1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

macht panther ethernet probleme?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Zack2002, 25. Oktober 2003.

  1. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    hallo,
    habe jetzt auch panther aber noch nicht installiert. habe ein bisschen angst davor, da schon vieles unter 10.2.8 mit dem ethernet probleme gemacht hat.

    ist in panther dieser bug behoben?

    und weiss jemand was über mögliche akku störungen?
     
  2. bwoi2

    bwoi2 New Member

    ..würde mich auch interessieren! Hab über 9.2.2 installiert und kann nicht ins Internet.
    Davor hatte ich eine saubere Installation mit Panther gemacht und kam auch nicht rein So nun sende ich mit 9.2.2. Kann unter Netzwerk einstellen was ich auch will, es geht nicht! Hatte vorher mit 10.2.8 auch schon das Problem, bloß konnte ich da auf automatisch stellen und da ging es. Allerdings auch nach jedem Neustart. Stress ohne Ende....
     
  3. Macci

    Macci ausgewandert.

    Fehlerbeseitigung für die Netzwerkeinstellungen



    Falls Sie Probleme beim Herstellen einer Verbindung zum Internet feststellen und sichergestellt haben, dass Ihr Computer korrekt an Ihr Netzwerkgerät (z.B. Modem oder Ethernet-Hub) angeschlossen ist, sollten Sie Ihre Netzwerkeinstellungen überprüfen. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Einstellungen mit denen übereinstimmen, die Sie von Ihrem Internet-Anbieter oder Systemadministrator erhalten haben.


    Netzwerkstatus


    Überprüfen Sie zuerst den Status Ihrer Netzwerkanschlüsse (Anschlüsse sind unterschiedliche Verbindungsmethoden, ebenso wie ein Modem oder AirPort.)


    Öffnen Sie die Systemeinstellung "Netzwerk". Im Bereich "Netzwerkstatus" sehen Sie den Status jedes Netzwerkanschlusses, z.B. Ethernet (integriert), AirPort oder internes Modem. Im Bereich "Netzwerkstatus" können Sie nachsehen, ob der Anschluss konfiguriert wurde, ob eine Einheit mit dem Anschluss verbunden ist oder ob der Anschluss mit einem Netzwerk oder dem Internet verbunden ist. In einigen Fällen wird auch die IP-Adresse angezeigt, die der Anschluss verwendet.


    Die Symbole für den Status der einzelnen Anschlüsse werden farbig dargestellt. Grün bedeutet, dass der Anschluss aktiv und verbunden ist. Gelb bedeutet, dass der Anschluss aktiv, aber nicht verbunden ist. Rot bedeutet, dass der Anschluss nicht konfiguriert ist.


    Stellen Sie sicher, dass die korrekten Einstellungen für den Verbindungstyp vorhanden sind, den Sie verwenden. Trifft dies nicht zu, können Sie den Anschluss (z.B. Internes Modem) hervorheben, in "Konfigurieren" klicken und die passenden Einstellungen eingeben.


    Sie können auch in "Assistent" klicken und sich vom Netzwerkassistenten beim Konfigurieren Ihrer Netzwerkeinstellungen helfen lassen.


    Konfigurieren der Netzwerkanschlüsse


    Wenn Sie den erwarteten Netzwerkanschluss nicht sehen, wählen Sie "Netzwerk-Konfigurationen" aus dem Einblendmenü "Zeigen" und vergewissern sich, dass der zu verwendende Anschluss ausgewählt ("Ein") ist.


    Überprüfen Sie dann die Einstellungen für den Netzwerkanschluss, den Sie verwenden wollen. Wählen Sie den Anschluss aus dem Einblendmenü "Zeigen" aus.


    Wählen Sie "Internes Modem", wenn Sie eine Wählverbindung verwenden.
    Wählen Sie Ihre Ethernet-Konfiguration ("Ethernet (integriert)", sofern Sie keinen anderen Namen zugeordnet haben), wenn Sie ein DSL- oder Kabelmodem verwenden oder wenn Sie eine Verbindung zu einem lokalen Netzwerk (LAN) herstellen.
    Wählen Sie "AirPort", wenn Sie eine Verbindung zu einer AirPort Basisstation oder zu einem anderen drahtlosen Netzwerk herstellen.


    TCP/IP-Einstellungen


    Achten Sie darauf, dass der zu verwendende Netzwerkanschluss im Einblendmenü "Zeigen" angezeigt wird. Klicken Sie dann in "TCP/IP" und wählen Sie aus dem Einblendmenü "Konfigurieren" die Methode aus, mit der Ihr Internet-Anbieter oder Netzwerkadministrator Ihrem Computer eine IP-Adresse (Internet Protocol) bereitstellen.


