1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MacGiro Frage

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von maiden, 10. Dezember 2004.

  1. suj

    suj sammelt pixel.

    mich haben die elenden Listen total genervt!
    Nummern abschreiben, vergleichen, durchstreichen, ätzend.

    Mit der Karte und dem Lesegerät ists wirklich einfacher. Der Kauf hat sich gelohnt.
     
  2. maiden

    maiden Lever duat us slav

    gut, das eine ist die Frage der Bequemlichkeit, das andere die Frage des individuellen Sicherheitsgefühls oder der tatsächlichen Sicherheit. Sind die Nummern gespeichert, kann ich den Zettel verbrennen. Ist dann aber die Karte weg, ist man aufgeschmissen, oder?

    Was, wenn jemand die Karte in die Finger bekommt? Gibt´s ne Chance, die Daten auszulesen?
     
  3. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    es gibt erst mal ein passwort um überhaupt ins programm reinzukommen und um einen verbindung zur bank herzustellen brauchst du dann die karte ....
     
  4. suj

    suj sammelt pixel.

    ich würde sagen Karte oder Liste sind beide gleich sicher/unsicher, oder?

    das Passwort muss man so oder so im Kopf haben.
     
  5. maiden

    maiden Lever duat us slav

    das hab ich im Kopf, wenn auch sonst nix...
    Aber ich denke, mit MacGiro fahre ich sicherer, als über die Anmeldung und Bedienung über den Browser
     
  6. suj

    suj sammelt pixel.

    ja und vor allem kannst du auch mal offline dein konto durchstöbern, alles speichern etc
     
  7. maiden

    maiden Lever duat us slav

    auch ein Argument: Auch daß ich offline meine Überweisungen fertig machen kann.
     
  8. suj

    suj sammelt pixel.

  9. MacS

    MacS Active Member

    Jetzt auch meinen Senf dazu! Also, ich kann dir nur empfehlen, nimm die HBCI-Karte, ist klar bequemer und auch sicherer, auch wenn jetzt wieder einige im Forum aufschreien. Ich hab's erst wieder in gelesen. PIN/TAN mit HBCI hat man nur nachträglich aufgenommen und ist nicht sicherer als mit HBCI Chip-Karte!

    Übrigens, man braucht 2 Passwörter, eins für MacGiro, eines für die Karte. Wenn die Karte weg ist, kann damit keiner was anfangen! Da ist der Verlust einer EC-Karte um ein Veilfaches schlimmer, denn es gibt keinen Magnetstreifen, sondern nur ein Chip auf der Karte für die Verschlüsselung. Auf der Karte befindet sich dein privater Schlüssel, ähnlich der asymetrischen Verschlüssung bei PGP. Und da ich eh nur von zu Hause aus die Bankgeschäfte tätige (nur dort ist der Kartenleser), schleppe ich die Karte auch nicht durch die Weltgeschichte...

    Wenn du ein übersteigertes Sicherheitsbedürfnis hast, dann nimm einen Kartenleser mit Tastatur zur PIN-Eingabe. Damit können evtl. Trojaner diese Tastenanschläge nicht protokollieren. Wie gesagt, ob du das brauchst, weiss ich nicht.

    Ich mache jetzt seit 2001 alles über MacGiro (seit es HBCI für den Mac gibt) und bin sehr zufrieden, weil deutlich schneller und bequemer. OK, die Karte muss man einmal bezahlen, hat aber bei beiden Banken (Commerzbank und Sparkasse) kein Verfallsdatum, also einmalig.

    Recht geben muss ich all denjenigen, die MacGiro als etwas unübersichtlich und nicht so recht Mac-Like finden. Das ist wirklich so! Aber wenn man damit länger arbeitet, versteht man es dann doch.
     
  10. Macziege

    Macziege New Member

    Noch mal mein Angebot, du kannst meinen Mac-Giro-Reader haben.
     
  11. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    genau so isses. auch wenn das zweite "passwort" kein richtiges paswort sondern eine reine zahlenkombi ist die man nicht verändern kann. mit dem ersten (selbstwählbaren) passwort kann man alle dinge offline machen und mit dem (nicht selbstwählbaren) code dann online abfragen und ausführen. und über das "design" ... haja augen zu und durch. das von bänk.ten sieht halt aus wie alles auf osx aussieht ...
     
  12. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Danke. Ich muß aber erst mal zu einer Entscheidung kommen.

    Danke auch den anderen für ihre Beiträge
     
  13. Roccodad

    Roccodad New Member

    also ich hatte unter Windoof das Sparkassenproggi Starmoney3 mit einem Kartenlesegerät von dem
    Cyberjack .Kann nur bestätigen , daß es recht problemlos ist , damit online zu gehen. Die ganze Arbeit drumrum macht man ja eh erst offline . Pin/Tan wäre mir etwas zu unsicher, da die Bankrechner nicht zwangsläufig mit OS arbeiten, leider oft mit Win...
    Und einen Fall von gehacktem Pin/Tan hatten wir in der Verwandschaft schon, was mit HBCI nie passiert wär.
    wie auf der Homepage ersichtlich , gibt es auch Treiber für OS X
     
  14. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member


    neues pin/tan ist hbci pin/tan...
     
  15. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Und das ist auch das beste :)

    Kalle
     
  16. MacS

    MacS Active Member

    Auf was bezieht sich das? HBCI mit PIN/TAN? Da muss ich dich enttäuschen, HBCI mit Chip-Karte ist sicherer! So hab ich's mehrfach gelesen!
     
  17. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Erklär mal wieso.
    Wenn ich eine Chip-Karte hab und zusätzlich noch eine PIN/TAN eingeben muss müsste es doch sicherer sein :confused:

    Kalle
     
  18. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

  19. MacS

    MacS Active Member

    Ich glaube, da gibt's ein Missverständnis! Es gibt HBCI mit einer Chip-Karte, auf der dein persönlicher Schlüssel befindet. Um diesen auszulesen, benötigt man eine PIN (aber keine TAN). die MacGiro abfragt, wenn man z.B. eine Überweisung tätigt.

    Nachträglich wurde in einem zusätzlich HBCI-Protokoll (HBCI ab 2.2) die Möglichkeit aufgenommen, weiterhin mit PIN und der TAN-Liste Bankgeschäfte zu tätigen. So wies mehrfach die Zeitschrift c't darauf hin, dass dieses Verfahren zwar billiger für die Banken (als auch Kunde) ist, aber keineswegs die Sicherheit wie mit Chip-Karte bietet.
     
  20. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    hbci pin/tan geht ohne chipkarte.
     

Diese Seite empfehlen