1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

@macmercy: MissingMpegTools etc.

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von AndreasG, 20. Juli 2002.

  1. AndreasG

    AndreasG Active Member

    s hingekriegt. Bin gespannt, ob das mit Jaguar noch geht, oder ob das das Trial-And-Error von vorne losgeht.

    Ich habe allerding noch einige Fragen:

    Obwohl ich die jeweils neuesten Versionen von MMT and MediaPipe verwende, ist bei meinen MMT der Knopf "Pipeline" deaktiviert. CLI hingegen funktioniert perfekt. Was muss ich tun, um mit der Cocoa-Version von MediaPipe arbeiten zu können (wegen der Progress-Bar)

    Da ich (noch) keine DVD's rippe, sondern meine analogen Videos mit iMovie einlese, habe ich natürlich keine AC3-Datei, sonden eben nur die MOV-Datei von iMovie. MMT akzeptiert die MOV-Datei für das Audio-Encoding nicht, somit habe ich aus der MOV-Datei den Audio-Teil als WAV exportiert. Etwas aufwändig. Geht das auch einfacher? Kann ich die MP2-Datei auch z.B. mit einem anderen MP3-Encoder (z.B. N2MP3 oder MPegger) erstellen und dann mit dem Video durch den Muxer lassen?

    Mein Film wurde etwas gross (845MB) und passt somit nicht auf eine CD (zumal der Ton ja noch dazukommt. Kann ich nun für die Video-Bitrate einen beliebigen, von 2500 abweichenden Wert einstellen (mit Einbussen in der Bildqualität natürlich), um die Datei kleiner zu bekommen? Ist so eine Datei noch kompatibel mit S-VCD oder MUSS die Bitrate 2500 sein?

    Danke für alle Antworten
    Gruss
    Andreas
     
  2. macmercy

    macmercy New Member

    . Dann funktioniert auch die Cocoa-Version. Notfalls MediaPipe 1x neu installieren.

    > Da ich (noch) keine DVD's rippe, sondern meine analogen Videos mit iMovie einlese, habe ich natürlich keine AC3-Datei, sonden eben nur die MOV-Datei von iMovie. MMT akzeptiert die MOV-Datei für das Audio-Encoding nicht, somit habe ich aus der MOV-Datei den Audio-Teil als WAV exportiert. Etwas aufwändig. Geht das auch einfacher? Kann ich die MP2-Datei auch z.B. mit einem anderen MP3-Encoder (z.B. N2MP3 oder MPegger) erstellen und dann mit dem Video durch den Muxer lassen?

    MMT akzeptiert .wav, .aiff und .ac3 - völlig egal, womit extrahiert. Nimm einen beliebigen Konverter. In QT Pro einfach die Tonspur aus Deinem .mov extrahieren und abspeichern.

    > Mein Film wurde etwas gross (845MB) und passt somit nicht auf eine CD (zumal der Ton ja noch dazukommt. Kann ich nun für die Video-Bitrate einen beliebigen, von 2500 abweichenden Wert einstellen (mit Einbussen in der Bildqualität natürlich), um die Datei kleiner zu bekommen? Ist so eine Datei noch kompatibel mit S-VCD oder MUSS die Bitrate 2500 sein?

    Regulär (obwohl S-VCD kein offizieller Standard ist - kommt aus dem asiatischen Raum) sollte es 2500 sein. Natürlich kannst Du auch weniger nehmen, die Bildqualität geht natürlich runter. Wenn Dein DVD-Player das mitmacht, kannst Du alles Mögliche einstellen. ;-)
     
  3. Raphi

    Raphi New Member

    Ich erzeuge ebenfalls DV-PAL Filmmaterial, das ich über meine Dazzle-Bridge von meiner analogen Hi8-Camera über iMovie einspiele.

    leider ist die Filmqualität nach der Konvertierung nach mpeg2 (SVCD) mit den MMT und mediapipe nur sehr unbefriedigend.

    Hast du vielleicht einen Tipp?

    Gruss Raphi

    P.S. Du hast mich kürzlich mal nach Cleaner gefragt. Da ich das Programm nur zwei oder dreimal ausprobiert habe, kenne ich mich nicht gut genug aus. Auf einem G3 konnte man die mpeg2-Datenrate jedenfalls nicht variieren, sie war fest auf 5,7 MB/s eingestellt. Auf einem G4 geht das evt. über den Qt 5 - mpeg2 Encoder, den Cleaner dann offensichtlich benutzt.
     
  4. macmercy

    macmercy New Member

    Wie ist die Qualität des Films in iMovie?
    MPipe konvertiert je nach Einstellung fast verlustfrei. Da muss irgendwo auf dem Weg etwas falsch laufen. Meine eigenen Videos überspiele ich von einer digitalen Video-Cam (Canon 400i) über Firewire - klasse Qualität. Ebenso nach Konvertierung in S-VCD Größe.
    QT MPEG-Encoder? Hatte QT 5 sowas? Soviel ich weiß, bringt nur DVD Studio Pro einen Encoder mit (da kann man die Bitrate einstellen). Lasse mich gerne eines besseren belehren - erzähl mir mehr über diesen En-Coder...
     
  5. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Mein MPEG2-Film, mit MediaPipe erzeugt, hatte eine perfekte Qualität bei einer Grösse von 845MB. Der gleichen Film mit Cleaner5 gerendert ergab 1.2GB bei einer viel schlechteren Qualität.

    Ich vermute mal, um mit Cleaner vernünftige Resultate zu erhalten, brauchts sehr viel Wissen. Offenbar sind einige der Parameter, die man dort einstellen kann, sehr kritisch.

    Bei MediaPipe kann man zwar kaum etwas einstellen, aber offenbar hat der Entwickler ein sehr gute Wahl zwischen Dateigrösse und Qualität gefunden.

    Was mich übrigens am meisten ersteunt: Warum rendert ein 1000$ teures Programm wie Cleaner einen Film in 32 Stunden, wohingegen ein Freeware-Progrämmchen das in 4 Stunden bei bessere Qualität schafft?

    QuickTime5 und auch 6 hat übrigens keinen MPEG2-Encoder. QT6 hat lediglich einen MPEG2-Decoder, den man allerding für 30$ kaufen muss. Cleaner benutzt seinen eigenen MPEG-Encoder.

    Gruss
    Andreas
     
  6. Raphi

    Raphi New Member

    Den mpeg2-Encoder von DVD-Studio-Pro kann man anscheinend auch separat nur mit Qt 5 einsetzen  allerdings wohl nur auf einem G4, auf meinem G3 funktioniert er nicht.
     

Diese Seite empfehlen