1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Macbook und Lüfterproblem?!

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von lalle-rupp, 4. Juli 2006.

  1. lalle-rupp

    lalle-rupp New Member

    Ich wollte mal in die Runde fragen ab wann denn so bei euch der Lüfter vom Macbook (mein Modell hat 2 GHZ, 2 GB Ram und eine 120 GB Festplatte) anspringt. Die Bildschirmhelligkeit ist bei mir auf vier Balken eingestellt, habe Airport aktiviert (Bluetooth, Ethernet etc. ist alles abgestellt) und surfe im Internet, habe Mail und vielleicht noch Word/Powerpoint am laufen. Nach zehn Minuten fängt dann der Lüfter langsam an sich bemerkbar zu machen, nach 15 Min. läuft er meistens auf Hochtouren. Ist das normal? Oder springt bei euch der Lüfter nur wirklich dann an wenn ihr auch aufwendige Arbeit mit dem Macbook macht (Final Cut oder Photoshop)?

    Und kann es sein das der Akku dann noch stärker belastet wird wenn der Lüfter ständig läuft? Nach spätestens drei Stunden ist mein Akku total leer bei den oben beschriebenen Tätigkeiten...
     
  2. kakue

    kakue New Member

    Bei den derzeitigen Temparaturen ist der ständig laufende Lüfter normal.
    Selbst bei meinem Mac mini mit G4 Chip läuft er praktisch innerhalb von zwei Minuten an.

    Natürlich verringert der laufende Motor auch die Akkuleistung. Mit drei Stunden kommst Du aber noch gut weg.

    Sorgen machen würde ich mir nicht.

    Du kannst Dein Macbook ja mal mit TemperatureMonitor beobachten.
     
  3. LaermTot

    LaermTot New Member

    Hmmm also mein Mac hat aktuell eine betriebstemperatur von ca. 65 Grad .. sprich es kann durchaus normal sein dass der Lüfter viel läuft .. hast du mal nachgeschaut, ob bei dir vielleicht an/über den Lüftungsschlitzen noch ein Stück Plastik klebt ??

    mfG

    Volker
     
  4. lalle-rupp

    lalle-rupp New Member

    @ LaermTot: Von dem Problem habe ich auch schon gehört, war bei mir aber nicht der Fall

    @ kakue: Also das das momentan an den abnormalen heißen Temperaturen liegen könnte bin ich gar nicht drauf gekommen :klimper:. Na dann bin ich ja wieder etwas beruhigt, das ganze hat mir zeitweise doch ein bißchen die Freude von meinem Macbook genommen
     
  5. MacRonalds

    MacRonalds New Member


    Installier doch mal so ein Prozessor Temp. MEssungs Tool. Das liest das Signal der Temp-DIode aus und man kann es sich anzeigen lassen.
    Es hat sich gezeigt, dass die MacBooks und vor allem die MacBook Pros wärmer werden als die TDP ANgabe von Intel zunächst erahnen lässt. (31 Watt)
    Da es sich aber um einen typischen Stromverbrauch handelt, lässt sich laut Internetberichten die TDP für Vollast bei den Intel Prozessoren zwischen 40 und 50 Watt angeben. So weit ich mich recht erinnere, hat ein G4 1,25 mini bei Vollast einen Verbrauch von 30 Watt- der ganze mini.
    Der G4 ist vermutlich um die Hälfte stromsparender. Für den G4 exitieren Vollast TDP Werte von 15-18 Watt.

    Das bedeutet, der Yonah DualCore wird zT deutlich wärmer als der G4. Ist aber auch zwischen 0,8 (Rosetta) und 1,6 (optimiert) schneller als dieser. Im Schnitt 1,3x schneller.

    Von vielen Usern wurde berichtet, dass der Lüfter bei MB und MBP überhaupt nicht läuft und nur sehr wenig. Allerdings hat die CPU auch dann Temperaturen von zT über 90°C auszuhalten. Vermutlich wird sie heruntertakten und auf halber Kraft laufen. Dann ist og. Geschwindigkeitsvorsprung schnell wieder dahin, vor allem dann, wenn man gerade Leistung braucht.

    Deine CPU Temperatur unter Last würde mich sehr interessieren, in Verbindung mit der Taktfrequenz.
     
  6. Wolfram Ernst

    Wolfram Ernst New Member

    Der Lüfter meines MB Lüfter springt wenige Minuten nach dem Start an und geht dann wieder aus - dies verursacht dieses in einschlägigen Foren immer wieder erwähnte "Muhen". Unter Volllast wird nicht mehr "gemuht", der Lüfter läuft fast ohne Sound.
     
