1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Macbook, diverse akkufragen

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Mactalus, 15. Juni 2006.

  1. Mactalus

    Mactalus New Member

    Hi warte auf die nächste revision der macbooks (mal sehen ob deren temperatur bisschen in den griff gebracht wird....) und wollte mich glech mal über paar dinge erkundigen:

    - Macbook akku hält offiziell so um die 6 stunden oder? wird in diese aussage schon davon ausgegangen dass man sämtliche möglichkeiten zur stromsparung aktiviert hat oder gilt das für den durchschnittsbetrieb?

    - ein freund hat mir erzählt man könne bei den dualcore intelmacs einen kern abschalten, was sagt ihr dazu? hab davon nie was gehört, klingt aber nach einer wunderbaren möglichkeit einen beträchtlichen teil des stroms zu sparen und noch etwas akkulaufzeit rauszuholen;
    hat da wer erfahrungen? wenn ja, wieviel akku kann man da in etwa rausholen?

    - was ist die maximale akkulaufzeit die man mit allen mitteln bekommen kann wenn man alle möglichkeiten um diesen zu sparen in betracht zieht (mir ist klar dass das auch von den anwendungen die man laufen lässt abhängt, also gehen wir mal von einem einfachen betrieb aus, also dokumente schreiben und bestenfalls surfen

    Es ist nicht so als ob ic so komplett verrückt nach akkulaufzeit wäre, aber nachdem ich vor jahren gehofft habe dass akkus heute 10mal so lange halten als sie es letztendlich tun und die akkulaufzeit letztendlich das ist, was ein notebook wirklich mobil werden lässt, möchte ich zumindest wissen wie viel laufzeit ich notfals rausholen kann;

    bzw wieviel kostet ein 2. akku? macht der sinn?

    ich denke das wars vorerst, ich danke im vorraus :)

    val
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Paar Antworten:

    - 6 Stunden Akkulaufzeit ist wirklich nur bei geringer Last und allen Stromsparfunktionen möglich. Die Zeitschrift c't sagt: 3,5 Stunden beim Abspielen von DVDs, also sehr hohem strombedarf. Tatsächliche Laufzeit wird wohl irgendwo dazwischen sein!

    - c't sagt übrigens, das MB bleibt deutlich kühler, als das MBP! Also, wo ist da dein Problem mit der Hitze???

    - Akkus altern, ob genutzt oder ungenutzt, wobei Akkus auch bei Nichtgebrauch eine gewisse Pflege brauchen! Tiefentladung, schnell bei längererem Nichtgebrauch möglich, schaden und kosten Kapazität. Akkus leben je nach Pflege zwischen 3-5 Jahre oder 300-500 Ladezyklen, je nach dem, was eher eintritt. Kauf dir besser nach ca. 3 Jahren einen neuen, wenn der alte langsam sein Leben aushaucht. Im SystemProfiler findest du die Anzahl der Ladezyklen.
     
  3. Mactalus

    Mactalus New Member

    danke mal soweit

    naja nur weil ein anderes notebook NOCH heisser ist istd as keine entschuldigung für die hitzeentwicklung im macbook; in der win-notebook welt sind 80° auch ziemlich ungewöhnlich heiss.

    im grunde will ich mir so oder so im moment keins kaufen, die hitze ist halt einer der hauptfaktoren die ich in den nächsten modellen etwas geringer wünsche, sonst passt das macbook ja scheinbar eh (auf eine grafikkarte, muss ja nicht die beste sein, kann man bei dem consumer-teil wohl eh nie hoffen oder? )

    dass der zweitakku nicht soviel sinn macht hab ich befürchtet, hab das bei meiner digicam so gemacht und da geht das ganz gut so aber notebook ist wohl doch eine andere liga :)
     
  4. MacRonalds

    MacRonalds New Member


    1. 6h sind möglich im Stromsparmodus, alle Laufwerke aus und Displayhelligkeit auf der untersten Stufe, kur vor schwarz.
    Im Normalbetrieb sind eutlich über 3h drin. Das ist in Ordnung.

    2. Nein, der Intel Chip kann das nicht. Beim G5 DualCore bzw. dessen Stromsparvariante (1,8 Ghz DualCore mit 28W TDP) ist dies möglich. Bei diesem könnte man zB Optionen anbieten, dass man nur im Netzbetrieb den 2ten Kern in Betrieb nimmt.....

