1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MacOS X Jagura ist schnell im Internet

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von zeko, 1. Juli 2002.

  1. zeko

    zeko New Member

    Während von mehreren Seiten schon berichtet wurde das die "Surfgeschwindigkeit" unter MacOS X (bis 10.1.5) eher zurückhaltend ist, bin ich froh, dass sich dies unter MacOS Jaguar verbessert hat.
    Leider kann ich die 6C73 Build nicht testen - würde mich brennen interessieren ob man nun mit dem Jaguar andere Mac´s (und aber auch PC´s) per Airport ins Internet bringt.
     
  2. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    hast du jetzt ne jaguar-version installiert oder woher nimmst du dieses wissen, daß der jag so schnell im netz sein soll?
     
  3. apoc7

    apoc7 New Member

    Die Bildschirmausgabe durch QuarkExtreme wird vielleicht schneller, aber das Internet wohl kaum. Durch eine Leitung passt halt auch nur eine gewisse Menge an Daten - Jaguar kann auch nicht zaubern....
     
  4. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    denke ich nämlich auch, eine beschleunigung der darstellung bzw des aufbaus des bildes ist denkbar, mehr aber nicht.
     
  5. zeko

    zeko New Member

    Ja hab ich. Und zwar die Pre-release Version.
    Das der Aufbau der Fenster schneller geworden ist, ist das eine. Wobei mir das nicht mal sooo auffält, da es meiner Meinung noch schneller gehen könnte, als es mit der Version tut.
    Was anderes ist aber der Aufbau einer Internet-Seite! Entweder habt ihr es bisher noch nirgends gelesen, oder schlicht nicht bemerkt. Apple selbst hat zugegeben, dass der Aufbau einer Internet-Seite unter MacOS X generell langsamer ist als in der Windows Welt.

    Ist glaube ich auch schon hier durch Macwelt berichtet worden.
    Da es in meinem Unfeld (mit der selben Internet-Verbindung) auch ein Win-PC gibt, bemerkt man dass sich dort (egal welcher Browser) die Seiten schneller Anzeigen lassen.
    Wie ich jetzt (Heute erster Tag) testen kann, ist dies mit "Jaguar" nun auch auf dem Mac so.

    Klick - und da.
    und nicht, wie bisher
    Klick - - - und da.
     
  6. zeko

    zeko New Member

    Die Meldung mit dem "langsameren Internet" wurde aber auch schon von Apple bestätigt. Das hat nichts mit QuarkExtreme zu tun.

    Mit QuarkExtreme sowieso nicht :))
    ...du meinst sicher QuartzExtreme.
     
  7. garymueller

    garymueller New Member

    wenn die einwahl und das aufrechterhalten der verbindung endlich mit meinem speedtouch usb funktionieren würden, wäre ich schon zufrieden !
     
  8. zeko

    zeko New Member

    VOL?
    Funktioniert es gar nicht oder nur teilweise?
     
  9. Philipp_BK

    Philipp_BK New Member

    Schonmal mit ner Dose gesurft? Das Einwählen macht mein iBook nur ab und zu automatisch, Gott weiß weshalb es manchmal bei TCP/IP Aufruf automatisch und schnell verbindet und ein andermal nicht. (DSL)
    Ein PC ist in ca. 1/10 sec. im Internet und in einer weiteren 3/10 sec ist die Startseite geladen...
    Denke das ist es was Apple in Jag verbessert hat.
    Philipp
     
  10. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    endlich ein SpeedTouch Leidensgenosse :eek:)

    Hast Du unter X auch öfters Kernelpanics (v.a. beim Ausschalten)? Ich hab nämlich den Alcatel Treiber im Verdacht.

    Merci
     
  11. garymueller

    garymueller New Member

    nein nicht VOL, sondern Jet2 Web.

    hast du VOL?
     
  12. garymueller

    garymueller New Member

    TÄGLICH !!!

    Habe heute mit der telekom telefoniert, zum 3000-sten mal.
    letzter stand: ein Vorgesetzter ruft mich so schnell wie möglich zurück !!!!
    ich hau den scheisse jetzt dann beim tempel raus und geh zu inode.
    vielleicht sollten wir uns mal alle zusammentun und dampf machen.
    man hat mir vor dem kauf versichert, dass es mit os x einwandfrei funktioniert. es liegt definitiv am treiber. das hat mir der second-level-techniker auch bestätigt.daraufhin hab ich mit alcatel telefoniert und die haben gesagt: "naja, wir haben selber gar keine macs im haus zum testen...neuer treiber...nein...der ist ja ganz neu...."
    ich könnte kotzen !
     
