1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MAC to PC mit Dave ?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von macmic, 4. Juli 2002.

  1. macmic

    macmic New Member

    wie konfiguriere ich Dave 3.1 um Daten zwischen einem PC (Win 2000) und einem iMAC (OSX) auszutauschen. Dave 3.1 ist installiert und ein Crossover Kabel ist gesteckt. Am liebsten wäre es mir, wenn ich jemanden anrufen könnte, um es sofort auszuführen - mail bitte an:
    codo3@t-online.de
     
  2. etab

    etab New Member

    Warum benutzt Du denn Dave ? In OSX ist doch die Netzwerkverbindung zu Windows schon vorhanden.! Verbibde zu Server : (smp://servername/freigabe)

    Gruss etab
     
  3. joerch

    joerch New Member

    jo - vergiss dave, geht wi eoben beschrieben supergut und einfach...

    joerch
     
  4. Titanium

    Titanium New Member

    Hi,
    dave ist schon richtig, damit kannst nicht nur du auf den pc zugreifen sondern auch er auf dich.
    Achte darauf, das du nicht zone alarm auf der dose benutzt, da es nur mit der professional version keine probleme gibt.
    meine icq uin ist 82237813

    gruss christoph
     
  5. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Bin mit Titanium einer Meinung. Kommt dazu, dass mit Dave auch Printer-Sharing möglich ist.

    Im Gegensatz zu Dave unter OS9 ist die Installation unter X absoulut simpel. Viel mehr als IP-Adressen auf beiden Seiten muss man nicht vergeben.
    Der Setup-Assistent führt einem unter X Schritt für Schritt durch die Installation.
    Unter Windows ist es auch nicht viel komplizierter, da M$ bezüglich Home-Netzwerkkonfiguration ebenfalls einen ziemlich intuitiven Setup-Assistenten eingebaut hat.

    Gruss
    Andreas
     
  6. macmic

    macmic New Member

    Ich danke allen, die sich bemüht haben - es läuft mit Dave sehr gut.
     
  7. macmic

    macmic New Member

    wie konfiguriere ich Dave 3.1 um Daten zwischen einem PC (Win 2000) und einem iMAC (OSX) auszutauschen. Dave 3.1 ist installiert und ein Crossover Kabel ist gesteckt. Am liebsten wäre es mir, wenn ich jemanden anrufen könnte, um es sofort auszuführen - mail bitte an:
    codo3@t-online.de
     
  8. etab

    etab New Member

    Warum benutzt Du denn Dave ? In OSX ist doch die Netzwerkverbindung zu Windows schon vorhanden.! Verbibde zu Server : (smp://servername/freigabe)

    Gruss etab
     
  9. joerch

    joerch New Member

    jo - vergiss dave, geht wi eoben beschrieben supergut und einfach...

    joerch
     
  10. Titanium

    Titanium New Member

    Hi,
    dave ist schon richtig, damit kannst nicht nur du auf den pc zugreifen sondern auch er auf dich.
    Achte darauf, das du nicht zone alarm auf der dose benutzt, da es nur mit der professional version keine probleme gibt.
    meine icq uin ist 82237813

    gruss christoph
     
  11. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Bin mit Titanium einer Meinung. Kommt dazu, dass mit Dave auch Printer-Sharing möglich ist.

    Im Gegensatz zu Dave unter OS9 ist die Installation unter X absoulut simpel. Viel mehr als IP-Adressen auf beiden Seiten muss man nicht vergeben.
    Der Setup-Assistent führt einem unter X Schritt für Schritt durch die Installation.
    Unter Windows ist es auch nicht viel komplizierter, da M$ bezüglich Home-Netzwerkkonfiguration ebenfalls einen ziemlich intuitiven Setup-Assistenten eingebaut hat.

    Gruss
    Andreas
     
  12. macmic

    macmic New Member

    Ich danke allen, die sich bemüht haben - es läuft mit Dave sehr gut.
     
  13. macmic

    macmic New Member

    wie konfiguriere ich Dave 3.1 um Daten zwischen einem PC (Win 2000) und einem iMAC (OSX) auszutauschen. Dave 3.1 ist installiert und ein Crossover Kabel ist gesteckt. Am liebsten wäre es mir, wenn ich jemanden anrufen könnte, um es sofort auszuführen - mail bitte an:
    codo3@t-online.de
     
  14. etab

    etab New Member

    Warum benutzt Du denn Dave ? In OSX ist doch die Netzwerkverbindung zu Windows schon vorhanden.! Verbibde zu Server : (smp://servername/freigabe)

    Gruss etab
     
  15. joerch

    joerch New Member

    jo - vergiss dave, geht wi eoben beschrieben supergut und einfach...

    joerch
     
  16. Titanium

    Titanium New Member

    Hi,
    dave ist schon richtig, damit kannst nicht nur du auf den pc zugreifen sondern auch er auf dich.
    Achte darauf, das du nicht zone alarm auf der dose benutzt, da es nur mit der professional version keine probleme gibt.
    meine icq uin ist 82237813

    gruss christoph
     
  17. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Bin mit Titanium einer Meinung. Kommt dazu, dass mit Dave auch Printer-Sharing möglich ist.

    Im Gegensatz zu Dave unter OS9 ist die Installation unter X absoulut simpel. Viel mehr als IP-Adressen auf beiden Seiten muss man nicht vergeben.
    Der Setup-Assistent führt einem unter X Schritt für Schritt durch die Installation.
    Unter Windows ist es auch nicht viel komplizierter, da M$ bezüglich Home-Netzwerkkonfiguration ebenfalls einen ziemlich intuitiven Setup-Assistenten eingebaut hat.

    Gruss
    Andreas
     
  18. macmic

    macmic New Member

    Ich danke allen, die sich bemüht haben - es läuft mit Dave sehr gut.
     

Diese Seite empfehlen