1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MacBook pro mit Bootcamp - von XP nach Vista

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Frank.Wagner, 19. Mai 2007.

  1. Frank.Wagner

    Frank.Wagner New Member

    Hallo,

    ich habe einen MacBook pro mit einer 160 GB Platte. Beim Kauf wurde mir Bootcamp 1.2 mit XP installiert - Eigentlich würde ich gerne das XP updaten auf Vista - Lizenzen mit Office 2007 habe ich hier liegen

    Gibt es Erfahrungen im Forum ?

    • Einfache Sache oder handelt man sich Probleme ein ?

    Gruss

    Frank
     
  2. tom7894

    tom7894 New Member

    Was genau ist das Problem, wenn er das wissen will?

    Wenn hier einer ein Schnösel ist, dann Scratchy ...
     
  3. Frank.Wagner

    Frank.Wagner New Member

    Hallo,

    man lernt ja jeden Tag etwas neues - was ist das für ein Still ?

    Kannte ich noch gar nicht - richtig gut :confused:

    Frank
     
  4. benqt

    benqt New Member

    Sag wenigstens, dass du ab und zu Mac OS X benutzt, dann kann dich hier keiner angreifen. :pirat: :moust:
     
  5. Frank.Wagner

    Frank.Wagner New Member

    Leute,

    ich kaufe mir einen Mac, damit ich 99 % darauf privat arbeiten kann :)

    Aber im Beruf hat man auch schon mal mit XP oder Vista zu tun - ob man will oder nicht will - und da ist es doch besser, ich nehme einen Intel Mac für beides oder ???????

    Gruss und trotzdem finde ich den Still etwas bedenklich

    Frank
     
  6. tom7894

    tom7894 New Member

    Ich glaub, das haben auch (fast) alle so verstanden.

    Im übrigen wäre auch nichts dabei, einen Mac zu haben und darauf nur Windows zu fahren ...

    Die superkorrekten Mac-Jünger sind manchmal ein Segen, manchmal ein Fluch ...
     
  7. tom7894

    tom7894 New Member

    Sei mir nicht bös, aber in der "schönen alten Zeit" warst du womöglich einer von denen, die X abgelehnt und geschworen haben, für immer und ewig nur mit MacOS9 zu arbeiten.
     
  8. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    ich habe mir Vista gespart.

    Nach 15 Jahren Windows Einsatz kann ich zumindest von Upgrade-Installationen abraten. Hat bei mir nie funktioniert.

    Wenns Not tut, besser Backup und Neuinstallation.

    Ich hatte auch Boot Camp im Einsatz, nutze jetzt aber Parallels für ein paar mir noch fehlende Programmiertools.

    Empfehle Dir ne Installtion von Vista zum testen mittels Parallels.
    Da kann man nichts zerstören und ist das System im Zweifelsfall schnell wieder los. Mich hat's nicht überzeugt. (Die Vorversionen jedoch auch nicht - geschäftlich kommt man jedoch nicht ohne aus).

    Gruß

    Volker
     
  9. Octalus

    Octalus New Member

    werd erwachsen und geh mit der zeit. ich wär auch gerne windows für immer los, aber teufel, amch die augen auf, ich glaub ca. 90% aller menschen benutzen das system und die meisten menschen die auf computern arbeiten kommen da nicht drum rum. ich hab jetzt auch eine ewigkeit kein Windows mehr benutzen müssen, aber nun wo sich die möglichkeit bietet, hab ich smir raufgehauen. wieso auch nicht? wieso sollte ich mir die Möglichkeit nehmen, mit Programmen zu arbeiten, dies nunmal einfach nicht am Mac gibt, nur wegen irgendwelcher hirntoter Ideale? das sind nach wie vor Computer und keine Lebewesen, die sind nunmal zum arbeiten da.
    Ich kenn mehrere Typen die so daherreden wie du, leute beschimpfen die keine 'reinen' Mac User sind sondern irgendwannmal geswitched sind. teufel, sowas is doch einfach nur ein kindergarten, ich finde man sollte sein Leben auf den bereich ausserhalb seines Computers verlagern und solche Entwickjlungen einfach hinnehmen, weil ein paar solcher Dickschädel sie ohnehin nicht aufhalten können und das ist auch gut so, denn ich habe gerne die möglichkeit, zu wählen.
     