  13. zeko

    zeko New Member

    Nein, hab das schwarze Modem.
    Aber ich dachte schon du bist ein Kunde von VOL und ich kenn dich von dort... :)
    100% Sauber ist die G´schicht mit dem Treiber für das Speed Touch nicht.

    Nun, obwohl ich das schwarze Modem hab und zu wieder einem anderen ADSL-Provider gewechselt bin (dem ich auch schon mit Kündigung drohe), hab ich von Zeit zu Zeit vermehrt Probleme.
    Wobei es aber sonst recht unproblematisch gin. (Einwahl-Tool PPTP-GUI)

    Fraglich ist wie sich der Treiber mit dem neuen OS X verhält.
     
  14. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    gut, dann liegt es nicht daran, daß ich zu blöd bin.

    Ich hab auch schon versucht, über meinen Provider ein anderes Modell zu bekommen, aber die haben keine anderen :eek:(

    Alcatel kannst Du im übrigen auch vergessen, diverse Anfragen blieben schlichtweg unbeantwortet.

    Fazit: kein Alcatel-Zeug mehr kaufen und bei Providern unmißverständlich klarmachen, daß man das SpeedTouch nicht will.
     
  15. apoc7

    apoc7 New Member

    d.h. ich ahbe zur Zeit 90-96 KByte/s macht 720-768 Kbit - wenn ich also Jaguar installiere, dann wird mein Intrenet schneller, obwohl die Telekom nur 768 KBit anbietet... ich bin gespannt :)
     
  16. zeko

    zeko New Member

    Genau das hab ich gemeint.
     
  17. zeko

    zeko New Member

    hä?
    Das das unlogisch ist, was du da schreibst ist dir hoffentlich klar.
    Lies nochmal den Beitrag von Philipp_BK durch, der weiss was gemeint ist.

    Es geht hier nicht um die Bandbreite die dann mehr wird, sondern was das Betriebsystem (und der Browser) damit machen.
    Bekannt ist, das jeder Browser unterschiedlich schnell Seiten anzeigen kann. Wobei ein und der selbe Browser unter MacOS X (10.1.5) langsamer ist als eben unter MacOS X (Jaguar), da auch das Betriebsystem für den schnellen Datenumsat zuständig ist.
    Opera z.B. testet die 6-er Version ihres Internet-Browsers und stellt fest, dass das MacOS X bisher den Browser ausbremst. So hoffen Sie auf Jaguar, dass dieser (und so wie es aussieht ist es auch so) die ihm zu Verfügung stehende Bandbreite (eines Kabel-, Adsl-Anschlusses) auch voll ausschöpft.

    Hoffe es war jetzt klar genug was gemeint ist.
     
  18. zeko

    zeko New Member

    Nachtrag:
    Dies hat aber weniger mit QuartzExtreme zu tun, sondern in erster Linie mit den Netzerk-Komponenten des Betriebsystems.
     
  19. zeko

    zeko New Member

    Nun, ein anderes Modem ist natürlich auch ein anderer ADSL-Vertrag. Würde bedeuten, dass man das SI Produkt kündigt und sich dann einen "nicht-SI" Anschluss nimmt.
    Wer sehr viele Daten "tauscht", dem empfehlen sich die neuen Angebote, die unter anderem UTA hat.
    Man zahlt im Endeffekt monatlich in etwa GLEICH viel wie für einen Standard Jet2Web Adsl-Anschluss (schwarzes Modem), hat aber nicht 1GB sondern 2GB zur Verfügung.
    Irgdndwo hab ich ein eMedia, dass die ganzen ADSL-Anbieter und die Preise/Leistungen aufzählt.
    Nennenswert und bekannt ist eben UTA.
    Unverb. P.
    ¬29,90
     
  20. zeko

    zeko New Member

    Ich beantworte meine Frage selbst:
    Der PPTP-GUI Treiber verhält sich mit der Pre-Release Version von OS X Jaguar ganz gut.
    (Möglich ist, dass ich ihn dann eh nicht mehr brauche, da dass PPTP-Protokoll in der Airportstation schon integriert wurde und somit wahrscheinlich auch im Jaguar (End-Release) zu finden sein wird.

    Wie sich wiederum der Treiber von ADSL-SI (grünes Alcatel-Modem) und das neue OS X Jaguar verhält bleibt fraglich. Ich kann es nicht testen. Glaube jedoch, dass man sich in der gleichen Situation wiederfinden wird wie vorher - Da müsste wahrscheinlich Alcatel am eigenen Treiber was machen.

    (Das ich in letzter Zeit vermehrt Probleme habe, wurde nun bestätigt und soll scheinbar an meiner Leitung liegen - Ich warte sehnsüchtig nach einen Anruf der Telekom!)
     

Diese Seite empfehlen