nach Aussagen der Marktforscher auf 1.114 US-Dollar für Apple-Rechner pro Jahr, während Windows-Computer im gleichen Zeitraum mit 1.438 Dollar rund 36 Prozent mehr kosteten.
     
  2. grufti

    grufti New Member

    kann ich nur bestätigen. Meine Macs laufen alle rund um die Uhr durch. Letzer Service-Fall war im Mai letzen Jahres. Diskettenlaufwerk auf G3 beige war kaputt.
    Waren insgesamt 115 DM. Im gleichen Zeitraum 1940 DM an nur 2 Win-Plätzen.
    Der älteste Mac im Einsatz ist ein PM 9500. Auch hier ist seit den vielen Jahren noch nie das geringste Problem aufgetreten. Auch der Apple-Server ist jetzt eineinhalb Jahren in Betrieb. Noch kein einziger Absturz. Novell davor: mindestens wöchentlich. Viele Stunden ist da der gesamte Betrieb oft stillgestanden, trotz sündteurem Wartungsvertrag.

    Wenn man also die reine Produktionssicherheit bewertet, ist es unterm Strich wirklich scheißegal, wenn ein Mac im Anschaffungspreis verhältnismäßig teuer ist.

    grufti
     
  3. thesky

    thesky New Member

    Haste gelesen was grufti schreibt? :))
    Das ist die Realität.

    thesky
     
  4. Klar, wir haben in der Firma einen PC-Server stehen, läuft seit 4 Jahren ununterbrochen, kein Absturz. Unsere Chefin beutzt seit 7 Jahren denselben PC - läuft ohne Wehwechen.

    Der älteste PC in der kaufmännischen Abteilung ist 12 Jahre alt, der älteste Monitor 15-16. Durchschnittsnutzung PC=6-8 Jahre, durchschnittsnutzung mac, keine 4.

    Reparaturen an PCs? Keine. Reparaturen an Macs? Keine.

    Dafür haben wir hier z.B. 3 G4s stehen, die regelmäßig einem Häufchen Schrott ähneln.

    Soviel zur Realität. :)

    Aber es ist ir schon klar, daß das einen Thescy deutlich weniger überzeuigt, als das, was Grufti geschrieben hat - denn letzteres gefällt ihm besser ;).
     
  5. thesky

    thesky New Member

    Ich glaub du lebst in einem Parallel-Universum, indem die Macs nicht richtig laufen ;-))

    thesky
     
  6. Ich habe nicht behauptet daß die Macs nicht laufen.

    Wogegen ich mich aber wehre ist das ständige rumgejunke über nicht funktionierende PCs, denn das ist einfach Quatsch.

    Im Funktionieren oder nicht Funktionieren geben sich Macs und PCs schon längst nichts mehr.
     
  7. thesky

    thesky New Member

    Hehe, ich glaub ich schreib doch mal ein Buch über meine PC Probleme, das würde wahrscheinlich aber mehrere Bände füllen.

    thesky
     
  8. Ich glaub du lebst in einem Parallel-Universum, indem die PCs nicht richtig laufen ;-))

    Ugh
     
  9. BassTee

    BassTee New Member

    Ich arbeite gezwungener Maßen mit Macs und PCs. Und unsere PC, obwohl viel wichtiger für die Firma, laufen super beschissen habe tierisch häufig Abstürze und gehen auch in andere Hinsicht ständig kaputt. Ganz im Gegensatz zu den Macs. Klar stürzen die auch mal ab (wer das Gegenteil behauptet lügt), aber längst nicht so oft und massiv. Und das willst Du doch nicht etwas auf unsere Admins schieben oder???

    ;-) BassT
     
  10. Was bleibt mir anderes übrig - unsere PC (und eigentlich die meisten, die ich kenne) dümpeln in ziemlich friedlichem Fahrwasser :) ...
     
  11. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    ugh, ihr müsst sie halt auch mal einschalten und nicht nur bewundernd davor knien ;-)
     
  12. ramer

    ramer New Member

    also wir haben Macs in unserem Geschäft, und es wundert sich keiner mehr, wenn die Mac-Server 2mal in der Woche abstürzen. auch an meinem Arbeitsplatz steht ein G4 mit einem OS9.1, der auch so 2-3mal täglich abstürzt. klar, ich fordere ihn auch aufs gröbste heraus, aber das ist noch lange keine entschuldigung. zuhause habe ich nen selbstgebastelten PC mit WinXP, der ist mir noch NIE abgestürzt, und ich habe scho tagelange LAN-Parties mit ihm durchgemacht.
    Stellt euch mal vor, wies der wirtschaft gehen würde, wenn alle Server 2mal die Woche kurz abstürzen würden! denkt ans Internet usw... ich glaube das ist der Grund, warum Apple noch einen Marktanteil von 2.32 Prozent Worldwide hat.... nicht böse oder verachten gemeint, ist halt einfach so.
    jetzt werden die gegen-Argumente nur so hageln... aber ihr dürft nicht vergessen: vergleicht niemals ein PC mit einem MAC vor Win 2000. DOS ist Müll, da stimme ich ganz klar zu!!!!
     
