1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

mac wird immer schneller...!?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von rudkowski, 23. September 2002.

  1. Spanni

    Spanni New Member

    nochmals es ist kein unixsystem! sondern
    basiert auf unix!
    und unix-rechner werden auch manchmal ausgeschaltet!
    mag sein das im ruhezustand wenig strom verbraucht wird, allerdings werden dann die aufräumarbeiten die unix nachts durchführt nicht erledigt.
    dann mußt du den rechner schon laufen lassen und das macht sich sehr wohl stromrechnungstechnisch bemerkbar.

    im ruhezustand wird ja der rechner auch in gewisser weise ausgeschaltet bzw. die hd.

    ein techniker von gravis meint allerdings auch, das es bei einem homepc nicht nötig ist den rechner laufen zu lassen.
    der stromverbrauch ist dann schon im jahr gesehen hoch, auch wenn´s ein mac ist.
    aber unix rechner laufen weil sie meißtens 24 stunden arbeiten müssen und nicht um das system "schnell" zu halten!

    spanni
     
  2. Benny

    Benny New Member

    Kannst du mir mal bitte den Unterschied zwischen Unixsystem und "Basiert auf Unix" erklären !? Natürlich ist es ein Unixsystem. Es Basiert auf BSD, es hat eben nur eine feste GUI und den ganzen Grafikfirlefanz (Aqua etc.) draufgesetzt bekommen! So wie jedes andere Unix System andere GUI's aufgesetzt bekommt.
    Alles was intern abläuft ist das gleiche wie bei jedem anderen Unix System auch. Nur hier hat es Apple versteckt. Aber nur weil man nicht sieht, das es es ein Unix ist, heißt das nicht, das es keines ist!!!
    Und es ist doch ganz klar, das je länger man den Rechner anlässt, desto mehr Informationen lagert das System in den Cache aus. Das sieht man doch ganz deutlich an den Programmstarts. Wenn man neu startet und dann ein Programm startet ist dieser Start langsamer, als alle folgenden des gleichen Programms. Und so wird das bei allen Informationen sein, die sich das System einfach merkt, und dann später viel schneller abrufen kann, als wenn es sie erst suchen muss. (z.B. Fensterinformationen etc.) Darum hat man auch den Eindruck, das das System immer schneller wird. Und es wird auch schneller (gefühlt). Wenn man jetzt den Rechner in den Ruhezustand schickt, werden diese Informationen nicht verloren. Wenn man ihn ausschaltet, gehen diese Infos verloren und beim Neustart muss das System wieder alles von vorne lernen. Darum ist es durchaus ein Vorteil, wenn man den Rechner nur in den Ruhezustand schickt. Anlassen muss man ihn aber nicht. Es werden zwar die Systemroutinen irgendwann mitten in der Nacht ausgeführt, aber das kann man auch z.B. mit MacJanitor auch tagsüber nachholen!
    Also, warum nicht?
    Vom Stromverbrauch ist das nicht so wild!
    Die HD ist aus, der Prozzessor ist aus, der Bildschirm ist aus (bei mir/iBook), also wohl alles nicht so wild!
    Aber Unix ist es wohl....

    MfG

    Benny
     
  3. rudkowski

    rudkowski New Member

    hallo!

    ups, da habe ich ja ein thema aufgemacht...

    bei mir ist es eigentlich nur so, dass mir das neu booten einfach zu lange dauert (oft will ich nur kurz sehen, ob eine mail gekommen ist, dafür warte ich keine 2 minuten).

    aber mal abgesehen davon, ist es natürlich richtig, dass die wartungsarbeiten vom system nur bei eingeschaltetem rechner gemacht werden, nicht im ruhestand.

    was ist denn dieses mac janitor?

    ist es uneingeschränkt zu empfehlen?

    läuft es unter 10.2.1?

    im moment läuft alles so schön stressfrei, ich mag gar nichts neues mehr installieren.

    gruß martin
     
  4. Benny

    Benny New Member

    MacJanitor erledigt auf Knopfdruck die Aufgaben, die das System nachts erledigt um sich aufzuräumen.
    Tägliche Arbeiten/Wöchentliche Arbeiten/
    Monatliche Arbeiten kann man auf Knopfdruck erledigen, zu jeder Zeit!
    Funktioniert problemlos unter 10.2.1 zu finden unter http://www.versiontracker.com
    Aber einige im Forum sagen, das man es jetzt nicht mehr bräuchte. Ich glaube aber schon...
     
