1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mac und Palm-Reader. Dringend Hilfe gesucht!!!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von simplyme, 11. November 2003.

  1. simplyme

    simplyme New Member

    Ich weiß bald nicht mehr weiter.
    Alles, was ich will, ist mal wieder fernab vom Rechner ein paar e-books lesen. Die Papiervariante fällt leider flach und die ewige Nackenstarre nervt auch.

    Also, ich hab gegoogled und herausgefunden, das man dazu einen Palm OS-Reader braucht und da ist auch schon Ende. Diese Thematik ist für mich der reinste Jungel.

    Fragen:
    1) was für Palm-Reader sind Mac kompatibel?
    2) welche Software brauche ich?
    3) wie bekomme ich e-books in PDF, rtf und txt-Format (habe e-books in den drei Formaten) von meinem iMac in diesen Palm-Reader?

    Bitte um Aufklärung in Dummyversion. Bin eben ein kleiner, unerfahrener User. :confused:
     
  2. tasker

    tasker New Member

    Ich geh mal davon aus, daß Du Deinen Palm mit dem Mac sychronisierst. Dann hast Du schon mal einen Teil der benötigten Software.

    Für normale Texte brauchst Du zunächst ein Tool, das "PorDiBle", zu finden bei Versiontacker. Damit kannst Du Deine Texte in ein für den Palm lesbares Format umwandeln. Als nächstes brauchst Du noch das Programm "Palm Reader", rate mal, was das jetzt macht. Während PorDiBle unter Mac OS X läuft, arbeitet der Palm Reader unter Palm OS.

    Installiere den Palm Reader mit dem HotSync-Manager auf Deinbem Palm. Jetzt kannst Du einfache Texte mit PorDiBle in das Palm-Format umwandeln. Diese "Palm-Texte" isntallierst Du dann auch mit dem HotSync-Manager auf Deinem Palm. Suchen brauchst Du sie nicht, sie werder gleich dem Palm Reader zugeordnet.

    Natürlich kannst Du auch PDF-Texte auf dem Palm lesen, dazu hat Adobe den "Adobe Reader for Palm OS" herausgebracht. Unter X.2.8 läuft er einwandfrei, allerdings muß man beim Panther selber etwas Hand anlegen. Vielleicht hat es ja schon ein anderer User herausbekommen. Ansonsten frage noch mal nach, morgen hab ich mehr Zeit.

    Jetzt noch die links zu den Programmen:

    PorDiBle

    Palm Reader für Palm OS
     
  3. simplyme

    simplyme New Member

    hallo tasker,

    erst mal danke für Deine Antwort. Endlich Licht im Tunnel. :)
    Eine Frage hätte ich noch:
    Gibt es bei der Anschaffung eines Palm besondere Dinge zu beachten, bezüglich der Synchro und Kompatibilität mit Mac und OSX 2.8? Und / oder andere Dinge, die noch wichtig sein könnten? Ich besitzte nämlich noch kein Gerät und bin auch in diesem Punkt völlig unwissend. Und erfahrungsgemäß haben die ganzen Windosen, die in den Geschäften rumlaufen keinerlei Erfahrung mit Kompatibilität zum Mac.

    Falls Du da noch ein paar Tipps für mich hättest wär ich dankbar.

    /cu
     
  4. walta

    walta New Member

    zu beachten beim Palm: eine ordentliche hülle (meine ist aus metall weil mir das ding schon mal runtergefallen ist und weil ich mich immer wieder auf das kleine ding raufsetze) und eine tastatur damit man mehr als nur zwei wörter schreiben kann (dann ist das ding fast ein notebookersatz - jedenfalls staunen die leute immer wenn man bei einer sitztung nicht einen riesen laptop nebst netzkabel rauszerrt nur wenn man mal ein paar notizen und termine notiren will - ich bin übrigens schriftführer in ein mehreren vereinen)

    ich lege weiterhin wert darauf kein farbdisplay zu haben wg der batterie (mit sw display hab ich schon mal eine ganze woche damit gearbeiter ohne ihn aufladen zu müssen)

    ja - zum thema software steht hier kein wort - die software für den palm wird sowieso mitgeliefert. die palm desktop für den mac kann man sich gratis runterladen und mit ical und adressbook ist er sowieso kompatibel.

    mein palm ist ein VX und schon sehr alt.

    grüsse
    walta


    ---------------
    nein ich habe keine signatur ;-)
     
  5. tasker

    tasker New Member

    Ich selber habe einen Palm IIIc, der über eine Docking-Station via USB mit dem Mac verbunden ist. Die von Palm mitgelieferte Software reicht für's erste vollkommen aus, ähnlich wie beim Mac.
    Der Abgleich mit iCal und dem Adressbuch klappt auch, wenn man die passende Software installiert hat.
    Ob Farbe oder nicht - das ist Geschmacksache. Aber es sollten schon 8 MB Ram sein, gerade wenn Du ein paar eBooks im PDF-Format auf den Palm laden willst.
    Wenn Du Dir einen gebrauchten Palm z.B bei Ebay ersteigern willst, solltest Du darauf achten, daß über USB mit dem rechner verbunden wird. Meist wird die Docking-Station nur mit seriellem Anschluß angeboten, ggf den Verkäufer daraufhin ansprechen.
    Und was zuätzliche Software für den Palm angeht, die gibt es haufenweise im Internet, die Installation ist absolut easy.
     
  6. RPep

    RPep New Member

    Hi!

    Schau mal auf die Palm Seiten von www.bbst.de sehr gut verständlich und zeigt was so alles in einem Palm stecken kann.

    Ich werde demnächst das Projekt: IBook per Bluetooth mit TungstenT fernsteuern (VNC) in Angriff nehmen :)

    Und bei www.nexave.de gibt es ein tolles Forum für Palm Besitzer, die Dir gerne und gut weiterhelfen, lies einfach mal mit!

    Übrigens:
    Ich würde minimum einen Tungsten E oder Tungsten T empfehlen (oder ein schicken Sony) da kannst Du wirklich vom DivX unterwegs schauen bis Rechner fernsteuern alles damit machen....

    Viele Grüße
    Ralf
     

Diese Seite empfehlen