    3. das sind die 6h von 1tens.

    Es gibt bei anderen PC Notebooks Akkus die Möglichkeit mit höherer Leistung einzusetzen (als Zubehör nachzukaufen), das könnte die Akkulaufzeit ausdehnen kostet aber reichlich Geld. Ob Apple so etwas anbieten wird ist nicht bekannt und auch nicht im Bereich des möglichen. Denn Apple bringt es ja noch nichtmal fertig für ein 160 EUR teurers Gerät ein gleichfabriges Netzteil anzubieten, da muss sich Apple schon entscheiden: entweder abzocken oder dem Design und Stil huldigen!

    Die Hitzeproblematik ist auch beim MB nicht ausgestanden.
    Deutlich über 80°C CPu Temperatur (beim MBP sind es über 90°) führen zu erhöhtem Verschleiß der Elektronik und zur Gefährdung der Datensicherheit.
    Festplattenehrsteller geben eine max Umgebungstemp von 40-45°C an, ob man die noch in einem Gehäuse mit kaum laufenden Lüfter aber einer bis zu 80°C heizenden Heizung hat......Die Spannen scheinen da aber auch groß zu sein.
    Es gibt auch User, die von 60-70°C berichten, entweder hat Intel hier Prozessoren hochgelabelt oder man macht direkt den Test wenn das Gerät eintrudelt. Wenn dann die CPU über 75-80°C geht -> ab zur Post!
     
  5. Mactalus

    Mactalus New Member

    oh danke für die, wennauch etwas ernüchternden, antworten;
    3h durchschnitt finde ich im grunde ja nicht so dramatisch, allerdings nutzen sich akkus erfahrungsgemäss sehr schnell ab weshalb die lebensdauer nach einem halben oder ganzen jahr schon beträchtlich geringer sein kann; von daher finde ich 3h als startdauer schon etwas wenig

    das man den core nicht abdrehen kann ist komisch, der typ von dem ich das hab ist appletechniker und war sich eigentlich recht sicher, ich werde ihn mal drauf ansprechen, vielleicht denkt er, weils bei den PPC so war ist es nun noch immer so o.ä., naja schade schade...

    zur temp. ja, ich kann mir auch beim besten willen nicht vorstellen dass 80° in einem laptopgehäuse, wo ohnehin alles aufs minimalste zusammenkompremiert ist (wo btw nichtmal platz für eine grafikkarte ist ;) ) irgendwie egal sein können, schon gar nicht wenn man an eine lange lebensdauer denkt.

    val
     
  6. Dagmar

    Dagmar New Member

    Also ich habe ein MB, die Akkuzeit beträgt maximal 3,5 h :nicken:

    An Programmen hatte ich laufen iTunes, iMovie und habe während dessen einen Film geschnitten!

    Was mir heute bewußt aufgefallen ist, habe im Freien ein bißchen gedaddelt (Shanghai), beim ausschalten ist das Monitorschanier fast genauso warm gewesen wie die linke Seite der Tastatur, dort wo wohl die Festplatte rumwerkelt
     
  7. Mactalus

    Mactalus New Member

    ich hatte selbst nie ein notebook und kenne leute deren akku nach kurzer zeit schon so lahm war dass sie das gerät eigentlich nur noch mit netzteil betrieben haben (warn aber eher schlechte notebooks) und das ist etwas was ich möglichst lange eher reduzieren möchte; eben den einsatz eines netzteils;
    wirklich mobil zu sein bedeutet für mich das notebook überall nutzen zu können, nicht immer das kabel mitschleppen zu müssen und so und da würde ich gerne wissen wie gut da diese 3,5 stunden reichen und wie lange es dauert bis der akku nur noch 2 stunden und weniger hält (also wie schnell er verschleißt)
    beim iBook G4 800Mhz meiner schwester ging es relativ schnell bis der akku nur noch etwas über 2 stunden gehalten hat und das finde ich dann schon etwas bitter, aber das netzteil ist wohl nach wie vor ganz einfach fixer bestandteil eines notebooks und der akkubetrieb mehr ein feature oder?
    ich sehne eine zeit herbei in der es genau umgekehrt ist, wie das eben bei allen akkubetriebenen geräten sonst so ist...
    aber das kann wohl noch lange dauern :/

    val
     
  8. MacS

    MacS Active Member

    Akkus sind Verschleißteile, genauso wie die Bremsbeläge und -Scheiben beim Auto! Und das hat weniger mit dem Notebook zutun, sondern vom typischen Verhalten eines Li-Akkus. Da laufen chemische Prozesse ab, auf die man nur durch gute Pflege - also Behandlung - Einfluss nehmen kann, aber eben nie verhindern kann. Das Gleiche übrigens auch bei iPod und Handy oder DigiCam, also überall, wo Li-Akkus zum Einsatz kommen. Wenn man weiss, was der Akku-Typ mag und nicht mag, und sie entsprechend behandelt, hat länger man was davon.
     