    IP-Adressen bestehen aus einer Reihe von Ziffern, die normalerweise durch 3 Punkte gegliedert sind. Hier ein Beispiel: 12.345.67.89


    Wählen Sie "Manuell", wenn Sie eine spezifische Adresse von Ihrem Internet-Anbieter oder Netzwerkadministrator erhalten haben. Geben Sie diese Adresse in das Feld "IP-Adresse" ein. Vermutlich hat Ihnen Ihr Internet-Anbieter weitere Adressen gegeben, die Sie eingeben müssen. Dies sind z.B. Teilnetzmaske, Router und DNS-Server (Domain Name Service). Stellen Sie sicher, dass diese Adressen korrekt sind.
    Wählen Sie "DHCP", wenn Ihr Internet-Anbieter Ihre IP-Adresse via DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) bereitstellt. Wenn Sie "DHCP" verwenden, werden die Adressfelder von Ihrem Internet-Anbieter ausgefüllt. In diesem Fall brauchen Sie keine weiteren Informationen einzugeben.
    Wenn Sie ein DSL- oder Kabelmodem verwenden und Ihr Internet-Anbieter PPPoE (Point-to-Point Protocol over Ethernet) einsetzt, wählen Sie "Ethernet (integriert)" aus dem Einblendmenü "Zeigen". Klicken Sie in "PPPoE" und markieren Sie das Feld "PPPoE verwenden". Geben Sie Ihren Dienstanbieter, Account-Namen und weitere Informationen ein, die Sie von Ihrem Internet-Anbieter erhalten haben.


    Verwenden Sie die anderen Bereiche der Systemeinstellung "Netzwerk", um ggf. weitere Informationen von Ihrem Internet-Anbieter oder Netzwerkadministrator einzugeben, z.B. die Adresse eines Proxy-Servers oder erweiterte Ethernet-Einstellungen.









    Vielleicht hlfts ja wirklich...
    *daumendrück*
     
  4. Philipp_BK

    Philipp_BK New Member

    Panther HAT Probs mit dem Ethernet:
    Gestern nach einem Neustart ging das Netz plötzlich nicht mehr, was vorher die ganze Zeit ging. Nochmal Neustart, Fehlanzeige.
    Status geöffnet, nichts verstellt, alles i.O. Netzwerkverbindung gelöscht, neu angelegt, ging wieder. Wohlgemerkt, ohne was verändert, nur durch Neutstart hat sich das EN zerschossen.
    Sehr seltsam.
     
  5. kawi

    kawi Revolution 666

    - Panther installiert
    - Benutzernamen & kennwort für mein DSL angegeben
    - funktioniert.
    Konnte keine Probleme bisher feststellen (G4/400)
     
  6. bwoi2

    bwoi2 New Member

    Ja ich hab mein Problem inzwischen auch gelöst! G4/400
    Gruß Richard
     
  7. co96

    co96 New Member

    hier läuft alles wunderbar… :sabber:

    G4 400 mit 10.2.8 & iBokk 700
     
  8. unterwurzacher

    unterwurzacher New Member

    10.2.8 >>>>>>Panther??

    Reinhard
     
  9. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    bei mir läufts zum glück auch ohne probleme.

    habe jetzt noch meine jbl creature lautsprecher bekommen. sind wirklich toll! :D

    gruss zack
     
  10. bwoi2

    bwoi2 New Member

    hab ich schon geschrieben! War ganz einfach! Der richtige ADSL Monitor. Hab ein Sagem und aus einem französischen Forum den dort angegebenen Monitor 800-840 X installiert....
     
  11. Sanity

    Sanity New Member

    Danke für den Hinweis - habe das gleiche Problem gehabt und konnte es nur so lösen, wie Du es geschildert hast.
     
  12. co96

    co96 New Member

    Obwohl ich gestern schrieb das alles wunderbar läuft hatte ich heute Probleme mich mit meinem G4 zu verbinden… Ging gar nix. Hab immer nur einen Hinweis bekommen das die Verknüpfung kaputt sei… Half nur ein "drüber bügeln" von X.3 :(

    Jetzt geht's wieder :) Aber Panther auf nem G4/400 macht keinen Spaß :( :(
     
  13. Sanity

    Sanity New Member

    Bei mir zickt das Ethernet immer noch rum. KA woran es liegt - wenn das so weiter geht, werde ich wieder 10.2.8 aufspielen und lieber bis zum nächsten Update warten.
     
