1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MacBook - Wie warm darf es denn eigentlich werden

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von LaermTot, 29. Mai 2006.

  1. LaermTot

    LaermTot New Member

    Hier mal eine kleine Liste von Temperaturen die mit dieses "CoreTempDuo" ausgegeben hat .. und mal die Frage ob das noch "vertretbar" ist

    Normalbetrieb: (WebBrowser etc.) ca. 60 Grad
    (kein Lüfter)

    Nerv-Betrieb: (10 Minuten DV-Video in iMovie einspielen) ca. 71 Grad
    (kein Lüfter)

    Quäl-Betrieb: (iMovie HQ-Export + IChat) ca 85 Graf
    (Lüfter rennt los)

    Sind das Temperaturen, welche vertretbar sind .. ??

    Gruß

    Volker
     
  2. MarcusHH

    MarcusHH New Member

    Ich glaub, für den Apple support ist alles vertretbar, das dir keine Verbrennungen verpasst :)
    So ab 90-100°C könnte das passieren, denke ich...
     
  3. SHX

    SHX New Member

    http://www.intelmactemp.com/

    hier mal eine kleine databse mit vergleichswerten, du liegst da eigentlich tadellos drinnen.
    was ich so gelesen hab hält die cpu schon um die 100° aus, die frage is nur wie lang und wie die andren teile das mögen.


    :)
     
  4. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    Frag lieber mal wie lange Deine Festplatte Temperaturen über 40° mitmacht ohne abzurauchen. Der CPU wird es am wenigsten schaden.
     
  5. MarcusHH

    MarcusHH New Member

    Achja.. so zum Vergleich: mein Macbook Pro läuft zwischen 50 und 60.

    Ich glaub, bei den aktuellen Geräten sollte man sich lieber ein zusätzliches Apple Carepack zulegen :(
     
  6. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member


    Die Frage ist doch auch, inwieweit sich die CPU-Temperatur auf die o.g. Komponenten auswirken kann, die bekanntlich an ganz anderen Stellen im Gehäuse sitzen. Wird (wie beim Powerbook auch schon) unproblematisch sein. Überhitzte Batterien hab ich auch noch in keinem MBP vorgefunden...
     
  7. benqt

    benqt New Member

  8. w3mm

    w3mm New Member

    Für mich ein Grund, das Gerät noch nicht zu kaufen. 85 Grad ist nicht normal (stellt Euch mal vor Ihr steht unter der Dusche u Wasser mit dieser Temperatur kommt aus der Brause...)! Ich kann nur hoffen dass Apple da nachbessert - entweder per Softwarepatch oder mit einer Geräterevision...

    Was denkt Ihr?
     
  9. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    soweit richtig, aber das MBP wird im normalen Betrieb links oben derart heiß, dass man an auf die Knie legen nicht denken kann. Man kann sich dort die Finger verbrennen.
    Die Festplatte befindet sich auch im linken Bereich, darunter.
    Insofern keine gute Arbeitsumgebung für sichere Daten, unprofessionell für meine Begriffe.

    oder Apple hat sich von Intels TDP Werten leiten lassen, 32 Watt TDP hat der Yonah (nach Intel Definition, und das ist der Haken!).
    Intel gibt die TDP nicht als max-Wert oder Vollast-Verbrauchswert an, sondern als gehobenen Durchschnitt.
    Bekannt wurde mittlerweile, dass dies eine Wärmeabgabe zwischen 25 und 49 Watt bedeutet, oha!
    Vermutlich kann das Design und das Kühlungssystem diese Wärme nicht abführen, weil es ja im Grunde für den G4 designt wurde!

    (zB benötigt der mac mini G4 unter Last 30 Watt Strom, wohlgemerkt der GANZE mini! wenn sie auch nicht die schnellsten waren, aber sparsam im Stromverbrauch waren die G4 allemal)

    Ich würde also warten auf den Merom und hege ein bischen die Hoffnung, dass man neue Gehäuse in der Pipeline hat :)
     
  10. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    @w3mm

    85° hast Du auch in Deiner Heizung, am Wasserhahn kommt logischweise weniger raus.

    Und wenn die CPU auf 200°C läuft wäre das auch egal, die Temperatur am Gerät aussen ist eine ganz andere.


    Ja, es wird recht warm auf dem Schoß, ja es stört etwas. Aber das war mit dem G4 auch schon so.


