1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

mac und pc netzwerk (DSL)

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von paddymacwelt, 4. Mai 2002.

  1. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    hallöchen,
    möchte den pc meines mitbewohners (windows2000) mit meinem mac (MacOSX) vernetzen.
    habe dsl flatrate (inkl ISDN) und ziel ist es das beide rechner online gehen können und der datenaustausch unkoplizierter wird.
    gibt es da eine kostengünstige lösung?
    habe bereits einen switch bei ebay ersteigert, leider jedoch ohne router :(
    brauch ich jetzt noch einen router? eine 2. netzwerkarte für den mac?

    wäre euch sehr dankbar für ein paar ratschläge.
    danke.

    paddy :)
     
  2. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,

    nun da hst du mehere möglichkeiten:

    1. Hardwarerouter

    2. Software Router für OSX
    ( eingebate NAT funktion, der sich super mit IPnetShareX konfuguriern läst, nur iss noch eine zweite netzwerkarte vorhanden. es lässt sich unter osx jede karte verwenden, die nen REALTEK chipsatz hat )

    nachteil einer softwareroutinglösung iss immer der, das einer der rechenr immer laufen muss, wenn der andere online gehen möchte....

    3. http://www.fly4il.de da findest du nen software router (linux) den du von diskette starten und konfigurieren kannst. solltest du also nen alte dose und zwei netzkarten haben, iss das vielleicht die beste möglichkeit.

    -xymos.
     
  3. fab1An

    fab1An New Member

    Das Softwarerouting funktioniert bei mir ziemlich gut. Windows 2000 kann das übernehmen. Einfach die DSL-Verbindung für das Lokale Netzwerk freigeben. Der bereits beschriebene Nachteil ist in der Tat, dass der Rechner fast die ganze Zeit laufen muss, aber bei mir tut er das eh.
    Ich hatte durch das Routing von win2000 jedoch lange Zeit Probleme beim Versenden von mails und beim Zugriff auf manche WWW-Seiten. Dieses Problem lässt sich aber durch Einstellung der MTU (maximum transfer unit?) auf dem Mac beseitigen. Jetzt läuft alles reibungslos!
     
  4. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    DANKE EUCH ALLEN FÜR DIE SCHNELLE HILFE!!!
    denke ich müsste jetzt klarkommen...schau mal ob ich bei ebay nen router find oder nen ollen 486er....

    gruß
    paddy :)
     
  5. iAlex

    iAlex New Member

    Wir haben zuhause folgendes Netzwerk:
    2 x iMac DV, iBook, Win XP DOSe.
    Elsa LAN Vianect Router. mit vier Ports.
    Die vier Maschinen mit dem Router verbinden, den Router über den Browser auf den Provider einstellen. Die Clients sollten auf DHCP laufen weil der Router ja als DHCP Server fungiert.
    Den Router noch ans DSL geklemmt und dann funzt alles wunderbar.
     
  6. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    hallöchen,
    möchte den pc meines mitbewohners (windows2000) mit meinem mac (MacOSX) vernetzen.
    habe dsl flatrate (inkl ISDN) und ziel ist es das beide rechner online gehen können und der datenaustausch unkoplizierter wird.
    gibt es da eine kostengünstige lösung?
    habe bereits einen switch bei ebay ersteigert, leider jedoch ohne router :(
    brauch ich jetzt noch einen router? eine 2. netzwerkarte für den mac?

    wäre euch sehr dankbar für ein paar ratschläge.
    danke.

    paddy :)
     
  7. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,

    nun da hst du mehere möglichkeiten:

    1. Hardwarerouter

    2. Software Router für OSX
    ( eingebate NAT funktion, der sich super mit IPnetShareX konfuguriern läst, nur iss noch eine zweite netzwerkarte vorhanden. es lässt sich unter osx jede karte verwenden, die nen REALTEK chipsatz hat )

    nachteil einer softwareroutinglösung iss immer der, das einer der rechenr immer laufen muss, wenn der andere online gehen möchte....

    3. http://www.fly4il.de da findest du nen software router (linux) den du von diskette starten und konfigurieren kannst. solltest du also nen alte dose und zwei netzkarten haben, iss das vielleicht die beste möglichkeit.

    -xymos.
     
  8. fab1An

    fab1An New Member

    Das Softwarerouting funktioniert bei mir ziemlich gut. Windows 2000 kann das übernehmen. Einfach die DSL-Verbindung für das Lokale Netzwerk freigeben. Der bereits beschriebene Nachteil ist in der Tat, dass der Rechner fast die ganze Zeit laufen muss, aber bei mir tut er das eh.
    Ich hatte durch das Routing von win2000 jedoch lange Zeit Probleme beim Versenden von mails und beim Zugriff auf manche WWW-Seiten. Dieses Problem lässt sich aber durch Einstellung der MTU (maximum transfer unit?) auf dem Mac beseitigen. Jetzt läuft alles reibungslos!
     
  9. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    DANKE EUCH ALLEN FÜR DIE SCHNELLE HILFE!!!
    denke ich müsste jetzt klarkommen...schau mal ob ich bei ebay nen router find oder nen ollen 486er....

    gruß
    paddy :)
     
  10. iAlex

    iAlex New Member

    Wir haben zuhause folgendes Netzwerk:
    2 x iMac DV, iBook, Win XP DOSe.
    Elsa LAN Vianect Router. mit vier Ports.
    Die vier Maschinen mit dem Router verbinden, den Router über den Browser auf den Provider einstellen. Die Clients sollten auf DHCP laufen weil der Router ja als DHCP Server fungiert.
    Den Router noch ans DSL geklemmt und dann funzt alles wunderbar.
     

Diese Seite empfehlen