1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MacBook und mehr Speicher

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von bfmusic, 8. November 2006.

  1. bfmusic

    bfmusic New Member

    Hallo,


    ich habe mal eine Frage zu dem Thema Festplattenkapazität. Die 60 GB im MacBook sind ja nicht gerade üppig, obwohl Sie eigentlich für einen mobilen Computer völlig ausreichend sind.

    Nun ist das ja beim Mac so, dass diese ganzen Bibliotheken von Itunes, Iphoto oder GarageBand irgendwie immer auf dem Startvolume liegen. Wenn man nun allerlei an Photos und Samples hat und diese immer auf dem Startvolume liegen, dann sind natürlich die 60GB super schnell voll.

    Nun könnte man sicherlich eine größere Platte einbauen, oder kann man dafür irgendwie eine externe Festplatte "missbrauchen"? Ich habe hier eine externe 320 GB / FW400 die sich doch dafür super eignen würde. Wie löse ich aber dieses Problem mit dem Startvolume?


    Vielleicht weiß da jemand Rat...

    Vielen Dank und beste Grüße
    Bastian
     
  2. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Keine dieser Bibliotheken muss auf dem Startvolume liegen.
    Die iPhoto/iTunes-Libs kanns du hinlegen, wo du willst. Wenn du während dem Start von iTunes/iPhoto die ALT-Taste drückst, kannst du den neuen Speicherort zuweisen.
    Auch die GarageBand-Loops kannst du auch platzieren, wo du willst. Du musst sie nach dem nächsten Start von GarageBand lediglich auf den Loop-Browser draggen.
     
  3. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Aber ja doch: Weil diese Frage auf der Liste der am häufigsten gestellten Fragen ungefähr auf Position 4 steht, ist guter Rat günstig zu haben:

    http://www.macwelt.de/forum/showthread.php?t=561714

    Die Suchfunktion findet noch >100 weitere Threads zum Thema ;)

    Ciao, Maximilian
     
  4. bfmusic

    bfmusic New Member

    Wie meinst Du das? Ich will mein neu erworbenes JamPack installieren. Da erscheint dann der Bildschirm "Zielvolume wählen". Hier sehe ich nun "Macintosh HD" und die externe Festplatte. Wähle ich hier nun die externe Platte aus, kommt der Hinweis: "Sie können .... nicht auf diesem Volume installieren. Diese Software darf nur auf dem Startvolume installiert werden."

    Wie kann ich das denn lösen?


    Vielen Dank
    Bastian
     
  5. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Installiere es dort, wo der installer es will. Wenn fertig, suche die Loops in "Library/Application Support/GarageBand" und/oder in "Library/Audio", lege die Ordner auf deine externe Platte und gehe vor wie oben beschrieben.
    Sollte es nicht gehen (was ich nicht erwarte, denn bei mir hat es geklappt), kannst du die Ordner ja wieder an ihren Herkunftsort legen.
     

Diese Seite empfehlen