1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

macbook pro - gute zeiten, schlechte zeiten

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von lasseboo, 29. April 2006.

  1. lasseboo

    lasseboo New Member

    moin, kollegInnen,

    nachdem mein altes G4-powerbook zuletzt nur noch durch zähes arbeiten und diverse andere probleme nervte, bin ich seit einem knapen monat stolzer besitzer eines MacBook Pro 1.83 GHz. mal ein paar kurze erfahrungen:

    - übertragen der alten einstellungen und programme und mails vom G4 klappte mit dem migrationsassistenten tadellos - ein dickes lob an apple!

    - ausserdem fährt die kiste wirklich angenehm schnell hoch; ähnlich gut wie ein XP-PC.

    - unter Mail.app erscheinen jetzt (endlich) kalendereinträge und einladungen eines exchangekontos

    - ie vorschau ist rasant schnell geworden, und man kann nicht nur bilder aus dem programm löschen, sondern bleibt auch endlich an der aktuellen stelle im bildnerordner stehen (vorher sprang das programm nach dem löschen von z.b. bild 224 wieder auf bild 1, sehr praxisfremd).


    aaaaber:

    - anfangs (die ersten knapp drei wochen) funktionierte auch das aufwachen aus dem ruhezustand noch problemlos - jetzt tauchen wieder ähnliche probleme auf wie die, die ich schon vor 5 jahren bei meinem ersten Titanium-Powerbook hatte:

    1) der ruhezustand beendet sich zwar, dann springt der rechner aber wieder auf schwarzen monitor, bei dem gerade noch die maus erscheint, die sich auch bewegen lässt, ansonsten ist die kiste tot; abhilfe: neustart

    2) der ruhezustand beendet sich oft nur, wenn ich den strom anstöpsele, selbst bei ausreichender batterieladung

    3) gestern war das ding mal wieder vollkommen tot, trotz mehrminütigem aufladen tat sich nichts mehr. merkwürdigerweise reichte der strom aber noch, um auf den ausschaltknopf zu reagieren (ctrl - command - einschaltknopf funktionierte nicht mehr)

    fazit:

    sehr, sehr traurig, dass apple probleme wie dieses auch nach jahren noch nicht in den begriff bekommt.


    mit diesem problem macht das macbook keinen guten einruck, wenn ich z.b. bei seminaren erstmal ewig auf das aufwachen warte und die kiste dann doch wieder neustarten muss, während die xp-bestückten kollegen gelassen lächelnd ihre laptops aufklappen und loslegen mit arbeiten.

    der neustart des mac geht dann zwar sehr schnell, aber ein wirklicher trost ist das nicht.

    und zu guter schlecht: einen komplett-absturz des gerätes hatte ich bereits - da bewegte sich zwar die maus noch, aber ansonsten war nichts mehr möglich, nicht einmal "prozesse-beenden" ...


    insgesamt: momentan keine kaufempfehlung meinerseits, Apple sollte seit jahren bestehende probleme mal lieber in den griff bekommen, als werbemässig dinge zu versprechen, die es in der praxis nicht halten kann.

    und wenn jetzt wieder jemand schreit: "ich-habe-seit-100-jahren-ein-macbook-pro-und-hatte-noch-nie-deine-probleme ... ":

    schön für den/ diejenige, aber helfen tut mir das auch nicht ...

    oder hat jemand eine gute idee für einen funktionierenden ruhezustand ... ?

    systemupdates sind gemacht und an den einstellungen habe ich nicht gross herumgefummelt.
     
  2. Macziege

    Macziege New Member

    Kannst Du mit Sicherheit ausschließen dass es an Software liegen kann?
     
  3. Eduard

    Eduard New Member

    Kann ich auch nur schwer nachvollziehen. Mein Titanium 1 GHZ läuft seit über drei Jahren, wird nie ausgeschaltet, nur zugeklappt.
    Um das Problem wirklich einzugrenzen, müßte man alle Programme durchgehen, fremde Hardware ansehen usw., Windows XP (das Du so lobst) geht nicht in standby, solange die Fritz-Karte drinsteckt.
    Trotzdem gibt es solche Probleme, aber da Du sie mit zwei völlig verschiedenen Rechnern mit völlig verschiedener Hardware hast, mußt Du wohl mühselig alle Ursachen durchgehen.
     
  4. lasseboo

    lasseboo New Member


    cool - so stell ich mir das bei meinem rechner auch vor. nur habe ich nie mehr als 3 tage geschafft. derzeit muss ich fast täglich neustarten.