  14. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    hallo,
    habe jetzt auch panther aber noch nicht installiert. habe ein bisschen angst davor, da schon vieles unter 10.2.8 mit dem ethernet probleme gemacht hat.

    ist in panther dieser bug behoben?

    und weiss jemand was über mögliche akku störungen?
     
  15. bwoi2

    bwoi2 New Member

    ..würde mich auch interessieren! Hab über 9.2.2 installiert und kann nicht ins Internet.
    Davor hatte ich eine saubere Installation mit Panther gemacht und kam auch nicht rein So nun sende ich mit 9.2.2. Kann unter Netzwerk einstellen was ich auch will, es geht nicht! Hatte vorher mit 10.2.8 auch schon das Problem, bloß konnte ich da auf automatisch stellen und da ging es. Allerdings auch nach jedem Neustart. Stress ohne Ende....
     
  16. Macci

    Macci ausgewandert.

    Fehlerbeseitigung für die Netzwerkeinstellungen



    Falls Sie Probleme beim Herstellen einer Verbindung zum Internet feststellen und sichergestellt haben, dass Ihr Computer korrekt an Ihr Netzwerkgerät (z.B. Modem oder Ethernet-Hub) angeschlossen ist, sollten Sie Ihre Netzwerkeinstellungen überprüfen. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Einstellungen mit denen übereinstimmen, die Sie von Ihrem Internet-Anbieter oder Systemadministrator erhalten haben.


    Netzwerkstatus


    Überprüfen Sie zuerst den Status Ihrer Netzwerkanschlüsse (Anschlüsse sind unterschiedliche Verbindungsmethoden, ebenso wie ein Modem oder AirPort.)


    Öffnen Sie die Systemeinstellung "Netzwerk". Im Bereich "Netzwerkstatus" sehen Sie den Status jedes Netzwerkanschlusses, z.B. Ethernet (integriert), AirPort oder internes Modem. Im Bereich "Netzwerkstatus" können Sie nachsehen, ob der Anschluss konfiguriert wurde, ob eine Einheit mit dem Anschluss verbunden ist oder ob der Anschluss mit einem Netzwerk oder dem Internet verbunden ist. In einigen Fällen wird auch die IP-Adresse angezeigt, die der Anschluss verwendet.


    Die Symbole für den Status der einzelnen Anschlüsse werden farbig dargestellt. Grün bedeutet, dass der Anschluss aktiv und verbunden ist. Gelb bedeutet, dass der Anschluss aktiv, aber nicht verbunden ist. Rot bedeutet, dass der Anschluss nicht konfiguriert ist.


    Stellen Sie sicher, dass die korrekten Einstellungen für den Verbindungstyp vorhanden sind, den Sie verwenden. Trifft dies nicht zu, können Sie den Anschluss (z.B. Internes Modem) hervorheben, in "Konfigurieren" klicken und die passenden Einstellungen eingeben.


    Sie können auch in "Assistent" klicken und sich vom Netzwerkassistenten beim Konfigurieren Ihrer Netzwerkeinstellungen helfen lassen.


    Konfigurieren der Netzwerkanschlüsse


    Wenn Sie den erwarteten Netzwerkanschluss nicht sehen, wählen Sie "Netzwerk-Konfigurationen" aus dem Einblendmenü "Zeigen" und vergewissern sich, dass der zu verwendende Anschluss ausgewählt ("Ein") ist.


    Überprüfen Sie dann die Einstellungen für den Netzwerkanschluss, den Sie verwenden wollen. Wählen Sie den Anschluss aus dem Einblendmenü "Zeigen" aus.


    Wählen Sie "Internes Modem", wenn Sie eine Wählverbindung verwenden.
    Wählen Sie Ihre Ethernet-Konfiguration ("Ethernet (integriert)", sofern Sie keinen anderen Namen zugeordnet haben), wenn Sie ein DSL- oder Kabelmodem verwenden oder wenn Sie eine Verbindung zu einem lokalen Netzwerk (LAN) herstellen.
    Wählen Sie "AirPort", wenn Sie eine Verbindung zu einer AirPort Basisstation oder zu einem anderen drahtlosen Netzwerk herstellen.


    TCP/IP-Einstellungen


    Achten Sie darauf, dass der zu verwendende Netzwerkanschluss im Einblendmenü "Zeigen" angezeigt wird. Klicken Sie dann in "TCP/IP" und wählen Sie aus dem Einblendmenü "Konfigurieren" die Methode aus, mit der Ihr Internet-Anbieter oder Netzwerkadministrator Ihrem Computer eine IP-Adresse (Internet Protocol) bereitstellen.


