1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mac X u. Dose miteinander verbinden

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Bloomberg, 27. Mai 2002.

  1. Bloomberg

    Bloomberg New Member

    hallo,
    ich versuche im WLAN unserer Firma meinen Apple mit Server-Zugriff auszustatten. In den Rubriken habe ich Gehe-zu->Mit server verbinden -> smb://pc-name/freigegebenes Volume

    da ich leider kein experte bin: ist der pc-name die URL-nummer? oder ist der pc-name z.B. "server"? wenn ja, wo kommt die url-adresse hin?

    bitte hilfe
    danke
     
  2. Clemens1

    Clemens1 New Member

    Der PC-Name ist entweder die IP des Rechners "123.456.789.123" oder der tatsächliche Name "server", das sollte eigentlich egal sein.
    Ab 10.2 soll es dann auch einen Samba-Browser geben, bis dahin lohnt es sich vielleicht mal Sharity auszuprobieren.

    HTH

    Clemens
     
  3. RaMa

    RaMa New Member

  4. Bloomberg

    Bloomberg New Member

    danke, freunde

    leider ist unser wlan so offen, daß es keine domänen oder benutzername oder passwörter hat (ich weiß, sicherheit, aber wir haben keine spannenden sachen). deshalb sagen smb-broser und finder, sie finden es nicht. virtual pc findet es, ist aber bei mir meeeeeeeeegalangsam.

    gibt es ne möglichkeit ohne benutzer, paßwort, zugriff zu bekommen?
     
  5. rtrogemann

    rtrogemann New Member

    Hi,
    ich verwende Dave 3.0 um den Mac mit dem Notebook via Lan zu verbinden. Das klappt gut und flott.

    Ciao
    Ralf
     
  6. virtualex

    virtualex New Member

    s schon Dave für X??? Und braucht man das überhaupt noch unter X? Ich komm auch nicht an den PC ran, bin allerdings per DSL Router verbunden. Die IPs und alles hab ich wie gehabt von 9.1 übernommen...da lief's allerdings über Dave =P
     

Diese Seite empfehlen