1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MacBookPro Probleme

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Matrox, 12. Juli 2006.

  1. Matrox

    Matrox New Member

    Hallo,

    ich bin seit gestern nachmittag stolzer Besitzer meines ersten Apples, einem MacBookPro.
    Ich habe nun einiges ausprobiert und folgendes festgestellt:
    Ich wollte gestern mehrere Tausend Bilder über IPhoto importieren und dabei wurde mein externes USB-Laufwerk (FAT32 formatiert) zuerst erkannt und das Importieren hat gestartet, allerdings brach das Ganze nach 1010 Bilder ab. Das Laufwerk war weg. Und ließ sich auch nur sporadisch danach für ein paar Minuten mappen.
    Ist das normal - fehlt mir ggf. ein Update für die USB-Schnittstelle.
    Habe das neue Mac X drauf in Version 10.4.5
    Um Hilfe wäre ich dankbar.
     
  2. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    Die alten bunten iMacs haben auch immer mal wieder die Tastatur "verloren", musste man dann neu Einstecken und dann lief es wieder eine Zeit.
    Dachte, dass solche Probleme der VErgangenheit angehören.
    Es gibt dazu folgende ANsätze:

    - MacBookPro zurücksenden
    - Als externe Schnittstelle für die FEstplatte auf ein FireWire Gehäuse umsteigen
    - die Bilder in kleineren Paketen kopieren, damit die USB Schnittstelle nicht zu lange "in Betrieb" ist
     
  3. Matrox

    Matrox New Member

    Danke für die Antwort.
    Da werde ich wohl die erste Alternative in Betracht ziehen.
     
  4. Mathias

    Mathias New Member

    Ich denke, es liegt an der USB-Festplatte. Leider laufen nicht alle zu 100% stabil am Mac. Dies kann am USB-Fesplatten-Chip liegen, an einem zu hohen Stromverbrauch der USB-Festplatte...

    Wie mein Vorgänger gesagt hat, würde ich die Bilder in kleineren Portionen auf den Mac kopieren.

    Ach ja, was für eine USB-Festplatte hast du?
     
  5. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    Die USB Schnittstelle eignet sich einfach nicht für so große Datentransfers, immer nur häppchenweise importieren. Das MacBook Pro deswegen zurücksenden ist ja wohl maßlos übertrieben!
     
  6. thesky

    thesky New Member

    Da muss ich doch mal lachen, sorry. Nur mal so aus Neugierde, und was machst du dann? Ein neues wird sich genauso verhalten.
     
  7. 7sleeper

    7sleeper New Member

    jopp hab letztens erst datentransfer vom Mac auf den PC über ne USB-HD gemacht... schreiben ging ja noch aber das kopieren auf den PC war voll blöd. Der PC unterbrach jedesmal die verbindung wenn so 500MB durch waren. Musste auch alles in einzelnen teilen kopieren.

    Liegt also definitiv nicht am Mac.
     

Diese Seite empfehlen