1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Macbook = krummes Ding ??

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Mac-Bläk, 11. Juni 2006.

  1. Mac-Bläk

    Mac-Bläk New Member

    vor ein bisschen mehr wie 2 wochen war es soweit und mein neues Macbook ist eingetroffen. eines vorweg, ich will das gerät nicht wie schon so oft versucht schlecht reden, sondern erstmal die übliche begeisterung loswerden! :apple:
    allerdings gäbe es nicht mehr zu berichten hätte ich es auch für mich behalten!
    ich habe folgendes problem:
    nach relativ kurzer zeit habe ich festgestellt dass der gehäusedeckel (display) nicht astrein gerade schlließt.während er rechts fast bündig abschließt steht er links ein wenig über. es ist zwar wirklich minimal (vielleicht 1 mm) und sticht weder ins auge noch beeinträchtigt die funktion aber es ärgert halt ein bisschen.
    als ich mir dann hinten mal das schanier (passende bezeichnung?) näher betrachtet habe, denn man könnte es ja vielleicht mit wenig aufwand selber richten ist mir die eigentliche sache ins auge gefallen. dort ist ebenfalls auf der linken seite, eine ecke bestehend aus einem stück plastik ein stückweit eingedrückt. auch hier wieder nur minimal, die bruchstelle sieht aus wie ein harriss und dass ganze ist erst bei genaurem hinsehen sichtbar. dass ist wahrscheinlich auch der grund warum es mir nicht direkt beim empfang aufgefallen ist und ich es wieder zurück geschickt habe. aber meine euphorie hat micht wohl nur sehen lassen was ich wollte.
    da ich am tag nach erhalt allerdings für 2 wochen in urlaub gefahren bin, ist meine 14tägige versandrückgabe erloschen.
    nun würde ich gerne wissen wie ich weiter vorgehen soll, ich habe das gerät im online applestore gekauft. wende ich mich nun an die? was ich mir umständlich vorstelle von wegen versenden und genaue fehlerbeschreibung oder kann ich damit auch zum apple in store händler hier ums eck? und da nun ja die 14 tage um sind, läuft das ganze unter gewährleistung oder wie?
    ist jemandem von euch etwas vergleichbares oder das selbe unterlaufen?, weil irgendwo isses ja schon ein ding!
    für tipps, erfhrungen und anregungen bin ich euch dankbar!

    THX Mac-Bläk
     
  2. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Ob der Apple Store das Gerät nochmal zurücknimmt, jetzt, wo Du ausserhalb der Frist bist, bleibt mal abzuwarten. Amsonsten könnte nur eine Reparatur in Frage kommen, die fällt ja in die Herstellergarantie von 12 Monaten rein.
     
  3. Mac-Bläk

    Mac-Bläk New Member

    das ich das book nicht mehr zurückschicken kann ist selbst mir klar, es ging jetzt lediglich darum wie ich weiter vorgehen soll und ob ich mich an auch an einen lokalen apple shop wenden kann und meinen anspruch auf gewährleistung geltent machen kann!

    THX Bläk
     
  4. morty

    morty New Member

    dein händler, den du ansprechen kannst ist ausschließlich apple selber

    rufe mal dort an und erkläre denen das
    vielleicht haben sie ja etwas einsehen und mitleid mir dir

    ärgerlich, das du es erst JETZT bemerkt hast, aber wohl nicht zu ändern
     
  5. MarcusHH

    MarcusHH New Member

    Hallo, bei meinem Macbook Pro tritt das auch auf.
    Ich weiß jedoch garnicht mehr, ob es vorher auch schon so war oder erst später aufgetreten ist.
    Ich vermute nicht, dass der Fehler unter die Gewährleistung fällt. Vielleicht hast Du Glück und Apple nimmt es direkt zurück bzw. zur Reparatur... Der Händler wird sich bestimmt quer stellen :(
     
  6. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Generell können Reparaturen für Applerechner bei jedem autorisierten Apple Service Provider durchgeführt werden. Um herauszufinden, welcher in Deiner Nähe liegt, lohnt sich ein Besuch auf dieser Seite:

    http://www.apple.com/de/buy/locator/

    Dort in der Rubrik "Sie möchten" auswählen "Service finden". Dann listet die Seite alle Service Provider und sonstigen Händler auf, die Reparaturen durchführen. Innerhalb der Garantie kann man sich an jden dieser Partner wenden.
     
  7. morty

    morty New Member

    laut rechtssprechung kann es aber zu problemen kommen, wenn man nicht an den verkäufer herantritt, sondern an einen anderen servicepartner

    auch im umgekehrten fall, wi DU ja bei mir mitbekommen hast, ging es NICHT, weil ich es direkt zu apple geschickt habe und eben NICHT zu dem händler, der es verkauft hatte
    sonst hätte ich wohl ein komplett neues bekommen oder eben den kauf komplett gewandelt
     
  8. Mac-Bläk

    Mac-Bläk New Member

    Nun gut, danke erstmal!
    werde dann morgen mal bei apple anrufen und hoffe, dass da eine lösung oder ein klares statement rauskomt. ich halte euch auf dem laufenden.
     
  9. purchasermsk

    purchasermsk New Member

    Hallo Mac-Bläk,

    ich will Dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber Apple ist in Sachen Gewährleistung und Hilfestellung bei Problemen dermassen überheblich und unflexibel das meist leider nur der Anwalt hilft.

    Die lokalen Service Provider wissen oft nicht einmal wie ein neues Modell ordnungsgemäss zu öffnen geschweige wieder zu schliessen ist. O-Ton eines Geschäftführers eines saarländischen Providers nach eines misslungenen Reparaturversuches mit massiven Beschädigungen: natürlich kann nach einer Reparatur das PB nicht mehr wie Neu aussehen?!

    Bei Dir ist es ja wohl nur das Display, dass sollten sie hoffentlich aber schon noch hinkriegen. Wenns aber nicht klappt gehe lieber direkt zum Anwalt.

    Gruss M.
     

Diese Seite empfehlen