1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mac OSX und Claris Organizer : was als Nachfolger für CO??

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von tsuruen, 29. Februar 2004.

  1. tsuruen

    tsuruen New Member

    Hallo zusammen,
    für mein Pismo PB zögere ich immer noch OSX aufzuspielen . Ich müsste meine Claris Organizer Daten verzichten - ist das korrekt ??
    Könnt ihr mir eine neue kompatibele Software anstelle von Claris Organizer empfehlen? Möglichst 100%iger Import der Daten wäre wünschenswert.
    Gruß Dietmar
     
  2. teorema67

    teorema67 Active Member

    Claris Organizer wurde von Palm übernommen. Palm Desktop (ich glaube v4.1) läuft unter OS X und gleicht dem CO enorm. Letztendlich finde ich Adressbuch und iCal aber doch praktischer, wenn keine Unterstützung für einen Palm PDA erforderlich ist und obwohl iCal einige sehr praktische Features von Palm Desktop fehlen, z. B. das Zählen von Aufgaben.

    Palm Desktop übernimmt CO-Daten unverändert. iCal und Adressbuch nicht.

    Palm Desktop gibt's hier.

    Gruß!
    Andreas
     
  3. robeson

    robeson Active Member

    Falls Du MS Office nutzt, kann ich Dir Entourage wärmstens empfehlen.
    Ich ärgere mich, dass ich so lange mit dem PalmDesktop gekämpft habe. Entourage ist viel komfortabler!

    Gruss - robeson

    Bei Problemen mit dem Importieren (egal ob Palm Desktop, iCal oder Entourage) - einfach nochmal nachfragen!
     
  4. teorema67

    teorema67 Active Member

    Dazu fällt mir noch ein, dass Palm Desktop wohl keine Zukunft hat, denn Palm will den Mac Support ganz einstellen.
     

Diese Seite empfehlen