1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mac und PC vernetzen (DSL)

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von paddymacwelt, 4. Mai 2002.

  1. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    hallöchen,

    möchte den pc meines mitbewohners (windows2000) mit meinem mac (g3 b/w, Mac OS 9.2, demnächst evt. MacOSX) vernetzen.
    habe dsl flatrate (inkl ISDN) und ziel ist es das beide rechner online gehen können und der datenaustausch unkoplizierter wird.
    gibt es da eine kostengünstige lösung?
    habe bereits einen switch bei ebay ersteigert, leider jedoch ohne router :(

    brauch ich jetzt noch einen router? eine 2. netzwerkarte für den mac?

    wäre euch sehr dankbar für ein paar ratschläge.

    danke.

    paddy :)
     
  2. jal

    jal New Member

    Hi,
    kostengünstigste Lösung ist wahrscheinlich einen der Rechner zum Router zu machen, der muss dann halt immer laufen.

    unkomplizierter finde ich die Lösung mit dem dezidierten Router, wir haben uns einen Asante gekauft, der alle Rechner ins Netz bringt.
    Grosser Vorteil: Rundum-Sorglos-Installation des ganzen, egal welches OS, bisher bin ich mit allem ins Netz gekommen, sofern nur der TCPIP funktioniert. Klar, wird in der Grundausstattung etwas teurer, lohnt sich aber, da Router gleichzeitig Firewall, DHCP Server und anderes macht.

    Falls Du ein altes Schätzchen irgendwo stehen hast:
    in der c´t (Sorry Macwelt-Leute ;-)) war kürzlich eine mini-Router-Lösung auf Linux-Basis beschrieben....

    good luck
    joerg
     
  3. XYMOS

    XYMOS New Member

  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

  5. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    hallöchen,

    möchte den pc meines mitbewohners (windows2000) mit meinem mac (g3 b/w, Mac OS 9.2, demnächst evt. MacOSX) vernetzen.
    habe dsl flatrate (inkl ISDN) und ziel ist es das beide rechner online gehen können und der datenaustausch unkoplizierter wird.
    gibt es da eine kostengünstige lösung?
    habe bereits einen switch bei ebay ersteigert, leider jedoch ohne router :(

    brauch ich jetzt noch einen router? eine 2. netzwerkarte für den mac?

    wäre euch sehr dankbar für ein paar ratschläge.

    danke.

    paddy :)
     
  6. jal

    jal New Member

    Hi,
    kostengünstigste Lösung ist wahrscheinlich einen der Rechner zum Router zu machen, der muss dann halt immer laufen.

    unkomplizierter finde ich die Lösung mit dem dezidierten Router, wir haben uns einen Asante gekauft, der alle Rechner ins Netz bringt.
    Grosser Vorteil: Rundum-Sorglos-Installation des ganzen, egal welches OS, bisher bin ich mit allem ins Netz gekommen, sofern nur der TCPIP funktioniert. Klar, wird in der Grundausstattung etwas teurer, lohnt sich aber, da Router gleichzeitig Firewall, DHCP Server und anderes macht.

    Falls Du ein altes Schätzchen irgendwo stehen hast:
    in der c´t (Sorry Macwelt-Leute ;-)) war kürzlich eine mini-Router-Lösung auf Linux-Basis beschrieben....

    good luck
    joerg
     
  7. XYMOS

    XYMOS New Member

  8. MacGhost

    MacGhost Active Member

Diese Seite empfehlen