    IP-Adressen bestehen aus einer Reihe von Ziffern, die normalerweise durch 3 Punkte gegliedert sind. Hier ein Beispiel: 12.345.67.89


    Wählen Sie "Manuell", wenn Sie eine spezifische Adresse von Ihrem Internet-Anbieter oder Netzwerkadministrator erhalten haben. Geben Sie diese Adresse in das Feld "IP-Adresse" ein. Vermutlich hat Ihnen Ihr Internet-Anbieter weitere Adressen gegeben, die Sie eingeben müssen. Dies sind z.B. Teilnetzmaske, Router und DNS-Server (Domain Name Service). Stellen Sie sicher, dass diese Adressen korrekt sind.
    Wählen Sie "DHCP", wenn Ihr Internet-Anbieter Ihre IP-Adresse via DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) bereitstellt. Wenn Sie "DHCP" verwenden, werden die Adressfelder von Ihrem Internet-Anbieter ausgefüllt. In diesem Fall brauchen Sie keine weiteren Informationen einzugeben.
    Wenn Sie ein DSL- oder Kabelmodem verwenden und Ihr Internet-Anbieter PPPoE (Point-to-Point Protocol over Ethernet) einsetzt, wählen Sie "Ethernet (integriert)" aus dem Einblendmenü "Zeigen". Klicken Sie in "PPPoE" und markieren Sie das Feld "PPPoE verwenden". Geben Sie Ihren Dienstanbieter, Account-Namen und weitere Informationen ein, die Sie von Ihrem Internet-Anbieter erhalten haben.


    Verwenden Sie die anderen Bereiche der Systemeinstellung "Netzwerk", um ggf. weitere Informationen von Ihrem Internet-Anbieter oder Netzwerkadministrator einzugeben, z.B. die Adresse eines Proxy-Servers oder erweiterte Ethernet-Einstellungen.









    Vielleicht hlfts ja wirklich...
    *daumendrück*
     
  17. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    hallo,
    habe jetzt auch panther aber noch nicht installiert. habe ein bisschen angst davor, da schon vieles unter 10.2.8 mit dem ethernet probleme gemacht hat.

    ist in panther dieser bug behoben?

    und weiss jemand was über mögliche akku störungen?
     
  18. bwoi2

    bwoi2 New Member

    ..würde mich auch interessieren! Hab über 9.2.2 installiert und kann nicht ins Internet.
    Davor hatte ich eine saubere Installation mit Panther gemacht und kam auch nicht rein So nun sende ich mit 9.2.2. Kann unter Netzwerk einstellen was ich auch will, es geht nicht! Hatte vorher mit 10.2.8 auch schon das Problem, bloß konnte ich da auf automatisch stellen und da ging es. Allerdings auch nach jedem Neustart. Stress ohne Ende....
     
  19. Macci

    Macci ausgewandert.

    Fehlerbeseitigung für die Netzwerkeinstellungen



    Falls Sie Probleme beim Herstellen einer Verbindung zum Internet feststellen und sichergestellt haben, dass Ihr Computer korrekt an Ihr Netzwerkgerät (z.B. Modem oder Ethernet-Hub) angeschlossen ist, sollten Sie Ihre Netzwerkeinstellungen überprüfen. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Einstellungen mit denen übereinstimmen, die Sie von Ihrem Internet-Anbieter oder Systemadministrator erhalten haben.


    Netzwerkstatus


    Überprüfen Sie zuerst den Status Ihrer Netzwerkanschlüsse (Anschlüsse sind unterschiedliche Verbindungsmethoden, ebenso wie ein Modem oder AirPort.)


    Öffnen Sie die Systemeinstellung "Netzwerk". Im Bereich "Netzwerkstatus" sehen Sie den Status jedes Netzwerkanschlusses, z.B. Ethernet (integriert), AirPort oder internes Modem. Im Bereich "Netzwerkstatus" können Sie nachsehen, ob der Anschluss konfiguriert wurde, ob eine Einheit mit dem Anschluss verbunden ist oder ob der Anschluss mit einem Netzwerk oder dem Internet verbunden ist. In einigen Fällen wird auch die IP-Adresse angezeigt, die der Anschluss verwendet.


    Die Symbole für den Status der einzelnen Anschlüsse werden farbig dargestellt. Grün bedeutet, dass der Anschluss aktiv und verbunden ist. Gelb bedeutet, dass der Anschluss aktiv, aber nicht verbunden ist. Rot bedeutet, dass der Anschluss nicht konfiguriert ist.


