1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MacBook läuft heiß

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Wolfram Ernst, 7. Juni 2006.

  1. Wolfram Ernst

    Wolfram Ernst New Member

    Ich hatte gestern abend bei meinem nagelneuen MacBook 2.0 Ghz keine Performance mehr - will sagen, erst wollte er nicht mehr starten und danach hat er nach erfolgreichem Booten keine Befehle mehr verarbeitet bzw. diese erst Minuten später ausgeführt. Mehrmaliges Neustarten hat keine Besserung gebracht; dafür ist das Teil ziemlich heiß geworden und darin vermute ich das Problem. Heute ist das MacBook nämlich sozusagen im Kaltstart problemlos angesprungen und hat auch willig alle Befehle entgegengenommen. Wer kennt dieses Problem und wie ist es zu lösen?
     
  2. stocky2605

    stocky2605 New Member

    Auf den engl. Supportseiten (oder waren es die deutschen?), dass bei manchen Macbooks eine Klebefolie die Lüfter einschränkt. Diese Folie wurde in der Fabrik angebracht, um das Eindringen von Staub während der Produktion zu verhindern. Diese Folie muss aber wieder weg!
     
  3. T-Rex

    T-Rex Crunchosaurus Rex

  4. Dagmar

    Dagmar New Member

    Seit gut 3 Wochen habe ich auch ein MB, ist eigentlich fast immer in Betrieb
    :nicken: :nicken:

    Mir ist eigentlich nur aufgefallen, dass die linke Seite warm wird.

    Bei mir war keine Folie an den Lüftungsschächten :nicken:
     
  5. Wolfram Ernst

    Wolfram Ernst New Member

    Hallo,
    auf dem rückseitigen Lüfterschlitz war keine Plastikfolie. Das MacBook läuft auch wieder ohne Probleme, war wohl nur ein kurzer "Blackout". Das Teil kann ich ansonsten nur empfehlen, tolles Display, prima Tastatur und superschnell. Vielen Dank für die Antworten.
     
  6. Dagmar

    Dagmar New Member

    Das einstigste Problem was ich bisher hatte, Akku komplett niedergemacht, danach Netzteil rangemacht.

    Der Rechner musste neu gestartet werden, jedoch tat sich überhaupt nichts,
    alles blieb schwarz :D . Bis ich drauf kam, Akkuleistung musste so 10 - 20 % haben, dann konnte er auch wieder normal starten!! :cool:
     
  7. esingen

    esingen New Member

    Hallo,

    kam eben nach hause und das macbook war kochenheiß, der Akku dagegen kalt. Das macbook war die ganze Zeit über den Netzstecker an der Steckdose. Folie hab ich bisher nicht gefunden. Lädt der Akku auch, wenn das macbook aus, aber an der Steckdose ist?

    Muss man eigentlich was beachten, damit man den Akku schont? Ich meine bzgl. laden an der Steckdose usw.?

    Danke
    Gunnar
     
  8. Wolfram Ernst

    Wolfram Ernst New Member

    Mein MB war anfangs auch sehr heiß und hatte sogar zeitweise Aussetzer, das Teil hat sich einfach ausgeschaltet. Apple hat dann das MainLogicBoard und die HD ausgewechselt. Die Aussetzer sind danach nicht mehr aufgetreten, obwohl das MB immer noch sehr heiß geworden ist. Nachdem dann vor ein paar Tagen das "Lüfter-Firmware-update" für das MB gelade habe, ist alles im grünen Bereich.

    beste grüße
    wolly


     
  9. ReinerReibach

    ReinerReibach New Member

    ja das update sollte man sich ziehen, damit lässt sich zumindest das hitzeproblem ein stuück herunterregeln...also ich empfinde es jetzt nur nch als war...heiß ist es nicht mehr...

    ...jedoch scheint noch nichts gegen dieses dämliche fiepsen gemacht worden zu sein...und so langsam geht mir dieser dämlcihe workaround auf die eier...
     

Diese Seite empfehlen