  5. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    nun ja, ich hab weder tft, Fernseher, Video, Surroundanlage noch PS 2! alles was ich hab ist ein Mac (Equipement an Ausschaltbarer Steckerleiste), ein Radiowecker und ein Telefon am Stromanschluss. Mehr nicht! :)
     
  6. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    MacJanitor scheint mir diese dailys, weeklys and monthlis auszuführen, welche sonst um Mitternacht ausgeführt werden und helfen, Speicherplatz zu sparen. Ich würde sagen, MacJanitor wär nicht blöd, jedoch möchte ich erst die Gewissheit haben, dass er zum X.2.1 kompatibel ist. Wenn nicht, führen diese Operationen möglicherweise zu einer Vergrösserung der Speicherknappheit. Deshalb hab ich bisher davon abgeraten. Mir ist nämlich selbst aufgefallen, dass einige Logfiles nicht mehr am selben Ort wie unter 10.1.5 sind! Jedoch weiss ich nicht mit Bestimmtheit, ob Janitor wirklich nur die Scripts aufruft (dann würde es gehen) oder ob er "eigene" Tasks startetd (dann dürfte die "Aufräumaktion" möglicherweise schief gehn!)

    Also, dass er unter 10.2.1 "läuft", heisst nicht, dass er "funktioniert"! Funktioniert er unter 10.2.1 so wie er sollte? *frage*
     
  7. MaximumChill

    MaximumChill New Member

    Hi

    ich denke Mac Janitor macht nix anderes als "sudo sh /etc/daily" (für täglich).

    bye
     
  8. Kosjer D

    Kosjer D New Member

    wenn du den janitor noch nicht nehmen willst dann gib einfach folgendes im terminal ein...

    sudo sh /etc/daily
    sudo sh /etc/weekly
    sudo sh /etc/monthly

    damit erzielt man den selben effekt ;))naja und wie der name schon sagt weekly und monthly halt nicht so oft verwenden wie das monthly.. prebindings muss man ja nimmer vorab mit update prebinding oder via xoptimize laufen lassen da diese automatisch von den programmen bei jedem progstart überprueft werden... oki do das wars auch schon wieder... cheers kd
     
  9. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    dan issä gud! .-)
     
  10. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Ich kenne UNIX-Systeme mit Oracle-Datenbanken und SAP R/3-Anwendung, die einmal im Jahr durchgestartet werden, ansonsten tunlichst nicht, da sie nach einem Neustart extrem langsam sind. Das hängt aber in diesem Fall nicht nur mit den Platten-Caches zusammen, sondern auch mit den diversen Programmcaches der laufenden Anwendungen (Oracle, SAP). Für Windows NT und -2000-Systeme mit Oracle-Datenbank empfielt SAP einen Neustart  pro Woche, damit der Hauptspeicher wieder defragmentiert wird. Auch einmal ein interessanter Aspekt, wie ich finde.
     
  11. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Ruhezustand heisst, dass keine Prozesse laufen! Klappe zu, Router tot... :)
     
  12. baltar

    baltar New Member

    Nein, kein Ruhestand, entweder wird der Rechner benutzt, oder Irgendein Sharing Programm läut. Der Tag hat ja nur 24 Stunden :)

    MfG
     
  13. Spanni

    Spanni New Member

    also da is ja jemand richtig heissgelaufen was?
    genau wie sein i-book weil er es nicht ausmacht! *g*

    also apple hat nur noch seinen namen draufgesetzt und der rest ist unix?

    preemtives multitasking, mehrbenutzersystem, terminal klar bsd usw. ist unix aber es ist auch mac os und deswegen kein reines unix so basta!

    es ist jedenfalls für mich sinnlos den mac über nacht nicht auszuschalten.
    dann muß er halt beim aufstarten alles in den cache lesen und dannläufts wieder.
    deine gefühlte geschwindigkeitszunahme ist begrenzt, oder etwa nicht?

    trotzdem noch viel spaß mit deinem mac!

    spanni
     
  14. Spanni

    Spanni New Member

  15. Spanni

    Spanni New Member

    vielleicht kannste ja die console nebenher offen lassen um zu sehen was macj. macht?
     
  16. Spanni

    Spanni New Member

    du denkst richtig!
     
  17. Spanni

    Spanni New Member

    kennste die befehle für x optimize, also die pribinding aufräumen?
     
  18. Kosjer D

    Kosjer D New Member

    macjanitor macht nix anderes als was du siehst wenn du die oben genannten befehle ins terminal eingibst.. wird hernach angezeigt was gemacht wird... uhh und der befehl fuers prebinding war glaub ich

    sudo update_prebinding -root /

    so in der art.. bin aber nicht mehr ganz sicher... der meckert dann aber schon wenn ihm was nicht passt.. aber unter 10.2 brauchst du das aber auch gar nicht wie gesacht.. macht osx automatisch .. checkt beim programmstart ob das prebinding noch up to date iss.. und wenn nicht wird das beim start nachgeholt..
     
  19. Spanni

    Spanni New Member

    also mit so ungefähr usw. mache ich nichts mehr im terminal!
    schlechte erfahrungen! :-/

    ich bin noch bei 10.1.5 aber passiert das da nicht auch beim aufstarten? (prebinding)
     
  20. Spanni

    Spanni New Member

    ja und wer hat das auf der platte zu hause? niemand!
     

Diese Seite empfehlen