    Stellen Sie sicher, dass die korrekten Einstellungen für den Verbindungstyp vorhanden sind, den Sie verwenden. Trifft dies nicht zu, können Sie den Anschluss (z.B. Internes Modem) hervorheben, in "Konfigurieren" klicken und die passenden Einstellungen eingeben.


    Sie können auch in "Assistent" klicken und sich vom Netzwerkassistenten beim Konfigurieren Ihrer Netzwerkeinstellungen helfen lassen.


    Konfigurieren der Netzwerkanschlüsse


    Wenn Sie den erwarteten Netzwerkanschluss nicht sehen, wählen Sie "Netzwerk-Konfigurationen" aus dem Einblendmenü "Zeigen" und vergewissern sich, dass der zu verwendende Anschluss ausgewählt ("Ein") ist.


    Überprüfen Sie dann die Einstellungen für den Netzwerkanschluss, den Sie verwenden wollen. Wählen Sie den Anschluss aus dem Einblendmenü "Zeigen" aus.


    Wählen Sie "Internes Modem", wenn Sie eine Wählverbindung verwenden.
    Wählen Sie Ihre Ethernet-Konfiguration ("Ethernet (integriert)", sofern Sie keinen anderen Namen zugeordnet haben), wenn Sie ein DSL- oder Kabelmodem verwenden oder wenn Sie eine Verbindung zu einem lokalen Netzwerk (LAN) herstellen.
    Wählen Sie "AirPort", wenn Sie eine Verbindung zu einer AirPort Basisstation oder zu einem anderen drahtlosen Netzwerk herstellen.


    TCP/IP-Einstellungen


    Achten Sie darauf, dass der zu verwendende Netzwerkanschluss im Einblendmenü "Zeigen" angezeigt wird. Klicken Sie dann in "TCP/IP" und wählen Sie aus dem Einblendmenü "Konfigurieren" die Methode aus, mit der Ihr Internet-Anbieter oder Netzwerkadministrator Ihrem Computer eine IP-Adresse (Internet Protocol) bereitstellen.


    IP-Adressen bestehen aus einer Reihe von Ziffern, die normalerweise durch 3 Punkte gegliedert sind. Hier ein Beispiel: 12.345.67.89


    Wählen Sie "Manuell", wenn Sie eine spezifische Adresse von Ihrem Internet-Anbieter oder Netzwerkadministrator erhalten haben. Geben Sie diese Adresse in das Feld "IP-Adresse" ein. Vermutlich hat Ihnen Ihr Internet-Anbieter weitere Adressen gegeben, die Sie eingeben müssen. Dies sind z.B. Teilnetzmaske, Router und DNS-Server (Domain Name Service). Stellen Sie sicher, dass diese Adressen korrekt sind.
    Wählen Sie "DHCP", wenn Ihr Internet-Anbieter Ihre IP-Adresse via DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) bereitstellt. Wenn Sie "DHCP" verwenden, werden die Adressfelder von Ihrem Internet-Anbieter ausgefüllt. In diesem Fall brauchen Sie keine weiteren Informationen einzugeben.
    Wenn Sie ein DSL- oder Kabelmodem verwenden und Ihr Internet-Anbieter PPPoE (Point-to-Point Protocol over Ethernet) einsetzt, wählen Sie "Ethernet (integriert)" aus dem Einblendmenü "Zeigen". Klicken Sie in "PPPoE" und markieren Sie das Feld "PPPoE verwenden". Geben Sie Ihren Dienstanbieter, Account-Namen und weitere Informationen ein, die Sie von Ihrem Internet-Anbieter erhalten haben.


    Verwenden Sie die anderen Bereiche der Systemeinstellung "Netzwerk", um ggf. weitere Informationen von Ihrem Internet-Anbieter oder Netzwerkadministrator einzugeben, z.B. die Adresse eines Proxy-Servers oder erweiterte Ethernet-Einstellungen.









    Vielleicht hlfts ja wirklich...
    *daumendrück*
     
  20. Philipp_BK

    Philipp_BK New Member

    Panther HAT Probs mit dem Ethernet:
    Gestern nach einem Neustart ging das Netz plötzlich nicht mehr, was vorher die ganze Zeit ging. Nochmal Neustart, Fehlanzeige.
    Status geöffnet, nichts verstellt, alles i.O. Netzwerkverbindung gelöscht, neu angelegt, ging wieder. Wohlgemerkt, ohne was verändert, nur durch Neutstart hat sich das EN zerschossen.
    Sehr seltsam.
     

Diese Seite empfehlen