1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Macdrive 7 - Festplatten iniziieren

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Dahoschkilla, 10. Dezember 2007.

  1. Dahoschkilla

    Dahoschkilla New Member

    Moin Tach Hallo,

    versuche verzweifelt meine 500 Gig Samsung Spinpoint Sata 2 Festplatte in Externem Gehäuse mit USB Anschluss sowohl an nem Windoof (XP Prof) als auch an nem Mac OSX (10.4.1) zum laufen zu kriegen...

    Um diesem Unterfangen näher zu kommen habe ich mir Macdrive 7 besorgt und versuche nun verzweifelt die Festplatte mit HIlfe des Programms iniziiert zu bekommen. Folgendermaßen gehe ich vor:

    1. Öffnen des Get Startet with MacDrive7 Fensters
    2. Auswählen des Punktes Format or Repair Mac disks
    3. Modify Mac volumes
    4. Auswählen Disk2 (Samsung S0MUJ1KB14803 USB Divice)
    5. initialize Disk
    6. Dann taucht darunter Free space 465GB auf. Hier habe ich nun die Möglichkeit den Button "New Volume" zu drücken - der Platte einen Namen zu geben und das gewünschte Format auszuwählen (HFS+)

    Nach Durchführung bekomme ich die Meldung Format complete - jetzt erscheint im Fenster "MacDrive Disk Manager" unter der Disk2 free Space 465GB

    Im Explorer taucht die Platte aber nach wie vor nicht auf. Wenn ich den MacDrive Disk Manager jetzt erneut öffne steht da nicht mehr free Space - sondern (unknown Parition) 465GB frei...

    Die Platte hat also keinen Laufwerksbuchstaben erhalten und ich kann nach wie vor nicht auf sie zugreifen...

    Was tun sprach Zeus...

    :confused:
     
  2. urus

    urus Member

    Schon mal versucht, der Platte unter Windows in System>Hardware> Gerätemanager oder so ähnlich einen Laufwerksbuchstaben zu verpassen?
    Hab vergessen, wie das mit Festplattenbuchstaben bei Windows ging.

    Aber kann sein, dass er da keine HFS+Platten erkennt, sondern nur die Windows-Formate. Kann OS 10.4 NTFS?

    Gruss Ulrich
     
  3. Dahoschkilla

    Dahoschkilla New Member

    Unter Systemsteuerung --> Computerverwaltung --> Datenträgerverwaltung kannste den einzelnen Pladden Laufwerksbuchstaben zuordnen. Da hier aber ebenfalls die Partition als unbekannt auftaucht, ist dies leider nicht möglich. Dafür müsste ich sie erstmal initialisieren...wobei dann wieder ntfs draus werden würde....es is zum Mäuse melken..entweder die Pladde läuft unter Windoof oder unter OSX aber nich beides...

    10.4 kann NTFS lesen aber nicht beschreiben leider...:(
     
  4. maceddy

    maceddy New Member

  5. Dahoschkilla

    Dahoschkilla New Member

    Jau - die Anleitung hab ich auch schon gefunden und zwar hier gleich mit Bebilderung und HowTo:

    http://www.lifehack.org/articles/li...write-ntfs-windows-partition-on-mac-os-x.html

    habe grad nochmal rumprobiert. Hab meinen MP3 Player dran gehängt und den mal mit DriveMac formatiert. Und siehe Da! Formatierung in HFS+ hat einwandfrei gefunzt. Lässt sich jetzt lesen und schreiben sowohl auf meinem Windoof als auch auf dem Mac meiner Freundin. Der hat aber auch nur 1Gig und keine 500... kp obs jetzt daran scheitert... Irgendwie scheint DriveMac aber was gegen die Festplatte zu haben...Hätte ich noch ne andere leere könnt ichs einfach damit auch nochmal probieren...hab ich aber leider nich...
     
  6. Dahoschkilla

    Dahoschkilla New Member

    Hab von nem Freund grad noch ne Platte gekriegt - ide intern 80GB Seagate.
    Hier wieder dasselbe Problem.

    Wenn ich mit MacDrive ein Mac Volumen createn möchte, nachdem ich die Festplatte initialisiert habe, das Format OS Extended (HFS+) ausgewählt habe, bekomme ich eine Fehlermeldung:
    "The partition could not be created because an error occurred: Element nicht gefunden"

    Neuinstallation des Programms hat keine Abhilfe geschaffen. Diese Fehlermeldung bekomme ich sowohl bei der 500GIG als auch bei der 80GIG Platte. Wieso verdammt funzt dieses Programm nicht. Grrr
     

Diese Seite empfehlen