1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MacGiro und die Auslandsüberweisung

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von suj, 21. Februar 2004.

  1. suj

    suj sammelt pixel.

    gibts hier was neues?

    Das Hotel auf Korsika möchte gern per Überweisung angezahlt werden :crazy:
     
  2. teorema67

    teorema67 Active Member

    Ich weiss nichts Neues, ausser dass es via Browser Banking bei den meisten Banken problemlos funktionieren müsste, wenn IBAN und SWIFT bzw. BIC bekannt sind.
     
  3. Eduard

    Eduard New Member

    Meine erste Auslandsüberweisung wegen eBay-Kauf in Österreich habe ich über den Browser bei der Bank gemacht. Gab´s einen Extrabutton mit Auslandsüberweisung, ging problemlos mit Safari.
    Ansonsten mit MacGiro immer noch zufrieden.
     
  4. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    ja, ich hab heut nach laaanger Zeit (1 bis 2 Jahre) mal wieder den Browser für banking verwendet ;)
    da hat sich ne Menge gtan! :eek:

    Auslandsüberweisung geht jedenfalls. Mal sehen ob das mit PIN und TAN noch klappt :crazy:
     
  5. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    @suj

    Du brauchst doch auch für die Auslandsüberweisung die PIN und TAN?!

    Gruß
    Pahe
     
  6. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    ja eben, aber seit 2 Jahren mache ich nur noch HBCI, ich hab keine Ahnung ob meine angebrochene TAN Liste noch gültig ist

    :confused:
     
  7. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    die TAN-Liste bleibt bis auf Widerruf gültig - eben wegen der Auslandsüberweisungen weil diese Dienste erst so nach und nach in die Banksoftware bzw, MacGiro u.ä. eingebaut werden. Schon, um nicht unnnötig unter Druck zu kommen.
    Dasselbe war ja auch bei der BTX-Geschichte. Wenn es nach den Strategen der Telekom gegangen wäre, wäre BTX schon 5 Jahre früher abgeschaltet worden.

    Gruß
    Pahe

    PS: Bitte posten, wenn die Bank die TANs wegen HBCI außer Gültigkeit gesetz that.
     
  8. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

  9. teorema67

    teorema67 Active Member

    Du glücklicher. Ich habe viele Jahre mit Auslandsüberweisungen hinter mir. Via Internet Banking gehts bei BBBank und Volksbanken auch erst (besser: schon, denn sie waren die ersten oder mit die ersten Anbieter der Auslandsüberweisung im Internet) seit knapp 2 Jahren, ist ein Riesenfortschritt :cool:
     
  10. tiroler

    tiroler New Member

    Hallo,
    ich kaufe öfters bei ebay.de als Östereicher ein. Die Überweisungen sind an sich kein Problem wenn die Daten (BIC + IBAN) stimmen, aber WEHE NICHT!!! Mir wurden einmal nicht korrekte Daten übermittelt, da war das Geld 3 Wochen!!! im Nirwana bis es wieder auf meinem Konto zurück war. Natürlich abzüglich heftiger Spesen. Mit Überweisungen nach Italien machte ich einen Versuch und wohl nie wieder, da dauerte es 14 Tage bis das Geld beim Empfänger war.
    Bei Überweisungen nach BRD ist die Kohle nach ca 4 -5 Werktagen beim Empfänger.
    Mit freundlichem Gruss,
    Tiroler
     
  11. teorema67

    teorema67 Active Member

    Bei mit dauert es von BBBank nach Banca di Roma 2 bis 3 Arbeitstage. Von PostFinance (Schweiz) nach Banca die Roma ebenfalls 2 bis 3 Tage, nach BBBank 4 bis 5 Tage.

    Das einzige Ärgernis ist, dass sich die Empfängerbanken immer bedienen, die deutschen behalten mindestens 5 Euro ein und der Empfänger erhält immer zu wenig, obwohl ich ja den Betrag definiere, der nach allen Spesen gutgeschrieben werden soll.
     
  12. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    Eine Überweisung per IBAN und BIC ist innerhalb der Euro-Zone per Gesetz gebührenfrei ! und darf maximal 4 Arbeitstage dauern.

    Hier sollte man die Banken darauf hinweisen und ggf. mit Veröffentlichung der Praktiken drohen denn hierbei haben Verbraucherschutzverbände Parteienstellung und dürfen beim EU-Gerichtshof klagen - was sie dann auch tun.

    Gruß
    Pahe
     
  13. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    wie pahe schon schrieb: seit knapp zwei jahren sind überweisungen innerhalb euroland kostenlos. solltest du bezahlt haben, so fordere alles zurück. aus der schweiz nach euroland kostet es allerdings weiter gebühren.
     
  14. tiroler

    tiroler New Member

    Hmmm, mit der standartisierten Europaüberweisung sollten doch nur mehr die Spesen auftreten wie sie im Inland fällig sind. Damit hatte ich nie Probleme, die Schweiz ist aber nicht in der Eurozone deswegen wird das wohl so sein.
     
  15. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Also ich hab ja mal Med-i-Bit oder wie die heißen angeschrieben.

    Erstes Mail: Kann man mit MG Auslandsüberweisungen vornehmen.
    Antwort: Nein

    Zweite Mail: Wird es denn in Zukunft möglich sein
    Antwort: Keine

    :party:

    Gruß
    Kalle
     
  16. Pahe

    Pahe New Member

    hallo,

    @tiroler

    Die Schweiz gehört zu dieser Regelung gemäß Übereinkunft dazu, obwohl nicht in der Euro-Zone.

    Gruß
    Pahe
     
  17. teorema67

    teorema67 Active Member

    Nein, sie sind innerhalb Euroland nicht gebührenfrei, sie kosten in der Regel 0,50 Euro (das ist immerhin ein Fünfzehntel der davor günstigsten TIPANET-Gebühr).

    Das Vielfache, was die Zielbank abzweigt, kann man nur theoretisch zurückfordern. Die Zielbank gibt mir bzw. dem Empfänger freiwillig nichts zurück und lässt es auf einen Rechtsstreit ankommen. Damit ist keinem gedient, zumal die Bank dann neuerliche Überweisungen beim Eingang dankend abweist.

    Theorie und Praxis, wie immer ;) :rolleyes:
     
  18. teorema67

    teorema67 Active Member

    Das glaube ich nicht. Die Gebühren Schweiz-Deutschland und Schweiz-Italien sind viel höher als die *offiziellen* Standard-0,50 in der Eurozone.
     
  19. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    nööö ... :shake:
     
  20. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    ... das ist quatsch. 50 cent fallen auch für eine innerdeutsche überweisung an. bei einer online überweisung fällt 0,00 euro an. ich überweise einige mal pro jahr. und weder die deutsche noch die empfängerbank dürfen dafür auch nur einen cent mehr nehmen. das ist gesetz und fertig .. wenn dem so ist solltest du die bank wechseln ..
     

Diese Seite empfehlen