    Code:
    intel-mac:/ lars$ uptime
    11:58  up 22:41, 5 users, load averages: 0.15 0.22 0.20
    


    "loben" ist übertrieben. vor wenigen jahren kam aus meinem munde noch der spruch, dass ich nicht verstehen könne, wie man sich freiwillig privat an einen windows-rechner setzen kann.

    tausende stunden an macs und windows-geräten später muss ich aber gestehen, dass die dinger mittlerweile verdammt stabil und performant laufen. wollte ich früher nie wahrhaben, ist aber mittlerweile so.



    und das ist der genau punkt, an dem ich ziemlich enttäuscht bin von meinem mac:


    - nach der installation aller proggis funktionierte der ruhezustand wunderbar. ich habe nichts mehr installiert seit neuinstallation, und in den letzten wochen fängt das ding an, das aufwachen aus dem ruhezustand zu verweigern.

    also arbeite ich jetzt nicht mit dem ding, soderm ärgere mich bzw. betreibe fehlersuche.....

    wie schon vor fünf jahren (damals hatte ich im mac-support gearbeitet und hatte *sehr viele* kunden-powerbooks mit diesem problem) :-((


    und im übrigen: solches frustabgelasse *muss* IMHO hier ins forum, denn die windows-leute brauchen das nicht in ihrem forum, die lästern ohnehin schon, und wir müssen / wollen wissen, wie der hase läuft. ich habe mir das macbook pro ja auch nicht ohne grund und vorheriges studieren der foren geholt.

    und diese "unsere macs sind unfehlbar"-haltung geht mir nach acht jahren mac-benutzung etwas auf den senkel ...


    btw: die suche im forum und bei ggogle brachte auch nichts verwertbares.
     
  5. emefartworx

    emefartworx New Member

    Hast du schon 10.4.6 laufen mit Firmware 1.0.1?
     
  6. vf47

    vf47 New Member

    Ich würde grundsätzlich nach jedem Softwareupdate die Rechte reparieren. Mein 17" G4 Powerbook läuft sein fast vier Jahren problemlos und nonstop. Es wird nur neu gestartet, wenn ein Update dies erfordert.

    Die Stabilität ist bisher über drei Betriebsystemlevel konstant geblieben. Von 10.2 über 10.3 nach 10.4.
     
  7. lasseboo

    lasseboo New Member

    moin,

    und danke für den tipp:



    rechte reparieren gehört zu den standardschritten, die ich bei problemen immer sofort ausführe, ebenso wie firmware checken, PRAM zappen, caches löschen, ins terminal gehen und nach merkwürdigen prozessen suchen - hat leider alles nichts geändert.




    mein letztes über mehrere jahre stabiles system ist OS 9.1 auf meinem G4 350MHz zuhause. jetzt läuft auf dem teil 10.4 - mehr schlecht als recht, aber es läuft.




    neid, neid - so kenne ich das nur von meinen linux- und windows-servern.

    mittlerweile starte ich das macbook fast täglich neu, weil irgend etwas an dem erwachen aus dem ruhezustand nicht hinhaut.



    SOOOO; und vorhin kam eine unserer professorinnen mit ihrem Alu-Powerbook (os 10.3.9); die kiste war seit gestern tot, bei vollgeladenem akku, und sie war ganz verzweifelt.

    lösung:

    - akku rausnehmen, etwa eine minute warten, wieder einsetzen, strom anklemmen, dann startete das teil wieder.

    starke vermutung: erwachen aus dem ruhezustand hat nicht funktioniert. jetzt sind wir immerhin schon zwei mac-user, die das problem haben ;-)



    mich würden übrigens immer noch die angeblich massig vorhandenen super-tipps, von denen scratchy lauthals geredet hat, interessieren ...


    .
     
  8. thesky

    thesky New Member

    Bist du sicher dass du dein MacBook einfach nur aufklappst und nicht wie wild auf der Tastatur rumhaemmerst oder so? Sorry, kann dein Problem nicht nachvollziehen, mein Ruhezustand funktioniert perfekt. Muss wohl an einem deiner installierten Programme liegen.
     
