1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MacGimp Deinstallation

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Schneebi, 15. April 2002.

  1. Schneebi

    Schneebi Ort: Zürich CH

    hi zusammen,
    ich will ein wenig aufräumen unter X und muss deshalb ein paar Sachen löschen, darunter auch xDarwin und Gimp!
    Kann mir einer sagen, wie ich am einfachsten und schnellsten das Ganze sauber löschen kann?

    Gruss Schneebi
     
  2. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    Am leichtesten lassen sich die "drag & drop" Programme entfernen (etwa Offive v.X). Da reicht es i.W., den Ordner aus der /Applications Gruppe zu löschen. Wenn dagegen das Administrator-Passwort erfragt und der Installer angeworfen worden ist, liegen die Dateien übers ganze System verstreut. Kann aber sein, dass ein UNIX-Experte hier genaueres sagen kann...
     
  3. ricoh

    ricoh New Member

    Den Hauptteil der von diesen Anwendungen angelegten Ordner sind versteckt. Es empfiehlt sich also, diese mit z.B. TinkerTool sichtbar zu machen. Ein Teil liegt direkt auf der Festplatte unter sw, viele weitere Dateien sind im Verzeichnis usr zu finden. Um welche es sich im einzelnen handelt, kann ich Dir jedoch nicht sagen.
     
  4. Holloid1

    Holloid1 New Member

    und wenn du die Datein sichtbar gemacht hast und die Rechte so geändert hast das du sie in denn Papierkorb verschieben kannst,kannst Du sie nicht löschen...
    (wegen fehlender Zugriffsrechte!).
    Ich hab dann denn Mülleimer von OS9 gelöscht!!!
    Das hat mich wieder einige Lebenszeit gekostet.Da hilft dan auch kein schneller Prozessor!!!!!!!!!!!!!!!!!
     
  5. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hi,

    und deshalb meine ich, dass eine Software auch danach bewertet werden müsste, ob sie sich leicht deinstallieren lässt, gelle Macwelt? Zumindest eine kurze Anleitung im aktuellen Heft wäre schön gewesen, aber dafür hat man ja das Forum... ;-)

    Ciao
    Napfekarl
     
  6. henningberg

    henningberg New Member

    From the command line as an Admin user you would execute the follo-wing commands to uninstall XFree86 for Darwin/Mac OS X:

    sudo rm -r /usr/X11R6
    sudo rm -r /etc/X11
    sudo rm -r /Applications/XDarwin.app

    Mehr weiß ich leider auch nicht.
    Und bedenke, daß der Befehl sudo rm tödlich sein kann, so wie´s hier steht bist Du aber auf der sicheren Seite (Leerzeichen beachten!!!)!

    Henning
     
  7. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hi,

    und deshalb meine ich, dass eine Software auch danach bewertet werden müsste, ob sie sich leicht deinstallieren lässt, gelle Macwelt? Zumindest eine kurze Anleitung im aktuellen Heft wäre schön gewesen, aber dafür hat man ja das Forum... ;-)

    Ciao
    Napfekarl
     
  8. henningberg

    henningberg New Member

    From the command line as an Admin user you would execute the follo-wing commands to uninstall XFree86 for Darwin/Mac OS X:

    sudo rm -r /usr/X11R6
    sudo rm -r /etc/X11
    sudo rm -r /Applications/XDarwin.app

    Mehr weiß ich leider auch nicht.
    Und bedenke, daß der Befehl sudo rm tödlich sein kann, so wie´s hier steht bist Du aber auf der sicheren Seite (Leerzeichen beachten!!!)!

    Henning
     

Diese Seite empfehlen