1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

macbook darf nach dem ausschalten nicht sofort zugeklappt werden?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von eqaya, 15. November 2006.

  1. eqaya

    eqaya New Member

    Hi,

    kann das sein?

    wenn man es ausschaltet und dann zuklappt, noch bevor es ganz heruntergefahren ist, schaltet es sich in eine art ruhezustand (weiße led blinkt).
    ein aufwecken ist dann aber nicht mehr möglich, ich kann es nur durch langes drücken des start-knopfes wieder neu hochfahren. danach erscheint die meldung, daß das macbook nicht ordnungsgemäß heruntergefahren wurde.
    wartet man allerdings bis es vollständig "aus" ist, tritt das problem (natürlich) nicht auf und alles läuft wie gehabt.
    es ist klarerweise kein weltuntergang, wenn sich das macbook so verhält; nur finde ich es einfach ein bißchen merkwürdig und wüßte gerne, ob es sich dabei um einen defekt handelt oder nicht.
     
  2. James001

    James001 New Member

    Mich würde auch interessieren wenn man herunterfährt dann sofort zuklappen kann?
     
  3. Celtic

    Celtic New Member

    Also ich hab das gerade ausprobiert. Wenn ich das MacBook ausschalte und dann zuklappe bevor es heruntergefahren ist, geht es in den Ruhezustand. Klappe ich es wieder auf, fährt es hoch und beendet den Abschaltvorgang. Ich habe aber auch gestern die neueste Firmware installiert.
     
  4. Holidayman

    Holidayman New Member

    Ist glaub ich ganz normal, aber wie oft fährst du das MacBook auch wirklich ganz runter? Ich klappe einfach nur zu und irgendwann wieder auf und kann dann gleich wieder loslegen!
     
  5. James001

    James001 New Member

    Ja aber wenn man unterwegs ist und ohne netzteil? Stell dir vor du bist in einem Cafe, und in letzter Min kommt ein bus. Fährt es runter und klappt das MBP zu. Doch der geht nicht richtig aus und verschwendet die Batterieenergie.
    So toll finde ich das nicht.
     
  6. eqaya

    eqaya New Member

    hab ich auch gemacht.....
     
  7. thesky

    thesky New Member

    Ich bin nie auf die Idee gekommen, den Laptop zuzuklappen bevor er runtergefahren ist. Ich mein man zieht ja auch nicht den Stecker eines Desktop Rechners waehrend dem Runterfahren, oder?
     
  8. Holidayman

    Holidayman New Member

    Aber der Mac geht doch einfach in den Ruhezustand, wenn du den Bildschirm runter klappst, verbraucht also nur sehr wenig Energie und ist bei Bedarf jederzeit schnell einsatzbereit...also ich fahre mein MacBook wie gesagt nur sehr sehr selten komplett runter - ist ja schließlich ein Mac und keine Dose :D
     
  9. eqaya

    eqaya New Member

    abgesehen davon, daß ich ihn sehr selten ausschalte, finde ich, daß, wenn man das gerät schon herunterfährt, man nicht bis zum vollständgen shutdown warten müssen sollte. so war's zumindest bei meinem windows-modell.
    wie bereits erwähnt, es ist ja nichts weltbewegendes.....
     
  10. annarella

    annarella New Member

    mir ist auch schon dasselbe passiert wie eqaya: allerdings gab es kein anzeichen, dass das macbook noch nicht fertig runtergefahren ist, der bildschirm wurde schwarz und ich habe dann zugeklappt. etwa 1h später zuhause habe ich dann gemerkt, dass der rechner mittlerweile glüht, lüftet wie bescheuert und der Akku fast leer ist (war beim ausschalten voll). anschalten ging wie berichtet erst durch langes drücken des anschaltknopfes. unschöne überraschung.
    p.s.: ich schalte mein macbook mindestens 1x pro tag aus, weil sonst die programme immer langsamer werden.
     
  11. John L.

    John L. Active Member

    Kann mich da nur Holidayman anschließen, entweder ich klapp das MB nur zu und schick es in den Ruhezustand oder ich fahrs komplett runter und muß dann halt die paar Sekunden warten...
     
  12. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Herunterfahren ? Ausschalten ?

    Was ist das ? Habe ich seit Jahren nicht mit meinen Books gemacht. Die laufen immer. Es dauert schließlich ein paar Tage bis sich der Akku im Schlafzustand entladen hat, na und ?

    Einfach Deckel zu und gut, nicht so einen Umstand machen und es ausschalten wollen, ist doch kein Desktop den man mitnimmt

    Jedesmal neu booten ? nee danke
     
  13. Holidayman

    Holidayman New Member

    Eeeeeeeeeeeeeeben :rolleyes:
     
  14. eqaya

    eqaya New Member

    grundsätzlich hast du natürlich recht.
    trotzdem ist es ein kleiner defekt und ärgerlich wenn einem dann sowas wie annarella passiert.....
     
  15. James001

    James001 New Member

    Zwar muss man nicht jedesmal neu booten, aber ich denke wir reden doch von einem Mobilen rechner oder nicht? Oder warum habt ihr den überhaupt gekauft? Ich dachte wenn man den irgendwo mitnimmt und den aber schnell ausmachen möchte, und beim zu klappen nicht richtig aus geht, ist das doch ärgerlich oder nicht? Naja müsst ihr wissen, ob ihr das gut findet.
     

Diese Seite empfehlen