    Vergleicht keine Temperaturen. Die Werte hören sich hoch an, sind sie aber nicht. Vor allem kann man einfach keine Temperaturen wirklich vergleichen da das höchstens (als Anhaltspunkt) bei absolut identischen Geräten klappt. Andere Taktrate und es werden völlig andere Werte angezeigt.

    Meine CPU läuft nach dem Aufwachen auf 10°C, klar das die Werte vom M ond sind.
     
  11. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    85° hast Du auch in Deiner Heizung

    -was das ganze dann ja auch irgendwie auf den Punkt bringt


    Meine CPU läuft nach dem Aufwachen auf 10°C, klar das die Werte vom M ond sind

    - die 90° wurden mit dem Digi-Termometer gemessen, ebenso wie beim MBP mit dem halben Pfund Wärmeleitpaste. Habe davon Fotos gesehen.
     
  12. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    90°C ?

    Hatten wir doch schon, die Grafikkarte in meinem Cube (original Apple alles) hatte 93°C (auch nachgemessen) Und der lief Jahrelang (fast 3) so

    90°, pff Anfängerchip von Intel :)

    Mal ehrlich, wo ist denn das Problem ob da 80 oder 100°C INNEN sind ? Wenn überhaupt stören die vielleicht max 50°C unten am Gehäuse.

    Das MB läuft sehr leise und ich sehe keinen Grund weshalb es plötzlich in Flammen aufgehen sollte. Der Akku vielleicht, andere Books waren ebenso warm.
     
  13. w3mm

    w3mm New Member

    Ich möchte dem widersprechen! Der Vergleich mit der Heizung ist vollkommen richtig - aber es ist eben nicht egal, ob die Temperatur der CPU 70, 90 oder 100 Grad ist.

    Auf diesem kleinen Raum führt das zur Erwärmung der näheren Umgebung (nicht nur der Unterseite wo der Nutzer in Berührung tritt), und der Lüfter muss mehr kühlen (ist also auch lauter bzw. öfter an). Noch dazu mögen Li-Ion-Akkuzellen keine Hitze, sie altern schneller. Wenn ich ein Gerät vernünftig baue sorge ich dafür dass ich nicht viel Abwärme abtransportieren muss, sondern dass sie erst gar nicht entsteht.
     
  14. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Also ich hab das mal nachvollzogen an unseren MacBooks, und da bleiben die Batterien, sowohl beim 15er als auch beim 17er höchstens leicht erwärmt, aber niemals heiss. Eine Beschädigung durch Hitze würde ich da mal ausschliessen.
     
  15. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    Nicht nur das, die Notebook Festplattenhersteller geben 40 Grad als dauerhaft max. Umgebungstemp an. So ne abgerauchte Festplatte verursacht mehr Schaden (Daten!) als ein Akku, der ein halbes Jahr kürzer den Geist aufgibt.
     
  16. Fadl

    Fadl New Member

    Ich finde diese Temperaturen sehr bedenklich. Mir ist kein anderer Notebookhersteller bekannt bei dem die Intel CPUs derart heiss werden.
    Entweder ist die Kühlung wirklich schlecht bei den Apple Notebooks oder aber die Lüftersteurung ist vermurkst.
     
  17. maccelerator

    maccelerator Member

    Ich hatte auf PowerBook das Programm "Temperature Monitor" und es hat mir alle möglichen Werte angezeigt. Nun auf dem MacBook Pro wird nur noch die Festplatte angezeigt - wo sind die anderen geblieben? Oder sollte ich mir eine bessere Software holen (welche) als "Temperature Monitor"?
     
  18. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Ich würde mir einfach einen Applecare Protection Plan holen, oder eine der anderen Versicherungen, die es auf dem Markt gibt, und das Gerät auf drei Jahre absichern. Und dann einfach mal schauen, ob es jemals zu einem Hardwareproblem kommen wird. Wieviel Temperatur die CPU macht, ist mir als Anwender scheissegal, Apple selber sagt ja, daß das Gerät nicht zum Arbeiten auf den Knieen gedacht ist, was logisch ist, weil die Metallunterseite dann keine Wärme abführen kann. Feste Unterlage und ab dafür.
     
  19. maccelerator

    maccelerator Member

    Mighty, ich habe ja gar kein Problem und der MacBookPro läuft super - keine Klagen! Aber mal nachsehen und messen wollte ich. Also gibts 'n SoftwareTipp, der "Temp. Monitor" ersetzt?
     
  20. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Hm, in dem Fall muss ich passen, der Core Duo Temp zeigt ja bekanntlich nur CPU-Temp und die aktuelle Taktung an...
     

Diese Seite empfehlen