1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mac OS X vs. Mac OS X Server

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von BenDERmac, 9. Juni 2002.

  1. BenDERmac

    BenDERmac New Member

    hallo leute,

    wo liegt eigentlich der genaue unterschied zw. diesen beiden. ist die server version besser und warum ist os x server so verdammt teuer (ab 672,- ¬).
    ich will das teil nicht haben (zu teuer), aber mich interessiert einfach was man damit so machen kann oder nicht machen kann.
    vielleicht gibt's ja hier user die beide os haben und mir das genauer erklären.

    besten dank,

    BenDERmac
     
  2. BenDERmac

    BenDERmac New Member

    hallo leute,

    wo liegt eigentlich der genaue unterschied zw. diesen beiden. ist die server version besser und warum ist os x server so verdammt teuer (ab 672,- ¬).
    ich will das teil nicht haben (zu teuer), aber mich interessiert einfach was man damit so machen kann oder nicht machen kann.
    vielleicht gibt's ja hier user die beide os haben und mir das genauer erklären.

    besten dank,

    BenDERmac
     
  3. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    bei der server variante ist (AFAIR) nur noch zusätzlich software installiert, die man als server braucht. sowas, wenn man websever sein will und so. desweiteren (wieder AFAIR) hat man da auch dies webobjects dabei, was ja allein ne menge schotter kostet. das beste ist aber, mal bei www.apple.de (oder .com) nachzuschauen.

    aber nen apple als server einzusetzen ist mehr als nur geldverschwendung :eek:)
     
  4. Harlekin

    Harlekin Gast

    Mac OS X server hat alle Funktionalitaet wie Mac OS X - aber ZUSAETZLICH server Funktionen.

    .
     
  5. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Mac OS X Server:

    Leistungsmerkmale
    Unübertroffene Leistung und Stabilität
    UNIX basiertes Betriebssystem bietet ein Höchstmaß an Leistung
    Speicherschutz und modernes Speichermanagement sorgen für ein Optimum an System-Zuverlässigkeit
    Präemptives Multitasking steigert Systemleistung und die Responsivität
    Symmetrisches Multiprocessing nutzt die Zwei-Prozessor-Technologie des Systems in vollem Umfang
    BSD-Standardprotokolle bieten eine nahtlose Netzwerkintegration
    Modernes Betriebssystem-Design unterstützt die neusten Sicherheitsstandards
    Fehlertoleranz-Systeme sorgen für optimale Server-Zuverlässigkeit
    Software RAID Unterstützung für Mirroring und StripingIntegrierte Dienste
    IP-basierte File und Print Server für Macintosh, Windows, UNIX und Linux Clients
    Internet-, Web- und Mail-Server, inkl. Apache mit WebDAV, WebObjects 5 Deployment Software und QuickTime Streaming Server
    Auf Standards basierende Netzwerkdienste, inkl. IP-Filtering, DHCP, DNS und SLP
    Dienste für die Verwaltung von Arbeitsgruppen, inkl. NetBoot und Macintosh Manager 2
    Integration von Verzeichnisdiensten mit NetInfo und LDAP VerzeichnissenBenutzerfreundliche und einfache Verwaltung
    Einfache Installation und Konfiguration für die Inbetriebnahme innerhalb weniger Minuten
    Einfacher Wechsel von AppleShare IP oder Mac OS X Server 1.2
    Sichere Verwaltung per Fernzugriff über das Internet von beliebigen Standorten
    Integrierte Verwaltung aller Dienste dank der einfachen, intuitiven Benutzeroberfläche Dienste
    File Server
    Macintosh (AFP über TCP/IP)
    Windows (Samba; SMB/CIFS)
    Internet (FTP)
    UNIX und Linux (NFS)Internet- und Web-Server
    Apache Web Server
    QuickTime Streaming Server
    WebObjects 5 Deployment
    Mail (SMTP, POP, IMAP)
    WebDAV
    SSL
    PHP
    MySQL
    JavaServer Pages
    Java Servlets
    Perl
    Mac CGI
    Caching Web ProxyNetzwerk und Sicherheit
    BSD Networking
    IP Filtering Firewall
    DHCP Server
    DNS Server
    SLP ServerVerwaltung
    Server Admin (TCP/IP)
    SSHVerwaltung von Arbeitsgruppen
    Macintosh Manager 2
    NetBoot
    Verzeichnisdienste
    NetInfo
    LDAP-KonnektivitätGemeinsame Nutzung von Druckern
    Macintosh und UNIX (LPR/LPD)
    Windows (SMB/CIFS)
    Weitere Software
    ACGI Enabler
    Directory Setup
    NetInfo Manager
    Microsoft Internet Explorer
    CPU Monitor
    Terminal
    TextEdit
    Network Utility
    Disk Utility
    Process Viewer
    ------------------------