  10. TomPo

    TomPo Active Member

    Beides wird kommen (in ansehbarer Zeit).
     
  11. MacS

    MacS Active Member

    Zur Eingangsfrage: ich kann jetzt nicht aus eigener Erfahrung sprechen, aber ich habe viel gelesen (Zeitschrift c't) und auch einige Klagen aus meinem Bekanntenkreis vernommen. Demnach rate ich dir, wenn keiner deiner Programme Vista erfordern, was wohl kaum der Fall ist, bei XP zu bleiben. Denn es gibt da noch einige Baustellen und nicht alle älteren Programme laufen reibungsfrei. Außerdem ist Vista sehr speicher- und performance-hungrig. Wenn du ein Update machst, handelst du sehr viele Unbekannte ein. Warum also ein laufendes System ohne wirklichen Grund zu verändern. Gerade auch deshalb, wenn es als Zweitsystem doch nur gelegentlich genutzt wird?

    Und die Anregung, anstelle einer eigenen Windows-Partition Windows in Paralles zu starten, halte ich eh für die bessere Variante. Man kann schnell zwischen den Welten wechseln ohne neu starten zu müssen. Den geringen Geschwindigkeitsnachteil kann man verkraften, wenn man eh nur selten auf Windows ausweichen muss (Spiele mal ausgenommen, aber das verstehe ich dann auch nicht mit Arbeiten!).

    Zum Thema Office: du willst doch nicht etwas Office unter Windows installieren, wo du doch auf MacOS genauso mit Office arbeiten kannst. Dazu brauchst du weder XP noch Vista.
     
  12. comtom1

    comtom1 New Member

    Guten Morgen,
    aus eigener beruflichen Erfahrung würde ich zur kompletten Neuinstalltion raten. Bis jetzt haben die von mir beobachteten Updateversuche nie reibungslos und einige mit absoluten Fehlschlägen geendet.
    Auch wenn vorher die Prüfroutine meinte, ein Upgrade würde funktionieren standen die Leute teilweise dann vor einem Rechner mit schwarzen Schirm und einem blinkenden Cursor ... und "Ende Gelände" ! :confused:
    Also die üblichen Sicherheitsmassnahmen befolgen und ganz von vorne anfangen ... oder noch ein Weilchen warten, Erfahrungsgemäß wird das ja mit der Zeit bzw. dem nächsten FIX besser.
     
  13. kakue

    kakue New Member



    Mach auf jeden Fall ein Backup der ganzen Platte, also auch der Mac-Partition. Bei meinem allereresten Ausflug ins Bootcamp vor einem Jahr habe ich tatsächlich die falsche Partition gelöscht und hatte dann einen Mac mit ausschließlich Windows XP.

    Du solltest die XP-Partition vollständig löschen (vom Vista-Installer aus) und einen sauberen Installationsvorgang durchführen. Die allermeisten Programme müsstest Du nach einem Update sowieso neu installieren oder registrieren. Der "Umweg" über das komplette Neuaufsetzen der Partition ist also gar keiner.

    Ich kann die Warnungen meiner Kollegen nur weitergeben, von XP auf Vista nicht zu "updaten", sondern löschen und dann installieren.

    Leider kann man bei Vista nicht so einfach die Installationspakete auswählen, wie das beim Mac OS funktioniert. Du kopierst also immer alles mögliche mit auf die HD, was Du nicht benötigst. Bessere Vista-Bücher zeigen diverse Wege, wie man diese Installationen nachträglich wieder entfernt. Das spart 1 GB oder mehr. (Ich habe es machen lassen, kann Dir also nicht sagen, wie es geht.)

