1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MacBook und Firewire

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von ReinerReibach, 29. Juli 2006.

  1. ReinerReibach

    ReinerReibach New Member

    Hi.

    Also mir stellt sich folgende Frage:

    Das Macbook hat ja nur einen Firewire (400er) Anschluss.
    Gibt es irgendeine Möglichkeit, einen zweiten zu erhalten
    z.B. per PCIMCIA ?
    Hat das Macbook soetwas? Konnte leider nichts darüber finden.

    Bin selber fast Macneuling...nur stellen sich mir eben noch ein paar kleine Fragen ;)...

    Grüße ReineR
     
  2. macerv

    macerv New Member

    Du kannst an dem FireWire 400 Port mehrere Geräte in Reihe anschliessen. Sollte dies nicht reichen gibt es auch FireWire-Hubs die dir weitere Anschlüsse zur Verfügung stellen.

    Gruss Christoph
     
  3. ReinerReibach

    ReinerReibach New Member

    Okay
    danke für die Info!
     
  4. macerv

    macerv New Member

    Das MacBook hat übrigens keinen PCIMCIA-Slot. Ich hab seit ein paar Wochen das kleine schwarze MacBook. Einfach toll..... nur zu empfehlen!

    Gruss Christoph
     
  5. ReinerReibach

    ReinerReibach New Member

    ja genau das werde ich mir auch zulegen

    schon alleine wegen der größe...eben für unterwegs...

    :)
     
  6. T-Rex

    T-Rex Crunchosaurus Rex

    Erweiterungssteckplätze gibt es nur beim MacBook PRO, das MacBook hat (wie auch der Vorgänger iBook) keinerlei Steckplätze für Erweiterungskarten.

    Das MacBook PRO hat einen ExpressCard34-Slot (nicht mehr PCMCIA), hier könnte man - wenn verfügbar - irgendwelche Karten, z.B. FireWire800, einbauen.

    Für Deine Zwecke sollte es aber wirklich kein Problem geben, wie Macerv sagt: einfach in Reihe schalten. Bei Deinen externen Geräten (z.B. DVD-Brenner, Festplatte, etc.) solltest Du halt drauf achten, dass die externen Gehäuse das Firewire-signal durchschleifen können, also zwei Firewire400-Anschlüsse haben (einer rein / einer raus).
     
  7. ReinerReibach

    ReinerReibach New Member

    ja nur geht es bei mir nicht um dvd brenner sondern um
    recordingsoundkarte und externe dsp kiste mit hochwertigen plugins für nen rechnermixdown...denn ich will auch unterwegs damit arbeiten können...naja mal sehen...hoffentlich habe ich glück und das klappt...
     
  8. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Ich habe im Bekanntenkreis zwei Leute, die das schwarze Macbook erfreut einsetzen. Der Aufpreis mag zwar happig sein, aber meiner Meinung nach ist der Lack wirklich toll. Von den üblichen Fingerspuren mal abgesehen hat keines der Geräte irgendeinen Kratzer. Wenn ich da so an mein iBook zurück denke... das sah nach ein paar Wochen schon verkratzt aus.
     

Diese Seite empfehlen