1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MacBilder am PeZeh...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacLefty, 5. November 2002.

  1. MacLefty

    MacLefty New Member

    Sorry,

    Habe es schon wieder vergessen.Wie können Dosen Freaks unsere Mac Bilder öffnen ? War doch irgendetwas mit dem Explorer,oder ?

    ersma,tschüß,lefty...
     
  2. macmic

    macmic New Member

    wenn du sie als jpeg oder tiff versendest, sollten sie auch auf dem PC zu öffnen sein
     
  3. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    Korrigiert mich, aber welches Bildformat wäre denn schon Mac-spezifisch? "Proprietäre", einseitig auf ein Betriebssystem beschränkte Formate gibt es doch meines Wissens nur bei M$ (BMP, WMF...). Aber auch die lassen sich inzwischen ja problemlos öffnen.

    Ich habe es jedenfalls noch nie erlebt, dass meine DOSen-Freunde meine Bilder nicht ansehen konnten.
     
  4. Performator

    Performator New Member

    Also z.B. "image1.jpg" oder "image1.tif". Ohne die Endung ist Win eben doof.
     
  5. PeterG

    PeterG New Member

    Mac-spezifisch ist PICT, oder ganz alt: MacPaint und MacDraw.
     
  6. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Du kennst halt uns Lefty noch nicht - der kriegt alles hin :))
     
  7. frisco68

    frisco68 New Member

    eigentlich die "gängigen" Formate wie Tiff, JPG etc. etc... bei letzerem jedoch darauf achten, daß es ein RGB-JPG ist .
    Kann schon mal passieren, daß man/frau unbedarft ein Bildchen im Photoshop als JPG abspeichert, aber noch im CMYK-Modus ist... Tja - und eine DOSe erkennt das dann nicht.
     
  8. Performator

    Performator New Member

    Also z.B. "image1.jpg" oder "image1.tif". Ohne die Endung ist Win eben doof.
     
  9. PeterG

    PeterG New Member

    Mac-spezifisch ist PICT, oder ganz alt: MacPaint und MacDraw.
     
  10. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Du kennst halt uns Lefty noch nicht - der kriegt alles hin :))
     
  11. frisco68

    frisco68 New Member

    eigentlich die "gängigen" Formate wie Tiff, JPG etc. etc... bei letzerem jedoch darauf achten, daß es ein RGB-JPG ist .
    Kann schon mal passieren, daß man/frau unbedarft ein Bildchen im Photoshop als JPG abspeichert, aber noch im CMYK-Modus ist... Tja - und eine DOSe erkennt das dann nicht.
     
  12. aas

    aas New Member

    Hi,
    du hast aber richtig viel Ahnung. So ist das halt wenn man ausser einem Apfel
    nichts zu fressen kriegt. CMYK erkennt ne DOSE genauso wie der MAC wenn das entsprechende Programm (gängige Grafikprogramme wie Photoshop, Illustrator usw.)
    installiert ist. Das einzige worauf geachtet werden muss ist, das die Dateiendungenen dran sind aber auch die kann man einfach dranhängen wenn man weiss was für eine Datei es ist. Wenn der Datenaustausch über CD stattfindet, muss man zwingend eine ISO-CD brennen oder es muss am PC ein Programm (MAC-Opener bzw. TransMac )installiert sein womit man MAC-Datenträger öffnen kann.
    Wobei du natürlich mit einem RGB-jpg oder RGB-tif auf der sicheren Seite bist
    wenn du nicht weisst ob der Empfänger Ahnung hat bzw. über die entsprechenden Programme verfügt.
    Gruss Tommy
     
  13. frisco68

    frisco68 New Member

    ich sprach von JPGs! der standard-pc-user sitzt vor seiner mühle und kriegt ein CMYK-JPG nicht auf .... warum? weil DER standard-pc-user meisten eben KEINE grafikprogramme wie Photoshop etc. auf seinem rechner hat - sondern das bildchen für irgendwelche powerpoint-präsentation braucht oder ins word einfügen will!

    aber wie du richtig schreibst: mit RGB bist du auf der sicheren seite - und ersparst dir damit anrufe und mails mit "ich krieg dein mac-jpg nicht auf"

    BTW: ich hatte das zweifelhafte vergnügen auf windoof arbeiten zu dürfen - aber 2 kisten auf meinem schreibtisch war mir dann doch zu viel... 3mal darfst du raten was jetzt auf meinem schreibtisch steht... ;-)
     
  14. systemcrash

    systemcrash New Member

    Ne SUN-Workstation?
     
  15. aika

    aika New Member

    nee, nen amiga 4000, mit dem kann er weder mac- noch pc-erzeugte bildchen schauen.
     
  16. dumpfbacke

    dumpfbacke New Member

    also grundsätzlich is es egal ob pc oder mac. natürlich kann ein pc user ein jpg mit cmyk nicht öffnen wen a keinen photoshop hat. ein mac user aber genausowenig.

    wenn du net wast was der alles so für software hat, speicher im photoshop die bilder mit "fürs web speichern" (jpg). dann kans jeder öffnen. wen du keinen photoshop hast besorg dir toy viewer ( freeware ) u speichers dort als jpg.
     
  17. MacLefty

    MacLefty New Member

    Au-Backe...,

    Und das tollste wißt Ihr noch nicht ! Die Dame die ich meine kann meine Mails nicht lesen.Null Text.Nur was in der Betreff zeile steht,kann sie lesen.
    Nicht das ich irgend etwas von dem was Ihr da geredet habt verstanden hätte...????
    Cmky ? CVJM ? Ich weis was eine Heckler & Koch ist...

    Tschüß,lefty...
     

Diese Seite empfehlen