  9. Mactalus

    Mactalus New Member

    ja das ist schon klar, nur bei einem iPod oder handy ist man weit mobiler weil das verhältnis zwischen nutzen und entladen ganz anders ist als bei einem notebook.
    ich hoffe einfach dass akkus infolge irgendwelcher bahnbrechend aufregenden entwicklungen in zukunft mal solange halten dass notebooks zu 'echten' mobilen computern werden und nicht zu computern die man letztendlich doch die meiste zeit an die steckdose hängt und wo der akku mehr für den notfall wenn man mal was braucht, da ist.
    es gab gerüchte intel würde für notebooks besonders niedrig getaktete stromsparende prozessoren rausbringen und generell bin ich der meinung dass man durchaus ein notebook bauen könnte das in erster linie für surfen und texte schreiben und weniger für multimediale dinge da ist, dessen akkulaufzeit dafür irgendwo zwischen 10 und 20 stunden liegen könnte;
    für leute die eh zu hause eine workstation stehen haben wär das durchaus ein relativ sinnvolles gerät oder nicht?

    val
     
  10. morty

    morty New Member

    hi
    ich habe zwar nur nen PB 12", aber mein Akku hält nach über 2 jahren GUTER Nutzung (200 Ladungen noch 80% Kapazität) noch immer bis zu 4 std !
    dabei natürlich AP, BT ausgeschaltet und helligkeiit herunter auf min und nur mit schriftkram

    wenn vernünftig mit dem akku umgegangen wird, sollte der auch 300 ladungen problemlos mitmachen --- wichtig , KEINE Tiefentladungen machen !!! bei mir leider 2 x passiert und schon ist die kapazität herunter und kommt NIE mehr zurück
    mein iBook hat nach ca 2,5 Jahren auch noch bis zu 5 std geschafft
     
  11. Celtic

    Celtic New Member

    @Dagmar
    Die Festpatte sitzt im Macbook vorne rechts, da wo es kühl bleibt und nicht hinten links, da sitzt die CPU!!!!
    Müsste man eigentlich wissen, wenn man sich mit dem Teil beschäftigt :rolleyes:
     
  12. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    Deine Einschätzung ist richtig.
     
  13. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    Das Problem ist letztendlich, was macht der Notebookhersteller aus der vorliegenden Technik.
    Apple hat einen wunderbar genügsamen Prozessor zur Verfügung gehabt, und was hat Apple daraus gemacht. Gar nichts!
    Der G4 nudelt mit 1 Ghz deutlich unter 20 Watt durch, meines Wissens sind es sogar unter 15 Watt! Was macht Apple daraus, bundelt diesen mit dunklen Displays und gibt diesem Notebooks billige Akkus mit kleiner kapazität mit.
    Ein 1Ghz G4 ibook mit dem MacBook Akku und dem alten Display würde über 8h halten, weil der G4 an Effizienz kaum zu unterbieten ist. Selbst die LV Varianten des Yonah haben da keine Chance. btw. sind die LV Core CPU auch lahm ohne Ende. Die zersägt ein gleichgetakteter G4 ohne Anlauf zu nehmen.
    Einfach nur Schade die Entwicklung.
     
  14. Celtic

    Celtic New Member

    @MacRonald
    Was für einen Beruf hast Du eigentlich? Deine Antworten strotzen nur so von technischen Halbwahrheiten. Du suchst Dir aus allen Geräten die besten Zutaten und strickst daraus eine eierlegende Wollmilchsau, So einfach wie klein Hänschen sich das vorstellt ist Elektronikentwicklung und Fertigung nun mal nicht.
    Oder hast Du bei irgendeinem Hersteller so ein Notebook gesehen? Deiner Meinung nach hätten ja alle die Möglichkeit dazu.
     
