1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MacPro startet micht mehr

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von wernimac, 4. November 2007.

  1. wernimac

    wernimac New Member

    Hallo zusammen,

    ich habe versucht das Zeitintervall von TimeMachine zu nach dieser
    http://www.macnews.de/news/104008.html
    Anleitung zu verstellen. Dazu musste ich die Zugriffsrechte vom Pfad
    "Launch Deamons" und der Datei "com.apple.backupd-auto.plist"
    auf Schreiben und Lesen ändern. Das hat auch ganz gut funktioniert, aber dann habe ich das Ganze wieder rückgängig machen wollen und dabei vergessen die Schreib / Leserechte von "Launch Deamons" und "com.apple.backupd-auto.plist" wieder auf nur lesen zurückzustellen.
    Seitdem läßt sich der Computer (MacPro, 2*3GHz, 5GB Arbeitsspeicher) nicht mehr starten. Nach dem Einschalten erscheint die graue Seite mit dem Apple Logo und dem Strichrädchen, dann bricht der Computer den Startvorgang ab, der Bilschirm wird wieder schwarz, die graue Seite mit dem Apple Logo erscheint wieder und die Sache beginnt von Neuem.
    Der Start von der Leopard DVD funktioniert komischerweise auch nicht mehr. Beim (langen) Drücken der C-Taste beim Starten erscheint am Bildschirm eine etwas seltsame Grafik, die wohl so etwas wie einen Batterieaustausch darstellen soll.
    Wenn ich die C-Taste beim Start nicht drücke, wird zwar hörbar auf das CD-Laufwerk zugegriffen, aber der Computer startet immer wieder neu wie oben schon beschrieben.
    Was kann ich da noch tun? Gibt es sowas wie einen HW-Reset?

    Vielen Dank für Eure Hilfe
    wernimac
     
  2. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    (Parameter Ram) P-Ram zappen

    Direkt nach dem einschalten P, R, Alt und Apfel gemeinsam drücken und festhalten bis der Startton 3 mal ertönte.

    Dann hoffen.
     
  3. wernimac

    wernimac New Member

    Hallo,

    vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider hat es nichts gebracht. Habe nach drücken der Apfel Alt P R Kombination den Strartton dreimal gehört (das zweite mal auch deutlich lauter, also hat er schon was zurückgesetzt), aber leider hat es an meinem Problem weiters nichts geändert. Es strartet immer wieder neu und greift nicht auf die Leopard DVD zu (siehe oben).
    Was kann ich denn noch zurücksetzen?

    Vielen Dank für Hilfe
    wernimac
     
  4. maceddy

    maceddy New Member

    zweiter Mac - Firewire Kabel und Target-Modus schon versucht?


    maceddy
     
  5. wernimac

    wernimac New Member

    Hallo,

    danke für den erneuten Tip. Hab noch ein PB 1,67GHz, 1,5GB Arbeitsspeicher mit Tiger drauf (das mit dem ich hier im Forum noch aktiv sein kann).
    Wenn ich Dich richtig verstehe, müßte ich also erst den Leoparden auf das PB packen, dann die zwei Rechner mit Firewire verbinden und dann weiß ich jetzt leider nicht wie das dann weitergehen soll?
    Kannst Du mir das mit dem Targetmode bitte noch etwas genauer erklären?
    Vielen Dank
    wernimac
     
  6. maceddy

    maceddy New Member

    1. beide Mac mit dem FireWire-Kabel verbinden

    2. den Leppi starten

    3. den MacPro starten und dabei auf der Tastatur vom MacPro die Taste > T <
    drücken

    dann müßte auf dem Leppi der MacPro als Festplatte erscheinen.


    Alles ohne Gewährleistung - keine Garantie


    maceddy
     
  7. wernimac

    wernimac New Member

    Hallo zusammen,
    der Tip mit dem Target Mode brachte schließlich die Lösung meines Problems.
    Im Target Mode konnte ich vom Powerbook auf die Festplatte meines MacPro zugreifen und die Berechtigungen von "System/Library/LanchDaemons" und dort die Berechtigungen der Datei "com.apple.backupd-auto.plist" wieder auf die originalen systemeigenen Berechtigungen zurückstellen.
    Also mein Tip:
    Wenn ihr an diesen Dateien was "herummanipuliert", passt auf die ursprünglichen Berechtingungen auf.

    Vielen Dank nochmal für die tollen Tips
    wernimac

    PS: ein tolles Forum ist das hier ;-))))
     

Diese Seite empfehlen