  9. lasseboo

    lasseboo New Member


    nee, brauchst dich für die frage nicht zu entschuldigen ;-) ich habe oft genug leute im support gehabt, die den stecker nicht am monitor angeschlossen hatten ;-)


    also, so ist / war das problem:

    - vor fünf jahren an meinem titanium hatte ich (und hatten wir im apple-support damals reihenweise) probleme mit powerbooks, die nicht mehr aus dem ruhezustand aufwachten. system: OS 9.2


    - seit ein - zwei jahren hatte ich diese probleme an zwei unterschiedlichen powerbooks auch immer wieder; systeme 10.2 / 10.3;
    die programme waren jetzt aber vollständig andere als zu OS 9-zeiten.


    - an meinem niegelnagelneuen macbook pro habe ich meine proggis und konfigs vom alten powerbook rübergezogen und hatte die aufwachprobleme *nicht*

    etwa zwei wochen nach beginn der benutzung ging es dann wieder los.



    mal geht es ein paar tage gut, mal ist es täglich zweimal:

    - ich klappe das powerbook zu, bewege es an einen anderen ort (oder lasse es an seinem ort stehen, spielt offensichtlich keine rolle), klappe den deckel dann wieder auf. es erscheint fast immer die eingabemaske für das passwort (manchmal auch gar nicht, und dann hilft auch nicht das drücken von ctrl - apfel - einschaltknopf):


    • phänomen 1: wenn ich nicht sofort das passwort eintippe, verdunkelt sich das ding und es dauert oft einige minuten, bis es sich wieder meldet.


    • phänomen 2: ich tippe das passwort *ganz sanft* ein, das bild erscheint auch, aber dummerweise war der cursor in der bildschirmschoneraktivierecke :-(

    der ruhezustand springt sofort wieder an und das macbook ist oft nur durch neustart wieder zum leben zu erwecken.


    • phänomen 3: passwort eintippen, das bild erscheint; etwa zwei sekunden später verdunkelt sich der monitor wieder, nur der cursor ist sichtbar und lässt sich auch bewegen. dann ist das macbook fast immer nur durch neustart wieder zum leben zu erwecken.


    ich habe auch schon mal minutenlang abgewartet, was passiert - aber nach 6 - 7 minuten war es mir einfach zu dumm

    meine ursprüngliche vermutung war, dass man das macbook dann "nur" (bei etwa 75% geladenem akku) wieder an das stromkabel hängen muss, damit es wieder aufwacht, aber das funktioniert leider auch nicht immer.


    tja, und dann kam vorhin halt unsere geduldige, zartbehändete professorin mit ihrem powerbook und demselben phänomen hier bei uns an ...


    und jetzt warte ich auf einen patch von apple // schicke das ding zur reparatur // starte halt immer neu // warte auf die schlauen tipps von scratchy


    - bitte nach geschmack ankreuzen!!


    ... und *das* muss hier in einem forum gesagt werden können, vielleicht liest es ja jemand als warnung, der von windows zum mac switchen will.


    ich liebe meinen mac und muss mich auf der arbeit mit meiner insellösung in einem windowsmeer immer behaupten, aber da kommen phänomene wie die, die ich nun mal habe (und ich möchte mit dem ding *arbeiten* und nicht rummeckern), nicht so gut als argument pro Mac .....


    vielleicht weiss ja aber jemand noch etwas ...




    .
     
  10. SRALPH

    SRALPH New Member

    ich schreibe dir, wie ich es machen würde mit dem wechsel von einem g4 auf einen intel-mac:

    ich würde auf dem intel-mac eine saubere installation durchführen und dann jedes, von mir benötigte tool einzeln komplett neu installieren.

    dein problem klingt eher danach, dass sich der fehler vom altem powerbook aufs neue book geschlichen hat.

    die zeit, die du für diese komplette neuinstallation investierst, sparst du (jedenfalls hoffe ich dies), nachher durch die nicht mehr benötigten neustarts ein ;)

    RALPH
     
  11. lasseboo

    lasseboo New Member

    moin, Ralph,


    ja, ich denke mittlerweile auch, dass ich es mal so machen werde.


    das heisst eben einen halben tag arbeit, bis alles wieder installiert und angepasst ist ...
     
  12. SRALPH

    SRALPH New Member

    aber ich denke, dass die nerven nachher nicht mehr so oft brach liegen wie bisher ;)

    ich würde zur erst aber ein backup aller daten machen und danach ein sauber system installieren. genau danach würde ich schauen, ob dein problem bereits vorhanden ist. wenn ja, apple support anrufen. wenn nicht, ist die wahrscheinlichkeit gross, dass es irgendein programm verursacht.

    viel spass un d schreib mal, was du nun, machst und ob dein problem erledigt ist danach.

    RALPH
     

Diese Seite empfehlen