  7. obrand

    obrand New Member

    Bei meinem MacBookPro ist der Lüfter noch nie angesprungen, was mich auch schon stutzig machte. Die Prozessortemperatur ist aber auch noch nie über 70°C gestiegen.
    Ab welcher Temperatur sollte denn der Lüfter ventilieren?
     
  8. lalle-rupp

    lalle-rupp New Member

    Wo kann ich denn das Porgramm für das messen der CPU Temperatur runterladen?
     
  9. Wolfram Ernst

    Wolfram Ernst New Member

    Kann mir jemand sagen, ob das "Lüfter-Muhen" ein Hardware (defekter Lüfter) oder ein Software-Problem (falsche Ansteuerung) ist. Beim Apple-Support hält man sich sehr bedeckt, obwohl dort dieses Problem des ständigen Hoch-und Runterfahren des Lüfters längst bekannt sein müsste. Bei einigen MB-Usern scheint dieses Problem nicht zu existieren, liegt es also doch an einem evtl. defekten Lüfter?
     
  10. MacRonalds

    MacRonalds New Member


    http://coreduotemp.softonic.de/ie/52250
     
  11. Wolfram Ernst

    Wolfram Ernst New Member

    ...finde ich echt schwach, dass auf eine konkrete Frage ("Muh...") keiner eine Antwort hat ..., obwohl das Lüfter-Problem allgemein bekannt ist und sich viele Experten im Forum tummeln ...
     
  12. Celtic

    Celtic New Member

    Vielleicht haben zu Wenige diesen Fehler oder es ist ihnen egal. Was sollen die dann Deiner Meinung nach antworten?
     
  13. lalle-rupp

    lalle-rupp New Member

    Es ist schwierig zu sagen, wie gesagt, vielleicht hängt das "muuuuhn" mit den momentanen Temperaturen zusammen und im Winter hast du nicht mehr das Problem. Allgemein fände ich es eine gute Lösung von Apple wenn man die Lüftereinstellungen etc. selber verwalten könnte: Sprich ab welcher Temperatur der Lüfter anspringen soll (mit ein paar Mindestangaben damit der Prozessor nicht kaputt gehen kann), aber dann könte jeder selber entscheiden ob er lieber auf ein leiseres oder ein kühleres Macbook wert legt.
     
  14. c0b41n

    c0b41n New Member

    Kurz meine erfahrungen zur Temperatur etc.

    Habe mein erstes MacBook 2,0 GHZ an Apple zurückgeschickt und mir ein neues zuschicken lassen wegen des muhenden Lüfters.
    Das zweite Gerät ist absolut leise. Selbst wenn der Lüfter läuft und ich den heißen Luftzug mit den Fingern an den schlitzen spüren kann höre ich ihn nicht.

    Aktuell liegt meine Arbeitstemperatur auch so bei 70° Mit Firefox iTunes Mail etc... dem ganzen kleinen schnickschnack. Durchschnittliche CPU-Belsatung von 15-25% schätz ich ma so.

    Fakt ist: wenn der Lüfter nur ab und zu einmal dreht, staut sich die Wärme im Gehäuse. Wer einmal 2 Terminals aufmacht und yes > /dev/null in beiden eingiebt, wird im Aktivitätsmonitor sehen, das 100% CPU-Last auf beiden Kernen herrscht. Beim laufen lassen unter dieser Last über ein paar minuten lässt sich mit der bloßen Hand spüren, das die Temperatur an der oberen Linken Seite des aufgeklappten Books deutlich zurück geht --> Das Gehäuse wird ordentlich durchgepustet.

    Bei solch kompakter Bauform sind dies alles Werte welche absolut normal sind. Gibt von Futjitsu Siemens auch kleine Notebooks, welche noch heißer als das MacBook werden. Habe solch Geräte schon gesehen.

    Macht euch also keine sorgen um die Temperatur aber Apple für den lauten Lüfter verantwortlich.
    Klar sagt der Support am Telefon das sie von dem Problem nichts kennen, aber so oft wie der Fehler bereits aufgetreten ist kann ich das auch nicht so recht glauben. Ein Freund von mir hat 45 Minuten mit der Technischen Hotline telefoniert und musste dem Telefonisten sogar das Muhen vorführen also anlassen bisser lüftet und dann noch 1000 andere Dinge machen.

    Mein Tipp: besorgt euch die Rechnung von Apple falls sie noch nicht da ist und geht zu einem Apple-Partner, der Reperaturen selber vornimmt und nicht einschickt, dann ist das Problem innerhalb von 2 Tagen statt 2 Wochen behoben.

    Grüße Felix
     

Diese Seite empfehlen