    Während der Mac OS X Client nur einen Bruchteil der Funktionen hat und die meißten auch nur als Client.
    Z.B. OS X Server kann ein WinServer sein und OS X Clients nur ein rudimentärer Client. Das gleiche bei NFS .........

    Joern
     
  6. mats

    mats New Member

    Naja, viele der aufgeführten Dienste können aber auf dem Client von Hand nachgerüstet oder aktiviert werden, wenn man das CLI nicht scheut. Vieles ist ja OpenSource und im Web gratis erhältlich.
    Ich habs jetzt nicht nachgezählt, aber ausser WebObjects und einigen Hardware-nahen Dienstprogrammen ist mir nicht viel aufgefallen, was der Server hat und der Client nicht auch haben kann.
     
  7. BenDERmac

    BenDERmac New Member

    hallo leute,

    wo liegt eigentlich der genaue unterschied zw. diesen beiden. ist die server version besser und warum ist os x server so verdammt teuer (ab 672,- ¬).
    ich will das teil nicht haben (zu teuer), aber mich interessiert einfach was man damit so machen kann oder nicht machen kann.
    vielleicht gibt's ja hier user die beide os haben und mir das genauer erklären.

    besten dank,

    BenDERmac
     
  8. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    bei der server variante ist (AFAIR) nur noch zusätzlich software installiert, die man als server braucht. sowas, wenn man websever sein will und so. desweiteren (wieder AFAIR) hat man da auch dies webobjects dabei, was ja allein ne menge schotter kostet. das beste ist aber, mal bei www.apple.de (oder .com) nachzuschauen.

    aber nen apple als server einzusetzen ist mehr als nur geldverschwendung :eek:)
     
  9. Harlekin

    Harlekin Gast

    Mac OS X server hat alle Funktionalitaet wie Mac OS X - aber ZUSAETZLICH server Funktionen.

    .
     
  10. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Mac OS X Server:

    Leistungsmerkmale
    Unübertroffene Leistung und Stabilität
    UNIX basiertes Betriebssystem bietet ein Höchstmaß an Leistung
    Speicherschutz und modernes Speichermanagement sorgen für ein Optimum an System-Zuverlässigkeit
    Präemptives Multitasking steigert Systemleistung und die Responsivität
    Symmetrisches Multiprocessing nutzt die Zwei-Prozessor-Technologie des Systems in vollem Umfang
    BSD-Standardprotokolle bieten eine nahtlose Netzwerkintegration
    Modernes Betriebssystem-Design unterstützt die neusten Sicherheitsstandards
    Fehlertoleranz-Systeme sorgen für optimale Server-Zuverlässigkeit
    Software RAID Unterstützung für Mirroring und StripingIntegrierte Dienste
    IP-basierte File und Print Server für Macintosh, Windows, UNIX und Linux Clients
    Internet-, Web- und Mail-Server, inkl. Apache mit WebDAV, WebObjects 5 Deployment Software und QuickTime Streaming Server
    Auf Standards basierende Netzwerkdienste, inkl. IP-Filtering, DHCP, DNS und SLP
    Dienste für die Verwaltung von Arbeitsgruppen, inkl. NetBoot und Macintosh Manager 2
    Integration von Verzeichnisdiensten mit NetInfo und LDAP VerzeichnissenBenutzerfreundliche und einfache Verwaltung
    Einfache Installation und Konfiguration für die Inbetriebnahme innerhalb weniger Minuten
    Einfacher Wechsel von AppleShare IP oder Mac OS X Server 1.2
    Sichere Verwaltung per Fernzugriff über das Internet von beliebigen Standorten
    Integrierte Verwaltung aller Dienste dank der einfachen, intuitiven Benutzeroberfläche Dienste
    File Server
    Macintosh (AFP über TCP/IP)
    Windows (Samba; SMB/CIFS)
    Internet (FTP)
    UNIX und Linux (NFS)Internet- und Web-Server
    Apache Web Server
    QuickTime Streaming Server
    WebObjects 5 Deployment
    Mail (SMTP, POP, IMAP)
    WebDAV
    SSL
    PHP
    MySQL
    JavaServer Pages
    Java Servlets
    Perl
    Mac CGI
    Caching Web ProxyNetzwerk und Sicherheit
    BSD Networking
    IP Filtering Firewall
    DHCP Server
    DNS Server
    SLP ServerVerwaltung
    Server Admin (TCP/IP)
    SSHVerwaltung von Arbeitsgruppen
    Macintosh Manager 2
    NetBoot
    Verzeichnisdienste
    NetInfo
    LDAP-KonnektivitätGemeinsame Nutzung von Druckern
    Macintosh und UNIX (LPR/LPD)
    Windows (SMB/CIFS)
    Weitere Software
    ACGI Enabler
    Directory Setup
    NetInfo Manager
    Microsoft Internet Explorer
    CPU Monitor
    Terminal
    TextEdit
    Network Utility
    Disk Utility
    Process Viewer
    ------------------------