  13. Nene, den fehler habe ich mal mit einem PM7500 gemacht - da mußte die Feuerwehr anrücken, wird mir nicht wieder passieren.
     
  14. Folker

    Folker New Member

    Pfui - Du Nestbeschmutzer - kauf Dir doch ne Dose (Ach Sch&, hast ja schon eine) :bg:
     
  15. Folker

    Folker New Member

    Sorry - war nicht ernst gemeint ;-)
     
  16. ramer

    ramer New Member

    voll iiisi.... ich habs im Geschäft schon mit Mac-Fanatikern zu tun... man gewöhnt sich daran. jedem das seine, mir das meine...
     
  17. ughugh

    ughugh New Member

    Mach Dir nix draus, die gegenwärtigen zwei DOS <> Mac-Threats sind eh schon an die small-talker weitergereicht worden ;)
     
  18. charly68

    charly68 Gast

    Apple gab Gartner-Studie in Auftrag
    Laut einer direkten Information von Macworld UK hatte Apple Australien bei dem Marktforscher Gartner eine mitterlweile in der IT-Branche bekannte, aktuelle Studie in Auftrag gegeben, die zum dem Schluss kommt, dass die Gesamtkosten für Macs (TCO, Total Cost of Ownership) ingesamt 36 % geringer ausfallen als die für Personal Computer mit Microsoft Windows (vgl. macnews-Meldung vom Vortag). Grundlage der Studie ist eine Rechnerinstallation von etwa 10.000 Windows-PCs und Macs an den geisteswissenschaftlichen Fakultäten der Universität Melbourne, deren Kosten über einen bestimmten Zeitraum ermittelt wurden.

    Einer Meldung von Macworld UK zufolge hatte Apple Australien die Studie von Gartner bis vor kurzem auf auf der eigenen Website veröffentlicht, diese aber nun zurückgezogen. Es wird vermutet, dass Apple die Ergebnisse der Studie für das eigene Marketing ausschlachten möchte und deren Publikation verfrüht war. Apple hat den Bericht der Macworld UK bisher nicht bestätigt. (ms)
     
  19. Anindo

    Anindo New Member

    Eine sehr kontraproduktive Diskussion, nicht nach meinem Geschmack. Was die Garantie betrifft. Ich habe erst vor einem halben Jahr meine HD ohne G4 bei Gravis (danach Apple) vorbei gebracht, weil mir die zu laut war. Binnen 3 Tagen hatte ich ne Neue und von Garantieverlust war keine Rede.
    In meiner Schule sind ca. 100 iMacs (333-400MHz, 192-256 MB Ram) leider vorwiegend mit 9.2.2 eingerichtet. Der Großteil arbeitet zufriedenstellend ohne jedwelchen Support bzw. mit Standart OS9 Installation, allerdings kacken momentan auch viele ab. Wir ziehen uns zig MBs jeden Tag aus dem Netz, zocken UT, Quake und sonstige Games nebenbei, klar dass neben Photoshop, Freehand, Quarkexpress, Office etc. bei einigen (zu Hause PC-) Usern es auch Probleme gibt, da wirklich alles installiert wird, was das Internet für Mac hergibt und sich keiner um eine ordentliche Administration kümmert. Da wird Quake3 auch mal 300MB zugewiesen, obwohl nur 192 eingebaut sind. Erst heute musste ich einem abgesoffenen Mac wieder zum Leben verhelfen. Pram löschen und Prefs trashen hat das Ei schnell wieder auf die Beine gebracht, der Admin wäre darauf bestimmt nicht gekommen, wohl auch momentan auch im Urlaub, ne SystemCD gibt es in dem Laden auch nicht. Quark säuft schnell ab, weil da meist nur 5 MB Speicher zugewiesen sind (per Voreinstellung). Der IE gibt sich auch sehr instabil ohne mehr Speicherzuweisung. ATM sorgt häufig für Abstürze, wenn mal ne defekte Schrift installiert ist. Norton Utilities ist auf keinem Mac zu finden.
    Wenn Macs instabil laufen, liegt´s halt auch am schlechten Support. Ein einmal gut eingerichteter Marken-PC kann da auch stabiler laufen, und unter 20 Usern gibt es eher einen PC-Crack, der kleinere Probleme lösen kann, als einen für Mac. Die Einrichtung des Systems und der Software ist aber auch umständlicher und Viren und Wurmgefahr an jeder Ecke. Die Freiheit des Users muss man da mehr einschränken. Beim Mac werden Programme nur einmal installiert und dann über das Netzwerk verteilt. Wenn aber niemand da ist, der sich auskennt, geht auch der Mac schnell nach hinten los. Pram reseten und Prefs trashen scheint beim Mac doch ein Allheilmittel zu sein, auch wenn der User einige persönliche Einstellungen nochmal vornehmen muss. Von so einer schnellen Kur habe ich auf PC-Basis auch noch nichts gehört.
     

Diese Seite empfehlen