1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

@ MacELch - DRM

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von zeko, 9. Mai 2003.

  1. zeko

    zeko New Member

    (aus macnews kopiert)

    Im Interview mit der amerikanischen Business Week hat Phil Schiller, seines Zeichens Apples "Director for Worldwide Marketing", einige Interessante Aussagen zum neuen iTunes Music Store, der Digital Life-Strategie und erklärten Zielen der eingeführten Neuerungen gegeben.

    Angesprochen auf die Ziele des iTunes Music Store sieht Apple das finanzielle Ergebnis laut Schiller eher mittel - bzw. langfristig. Wenn überhaupt, dann erhoffe sich Apple eine Umsatzsteigerung beim iPod - was auch zu funktionieren scheine.

    Auf die Frage, warum jeder Musiktitel das gleiche koste (und nach Aussagen von Analysten auch zuviel), entgegnete Schiller, dass man im Gegensatz zum Mitbewerb ein einheitliches Recht zur Nutzung des Songs eingeräumt bekommt. Andere Dienste erlaubten beispielsweise nur das Streaming von Songs.

    Ziel des in iTunes 4 und QuickTime integrierten Digital Rights Management ist die Tranzparenz für den User. Beispielsweise sei es nicht möglich, eine mit iTunes 4 und gekauften Songs gebrannte Audio-CD in Ihrer Herkunft von einer normalen Audio-CD zu unterscheiden.

    ---
    Ich freu mich schon auf die nichts-sagenden eMail-Benachrichtigungen - wenn hier jemand was postet.
    *Premium-Freu*
     
  2. MacELCH

    MacELCH New Member

    Danke, ich kann auch lesen und habe es erwartet das Du es postest. Wir werden sehen sag ich nur dazu - wenn es tatsächlich so ist wie Phil es sagt O.K., aber es gibt dennoch ungereimtheiten die sich für einen kritischen Beobachter nicht so einfach von der Hand weisen lassen.

    Oder warum unterscheiden sich mp3 je nach dem auf welchem Rechner sie generiert wurden ?????

    Vielleicht kann ein Fachmann/frau das mit der mp3 Codierung genauer erläutern, weswegen es auf verschiedenen Rechneren von dem identischen Ausgangsmaterial unterschiede gibt. Funktioniert die mp3-Codierung nicht immer gleich ?
     
  3. zeko

    zeko New Member

    Du probierst ja gerne rum...
    Schon getestet ob eine MP3 (von selben Ausgangs-Material) auf dem selben Rechner immer 100% ident ist?
    Und sag mir bitte nochmal was das Ausgangsmaterial ist? Sollte es eine Audio CD sein... dann wirst du mir nicht sagen wollen, dass es die Audio CD war, die Phil (hiess doch so, oder) verwendet hat.
    (Schliesslich brennt auch nicht jeder Brenner 100% gleich.)
     
  4. MacELCH

    MacELCH New Member

    in mp3 Umwandeln auf dem selben Rechner habe ich in der Tat noch nicht probiert - danke wird nachgeholt und werde berichten.

    Ausgangsmaterial:

    1. m4p von Phil
    2. m4p->AIFF->Audio-CD->mp3 Import
    3. m4a von mir
    4. mp3 von mir direkt von der CD
    5. m4a -> AIFF -> Audio-CD -> mp3 Import (Tit@500)
    6. von der Audio-CD (aus 5) -> mp3 Import Rechner2 (G4@350)

    was noch fehlt, was ich aber noch machen werde:

    7. Audio-CD (aus 5) -> mp3 Import Rechner 3 Pismo@500
    8. Audio-CD (aus 5) ->mp3 Import Rechner 1

    Und dann werden schlichtweg alle mp3 die über eine Audio-CD (vorher m4a oder m4p zu AIFF, dann brennen) erstellt wurden auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede untersucht.

    Schau Dir mal die Tabelle ziemlich weit unten an:

    http://homepage.mac.com/juergenbosch/Resume22.html

    Wenn Dir weitere Tests einfallen, schreib einfach hier rein - sofern ich es machen kann (rein Hardwaretechnisch) hole ich diese Versuche dann nach.
     
  5. MacELCH

    MacELCH New Member

  6. MacELCH

    MacELCH New Member

    Danke, ich kann auch lesen und habe es erwartet das Du es postest. Wir werden sehen sag ich nur dazu - wenn es tatsächlich so ist wie Phil es sagt O.K., aber es gibt dennoch ungereimtheiten die sich für einen kritischen Beobachter nicht so einfach von der Hand weisen lassen.

    Oder warum unterscheiden sich mp3 je nach dem auf welchem Rechner sie generiert wurden ?????

    Vielleicht kann ein Fachmann/frau das mit der mp3 Codierung genauer erläutern, weswegen es auf verschiedenen Rechneren von dem identischen Ausgangsmaterial unterschiede gibt. Funktioniert die mp3-Codierung nicht immer gleich ?
     
  7. zeko

    zeko New Member

    Du probierst ja gerne rum...
    Schon getestet ob eine MP3 (von selben Ausgangs-Material) auf dem selben Rechner immer 100% ident ist?
    Und sag mir bitte nochmal was das Ausgangsmaterial ist? Sollte es eine Audio CD sein... dann wirst du mir nicht sagen wollen, dass es die Audio CD war, die Phil (hiess doch so, oder) verwendet hat.
    (Schliesslich brennt auch nicht jeder Brenner 100% gleich.)
     
