1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

mac wird immer schneller...!?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von rudkowski, 23. September 2002.

  1. Kosjer D

    Kosjer D New Member

    ne war mir dabei schon ziemlich sicher sonst haett ichs nicht reingeschreiben.. hab es aber grade hier am ibook parallel am laufen.. stimmt so wie ichs geschrieben hatte...

    sudo update_prebinding -root /

    dabei zu beachten iss dass alle programme gequittet werden bevor du es startest.. unter 10.1.5 laeuft das.. unter 10.2 brauchst dus nimmer.. macht er dort automatisch wie oben schon gesagt..
     
  2. benjii

    benjii New Member

    Also um noch mal auf das Thema Energiesparen zurückzukommen: Die Werte für ein 17-Zoll-Apple Studio Display sind: 150 Watt (max.) im Betrieb; weniger als 15 W im Standby-Modus; weniger als 5 W, wenn sich der Computer im Energiesparmodus befindet.

    Ich suche noch die genauen Werte für einen G4/533... Weiß da jemand mehr? Ach ja: Kann mir Laien noch jemand sagen, ob 5 Watt im Ruhezustand viel ist? Wie lange lässt sich damit, sagen wir, ein Fön betreiben? Danke für die Antworten,

    benjii
     
  3. Benny

    Benny New Member

    s nicht so sehr, weil die ja eh schneller sind (und mit Quarz Extrem sowieso), aber bei G3's merkt man es deutlich! Der direkte Vergleich zwischen "läuft schon 2 Tage" und "gerade neu gestartet" ist jedenfalls erkennbar. Und die gefühlte Geschwindigkeitszunahme ist doch eh die wichtigste. Wenn die Fenster schnell aufgehen, die Programme schnell starten -- das ist es was einem ein System schnell vorkommen lässt! Genau so wie der Unterschied zwischen 10.0 und 10.1 oder 10.2. Das System an sich war auch un 10.0 schon so schnell wie OS9, aber da die Fenster so lahm waren, und die Programme nicht schnell starteten, kam es einem grottenlahm vor. So ist es hier auch.
    Aber wenn du es nicht so empfindest, kann man da auch nix machen.

    Benny
     
  4. Lorenz Wieland

    Lorenz Wieland New Member

    Vergleichs mal mit ner Glühbirne --oft 40 oder 60 Watt-- in Deinem Wohnzimmer. Für eine Stunde Glühbirne-An kannst Du den Rechner bei 5 Watt 40/5 = 8 Stunden oder 60/5 = 12 Stunden anlassen. Bei einem Arbeitspreis pro Kilowattstunde von rund 60 Cent (meine Stromrechnung) macht das für eine Stunde:

    60 Cent x 5Wh / 1000 Wh = 0,3 Cent

    Dieser Betrag wäre also pro Stunde zu veranschlagen (plus Bereitstellungspreis für den Strom)

    Gruß Lorenz
     
  5. Jan.Bochert

    Jan.Bochert New Member

    Ich habe irgendwo mal die Werte von 3 Watt im ausgeschalteten Zustand und 5 Watt im Ruhezustand für einen G4/400 gelesen. Bei meinem Studio-Display kann ich die von Dir erwähnten Werte nachvollziehen: Im angeschalltetet Zustand sehr warm, im Energiesparmodus (keine Bilddarstellung) lauhwarm, im Ruhezustand (pulierende Leuchte) kalt.
    Wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe (und Dein Föhn 1000 Watt hat, so wie der von meiner Frau) kannst Du für 5 Wattstunden (1 Stunde lang 5 Watt) den Föhn 18 Sekunden laufen lassen.
     
  6. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Was sich aber daraus für den Privatbereich ableiten lässt: Neustarts sind meist aufgrund von Speicherfragmentierung und deren Folgen notwendig, und die ist unter Unix erwiesenermassen nicht so stark gegeben wie beispielsweise unter Windows.
     
  7. MaximumChill

    MaximumChill New Member

  8. benjii

    benjii New Member

    @ Lorenz & Jan,

    vielen Dank für die Zahlen. Damit seh' ich jetzt wirklich ein klarer....
     
  9. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Erfahrungsgemäß würde ich von solchen Tools die Finger lassen (gilt auch für Norton und ähnlichen Helferlein), da sie meist mehr Schaden anrichten, als Nutzen bringen.

    Schaue Dir mal die ganzen Probleme nach dem Jaguar-Upgrade hier im Forum an. Vieles davon hing unmittelbar mit solchen Helferlein zusammen...
     
  10. MaximumChill

    MaximumChill New Member

    schaden bringt das Tool nicht, ich benutze es seit min 1 Monat ohne irgendwelche Probleme. Nur ob es im normalen Betrieb einen nutzen hat wüsste ich gerne :). Mein System wird eigentlich nie neu getartet sondern nur in den Sleep Modus geschickt und ich habe das Gefühl das es in Verbindung mit dem Programm am besten läuft. Ist aber mehr ein Gefühl

    gruss
     
  11. Clemens1

    Clemens1 New Member

    Arbeitsspeicher in OS X defragmentiert halten?
    Was ich bis jetzt so über UNIX-Systeme gehört habe, lässt mich eher vermuten, dass das unnötig ist. Wenn schon eine Technik, wie Memory-Protecting (u.ä.) den Speicher verwaltet, dann sollte doch eine Fragmentierung des Speichers unwahrscheinlich sein.
    Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

    Gruß
    Clemens
     
  12. Spanni

    Spanni New Member

    also gut es ist alles unix! bitte!!

    ich werde jetzt auch meinen i-mac mal nicht ausschalten und sehen ob er schneller wird, ok?
    sollte er nicht schneller werden, melde ich mich wieder bei dir! ;-)

    spanni
     
  13. Spanni

    Spanni New Member

    na dan schau´n mer mal!

    das geht aber nur wenn ich als ruth angemeldet bin?

    spanni
     
  14. Spanni

    Spanni New Member

    also doch ausschalten oder wat?

    hab mich gerade bereierklärt, den i-mac für einige tage laufen zu lassen!

    spanni
     
  15. Kosjer D

    Kosjer D New Member

    noe es wird dein admin pw nochmal nachgefragt... aber root muss man dazu nicht sein..
     
  16. Spanni

    Spanni New Member

    wieso steht da denn "root"?
     
  17. Kosjer D

    Kosjer D New Member

    jo gib halt mal

    man update_prebinding

    dann lieste weiter unten folgendes:

    The root argument specifies the directory tree to search for changed files. This is usually the root directory. update_prebinding will look for dependent libraries and executables within this directory hierarchy, but will not go to different file systems. The argument allows you to update prebinding information for a specific file to match a non-running
    version of the operating system on another partition. update_prebinding uses the root to find the system libraries for that version of the OS. The root argument is not intended to limit update_prebinding's effect to a particular set of executables; instead, you must specify the changes files using -files or -pkgs.
     

Diese Seite empfehlen