1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MacBook und Wireless-LAN

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Mercutio74, 27. Juni 2006.

  1. Mercutio74

    Mercutio74 New Member

    Hallo zusammen!

    Meine Freundin will sich demnächst ein MacBook anschaffen. Da ich meine DSL-Geschichte zu Haus eh auf Wireless-LAN umrüsten wollte, kommt dann alles zusammen. Ich bin aber etwas unterbefleckt was die Wireless-Geschichte in der Mac-Welt betrifft. Könnt Ihr mir einige Tipps geben, auf was ich bei der Umrüstung achten sollte, damit meine Freundin mit ihrem MacBook ohne Probleme auch den DSL-Zugang nutzen kann? Vielen Dank im voraus!
     
  2. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Stellt einfach alles auf WLan um, das MacBook kann damit umgehen. Einfach Router anklemmen, konfigurieren und gut ist. Wie das Konfigurieren geht steht in der Anleitung des Routers.
     
  3. kakue

    kakue New Member

    Grundsätzlich müsste es funktionieren.

    Zwei Probleme treten allerdings des öfteren auf:
    (1) Die Hersteller von Routern, Access Points und Karten weichen vom offiziellen Standard 802.11b und 802.11g ab. Das tun sie meist um eine größere Reichweite oder schnellere Datenübertragung zu erzielen. Von DLink gibt es zum Beispiel solche Produkte. Diese Enhancements funktionieren aber leider nur dann, wenn das gesamte WLAN vom gleichen Hersteller stammt. Du kannst mit Deinen Macs diesese "Verbesserungen" also gar nicht nutzen und schlimmstenfalls kommt keine Verbindung zu stande.

    (2) Übertragung des Passwortes bei Verschlüsselung. Leider interpretieren Mac und PC die Passworte unterschiedlich. Sollte trotz richtig abgeschriebenem Passwort keine Verbindung zu stande kommen, musst Du mal in www.apple.com/support nach der aktuell gültigen Lösung nachschlagen. Die ist je nach WEP oder WPA und genutzten Betriebssystem unterschiedlich.

    Vielleicht kaufst Du dein WLan-Equipment auch bei einem Mac Händler? Dieser sollte eigentlich nur Produkte führen, die auch mit dem Mac funktionieren, dennoch aber nicht teuerer sind.
     
  4. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Oh, danke, den Hinweis hab ich doch glatt vergessen.
     

Diese Seite empfehlen