  8. MacELCH

    MacELCH New Member

    in mp3 Umwandeln auf dem selben Rechner habe ich in der Tat noch nicht probiert - danke wird nachgeholt und werde berichten.

    Ausgangsmaterial:

    1. m4p von Phil
    2. m4p->AIFF->Audio-CD->mp3 Import
    3. m4a von mir
    4. mp3 von mir direkt von der CD
    5. m4a -> AIFF -> Audio-CD -> mp3 Import (Tit@500)
    6. von der Audio-CD (aus 5) -> mp3 Import Rechner2 (G4@350)

    was noch fehlt, was ich aber noch machen werde:

    7. Audio-CD (aus 5) -> mp3 Import Rechner 3 Pismo@500
    8. Audio-CD (aus 5) ->mp3 Import Rechner 1

    Und dann werden schlichtweg alle mp3 die über eine Audio-CD (vorher m4a oder m4p zu AIFF, dann brennen) erstellt wurden auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede untersucht.

    Schau Dir mal die Tabelle ziemlich weit unten an:

    http://homepage.mac.com/juergenbosch/Resume22.html

    Wenn Dir weitere Tests einfallen, schreib einfach hier rein - sofern ich es machen kann (rein Hardwaretechnisch) hole ich diese Versuche dann nach.
     
  9. MacELCH

    MacELCH New Member

    Danke, ich kann auch lesen und habe es erwartet das Du es postest. Wir werden sehen sag ich nur dazu - wenn es tatsächlich so ist wie Phil es sagt O.K., aber es gibt dennoch ungereimtheiten die sich für einen kritischen Beobachter nicht so einfach von der Hand weisen lassen.

    Oder warum unterscheiden sich mp3 je nach dem auf welchem Rechner sie generiert wurden ?????

    Vielleicht kann ein Fachmann/frau das mit der mp3 Codierung genauer erläutern, weswegen es auf verschiedenen Rechneren von dem identischen Ausgangsmaterial unterschiede gibt. Funktioniert die mp3-Codierung nicht immer gleich ?
     
  10. zeko

    zeko New Member

    Du probierst ja gerne rum...
    Schon getestet ob eine MP3 (von selben Ausgangs-Material) auf dem selben Rechner immer 100% ident ist?
    Und sag mir bitte nochmal was das Ausgangsmaterial ist? Sollte es eine Audio CD sein... dann wirst du mir nicht sagen wollen, dass es die Audio CD war, die Phil (hiess doch so, oder) verwendet hat.
    (Schliesslich brennt auch nicht jeder Brenner 100% gleich.)
     
  11. MacELCH

    MacELCH New Member

    in mp3 Umwandeln auf dem selben Rechner habe ich in der Tat noch nicht probiert - danke wird nachgeholt und werde berichten.

    Ausgangsmaterial:

    1. m4p von Phil
    2. m4p->AIFF->Audio-CD->mp3 Import
    3. m4a von mir
    4. mp3 von mir direkt von der CD
    5. m4a -> AIFF -> Audio-CD -> mp3 Import (Tit@500)
    6. von der Audio-CD (aus 5) -> mp3 Import Rechner2 (G4@350)

    was noch fehlt, was ich aber noch machen werde:

    7. Audio-CD (aus 5) -> mp3 Import Rechner 3 Pismo@500
    8. Audio-CD (aus 5) ->mp3 Import Rechner 1

    Und dann werden schlichtweg alle mp3 die über eine Audio-CD (vorher m4a oder m4p zu AIFF, dann brennen) erstellt wurden auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede untersucht.

    Schau Dir mal die Tabelle ziemlich weit unten an:

    http://homepage.mac.com/juergenbosch/Resume22.html

    Wenn Dir weitere Tests einfallen, schreib einfach hier rein - sofern ich es machen kann (rein Hardwaretechnisch) hole ich diese Versuche dann nach.
     
  12. MacELCH

    MacELCH New Member

  13. zeko

    zeko New Member

    Wir können das mal testen: Aus einer AAIF Datei machst du bei dir eine MP3 und ich bei mir eine... Diese vergleichst du dann so wie du die AAC-Datei verglichen hast.
    Nach dir sollten die Dateien identisch sein, da sie garantiert kein DRM haben.

    Wenn du 2 verschiedene Macs hast, dann würde es nicht mal mich dazu benötigen...
     
  14. zeko

    zeko New Member

    Wir können das mal testen: Aus einer AAIF Datei machst du bei dir eine MP3 und ich bei mir eine... Diese vergleichst du dann so wie du die AAC-Datei verglichen hast.
    Nach dir sollten die Dateien identisch sein, da sie garantiert kein DRM haben.

    Wenn du 2 verschiedene Macs hast, dann würde es nicht mal mich dazu benötigen...
     
  15. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    ich vermute mal, daß mp3s leichte unterschiede haben, wenn sie nicht mit dem selben algorhythmus hergestellt worden sind. es wird wohl mehr möglichkeiten geben als die kompressionsmethode des frauenhofer instituts.
    möchte mich damit aber nicht als mp3-fachmann profilieren, dafür hab ich zu wenig ahnung von der materie.
     
  16. MacELCH

    MacELCH New Member

    Jetzt hab ich wieder mehr Zeit und werde das ganze weiter Untersuchen.

    Das mit dem mp3 Test auf verschiedenen Rechnern habe ich schon gemacht aber noch nicht ausgewertet - ich habe hier vier verschiedene Macs mit Itunes 4.0 genommen (das Update 4.0.1 werde ich erst später ziehen, sonst kann ich die Vergleiche mit den alten Daten nicht machen)
     

Diese Seite empfehlen