    Vista macht selbst auf dem Macbook schon Spaß. Das neue Office läuft sehr schnell.
     
  14. Frank.Wagner

    Frank.Wagner New Member

    Hallo Zusammen,

    erst mal vielen Dank für eure freundlichen und fachlichen Anworten :)
    • (Ausnahmen (leider) gab es ja nur eine, aber was solls ) :biggrin:
    Ich denke, ich werde dann doch folgendermassen vorgehen
    • a) neue interne 2.5" 160 GB Platte kaufen
    • b) neue Mac OS X Installation sobald verfügbar mit zusätzlichem Vista
    Vieleicht ist die Integration von Bootcamp auch noch einen Schritt weiter - besser - Zudem ist doch auch die Mac Hardware dann auch noch der beste Rechner für beide Plattformen :)

    Gruss

    Frank
     
  15. Teaddy

    Teaddy New Member

    hallo

    Wenn du beim MacBook Pro die Festplatte wechseln willst dann must du ca. 20 Schrauben rausdrehen.

    Ich habe bei mir Boot camp mit Vista am laufen. Es leuft recht schnell.
    Habe bis jetzt noch keine Probleme gehabt. ich wuerde aber trotzdem noch warten, fuer vielle Drucker - Scanner etc. gibt es noch keine Treiber.

    Als Virus scanner kann ich dir die beta version von zonealarm empfehlen.

    Wenn du aber Parallel benutzen willst - Parallel kann nicht auf diese Vista Partition zugreifen.
     
  16. Frank.Wagner

    Frank.Wagner New Member

    Hallo Teddy,

    vor dem Umstieg auf Apple habe ich mir ja Vista auf meinem PC installiert - Daher weiss ich was von der Treiber Seite her auf mich zu kommt

    Teddy, hast Du komplett Vista neu installiert oder von XP upgedatet ?

    interne Platte wechseln - Jetzt bin ich aber sehr überrascht mit den 20 Schrauben - weil ich habe es mir noch nicht angesehen - auf meinem Arbeits-Laptop (neuer Thinkpad) löse ich dafür genau eine Schraube

    PS: Scratchy - bring Bitte einen fachlichen Beitrag - sonst lass Deine Kommentare - weil die bringen leider wirklich nicht und lebe in der Realität und nicht im Träumerland

    Gruss und nichts für ungut :)

    Frank
     
  17. Teaddy

    Teaddy New Member

    Hallo

    Es ist wirklich so. Schaue dir mal unten denn Link an. Es gibt im Internet noch andere Anleitungen dafuer. Ich habs selber gemacht, eigentlich ganz einfach wenn mann etwas technisch begabt ist.

    http://www.ifixit.com/Guide/Mac/MacBook-Pro/SuperDrive/85/6

    Ich habe Vista komplett neu installiert, habe da 32GB zugeteilt.

    160GB reichen normallerweise, bei mir wird es aber trotzdem im moment recht knapp. Mal sehen wann die neue Festplatte von Hitahi ferfuegbar ist - 250GB/7200rpm.

    iTunes - 27GB
    Bilder - 20 GB
    TomTom - 17 GB

    Harald
     
  18. Frank.Wagner

    Frank.Wagner New Member

    Hallo Harald,

    besten Dank für Deine Info - sehr gut beschrieben - aber wenn ich mir den Thinkpad anschaue, ist das bei dem MacBook pro echt ein Krampf

    Und wenn ich jetzt noch an meine zweite interne Platte denke, die ich über ein Wechsellaufwerk am Thinkpad ohne Probleme gegen ein CD-Laufwerk austauschen kann, dann läßt sich am Mac auch noch etwas verbessern

    PS: Aber eine externe 160 GB Platte mit einem Firewire 800 Anschluss kann ich auch empfehlen - das war bei meinem MacBook pro die Lösung für mehr Speicherplatz

    Gruss und nochmals Danke

    Frank
     
  19. Teaddy

    Teaddy New Member

Diese Seite empfehlen