  15. MacS

    MacS Active Member

    Du sprichst mir aus der Seele! Die vielen zum Teil sinnlosen Diskussionen sind mir auch schon aufgefallen.
     
  16. Mactalus

    Mactalus New Member

    was genau ist eine tiefentladung? nachdem das hier schon gelegentlich gefallen ist und ich mir daher schwer unwissend vorkomme seid bitte nicht zu hart mit mir :)

    val
     
  17. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Wer gerne mit einem G4 iBook mit einem GHz seine Zeit vertreiben möchte statt einem MacBook, der kann das gerne tun. Ich finde den Rechner bisher wirklich gut, und kann mit 3 oder 4 Stunden Akkulauzeit durchaus überleben. Die meisten Notebook-Käufer möchten gerade im Heim-Bereich allerdings nur EINEN Rechner, der dann möglichst alles können soll, mal ne DVD hier, mal ein iMovie- oder iDVD-Projekt dort - und nicht ne brachiale Standmaschine und ne lahme Krücke von Notebook, die dann wirklich 8h Laufzeit hat, weil sie auch dementsprechend braucht, um die beschriebenen Aufgaben zu erfüllen. Im Gegensatz zum MacBook Pro bietet das MacBook eine deutlich schwächere Grafik aber mehr Laufzeit. In vielen Rechenoperationen ist es dem großen Bruder aber sonst dicht auf den Versen, es ist leicht aufzurüsten, was RAM und Festplatte angeht, hat ebenfalls ne Kamera drin, die Remote mit Front Row ist dabei usw. In meinen Augen ein guter Kompromiss für Heimanwender, die nicht mit dem Computer zocken.
     
  18. Mactalus

    Mactalus New Member

    ich unterstelle mal dass ein beträchtlicher teil der käufer von nicht-high-end (low end ist ein macbook ja nicht...nenen wir es medium-end ;) ) es gerade als mobile ergänzung zu ihrem heimrechner haben und jene menschen brauchen viele der features ja wohl eh nicht...

    so heimanwender die den computer ohnehin nur zum surfen nutzen mein ich da sowieso nicht aber sobald es ums arbeiten geht ist das schon was anderes;
    ein low end gerät wäre ja nichtmal teuer zu produzieren, allerdings müsste es durchaus einen intel drinhaben, schliesslich sind die PPC nun sowieso ausgestorben, leider leider...

    val
     
  19. MacS

    MacS Active Member

    Eine exakte Definition kann ich dir nicht geben, aber eine Tiefentladung je nach Typ des Akkus (Li, NiMh, NiCd) so bei deutlich weniger als 10% Restkapazität liegen. Oder umgangssprachlich: Ist der Akku so schwach, dass sich das Gerät gar nicht mehr oder nur für wenige Minuten oder Sekunden einschalten lässt, spricht man von einer Tiefentladung.

    Aber Achtung, NiMH und NiCd Akkus wollen vor dem Laden gerne tiefendladen werden! Dazu gibt's Ladegeräte, die erst den Akku entladen und dann voll aufladen, damit sie wieder die volle Kapazität erhalten! (Auch die MiMH-Akkus zeigen einen kleinen Memory-Effekt, wenn man sie nur nachläd, daher mal den Akku leerfahren und dann aufladen. Diese Akkus sind meist in DECT-Telefonen, aber auch vielen DigiCams.) Nur Li-Akkus mögen das gar nicht gerne. Daher den Akku nachladen, bevor sich das Gerät während des Betriebs ausschaltet will. Also Akku-Anzeige im Blick haben!
     
  20. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    Was ist an meiner Aussage nicht zu verstehen?
    Man nimmt eine CPU, welche sehr Sparsam ist, dazu ein recht dunkeles Display und hat einen sehr sparsamen Rechner. Nun könnte man diesem Mobilen Rechner einen Akku mitgeben, mit der Kapazität eines MacBook Akku. Macht man aber nicht, da die kleineren Akkus viel billiger sind und so die Marge höher.
    8h wären so möglich gewesen, unter den Bedingungen, wie das MacBook 6h erreicht..... gut ich habe jetzt Euer neues CPU-Paradies in Frage gestellt. Aber mobilität hat wenig mit Rendering zu tun. Sondern einfach mal einen Arbeitstag lang den mobilen vor sich stehen haben ohne nach 1h schon an das Netzteil denken zu müssen und darum ging es bei dem Thread, oder?
     

Diese Seite empfehlen