    Während der Mac OS X Client nur einen Bruchteil der Funktionen hat und die meißten auch nur als Client.
    Z.B. OS X Server kann ein WinServer sein und OS X Clients nur ein rudimentärer Client. Das gleiche bei NFS .........

    Joern
     
  11. mats

    mats New Member

    Naja, viele der aufgeführten Dienste können aber auf dem Client von Hand nachgerüstet oder aktiviert werden, wenn man das CLI nicht scheut. Vieles ist ja OpenSource und im Web gratis erhältlich.
    Ich habs jetzt nicht nachgezählt, aber ausser WebObjects und einigen Hardware-nahen Dienstprogrammen ist mir nicht viel aufgefallen, was der Server hat und der Client nicht auch haben kann.
     
  12. BenDERmac

    BenDERmac New Member

    hallo leute,

    wo liegt eigentlich der genaue unterschied zw. diesen beiden. ist die server version besser und warum ist os x server so verdammt teuer (ab 672,- ¬).
    ich will das teil nicht haben (zu teuer), aber mich interessiert einfach was man damit so machen kann oder nicht machen kann.
    vielleicht gibt's ja hier user die beide os haben und mir das genauer erklären.

    besten dank,

    BenDERmac
     
  13. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    bei der server variante ist (AFAIR) nur noch zusätzlich software installiert, die man als server braucht. sowas, wenn man websever sein will und so. desweiteren (wieder AFAIR) hat man da auch dies webobjects dabei, was ja allein ne menge schotter kostet. das beste ist aber, mal bei www.apple.de (oder .com) nachzuschauen.

    aber nen apple als server einzusetzen ist mehr als nur geldverschwendung :eek:)
     
  14. Harlekin

    Harlekin Gast

    Mac OS X server hat alle Funktionalitaet wie Mac OS X - aber ZUSAETZLICH server Funktionen.

    .
     
  15. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Mac OS X Server:

    Leistungsmerkmale
    Unübertroffene Leistung und Stabilität
    UNIX basiertes Betriebssystem bietet ein Höchstmaß an Leistung
    Speicherschutz und modernes Speichermanagement sorgen für ein Optimum an System-Zuverlässigkeit
    Präemptives Multitasking steigert Systemleistung und die Responsivität
    Symmetrisches Multiprocessing nutzt die Zwei-Prozessor-Technologie des Systems in vollem Umfang
    BSD-Standardprotokolle bieten eine nahtlose Netzwerkintegration
    Modernes Betriebssystem-Design unterstützt die neusten Sicherheitsstandards
    Fehlertoleranz-Systeme sorgen für optimale Server-Zuverlässigkeit
    Software RAID Unterstützung für Mirroring und StripingIntegrierte Dienste
    IP-basierte File und Print Server für Macintosh, Windows, UNIX und Linux Clients
    Internet-, Web- und Mail-Server, inkl. Apache mit WebDAV, WebObjects 5 Deployment Software und QuickTime Streaming Server
    Auf Standards basierende Netzwerkdienste, inkl. IP-Filtering, DHCP, DNS und SLP
    Dienste für die Verwaltung von Arbeitsgruppen, inkl. NetBoot und Macintosh Manager 2
    Integration von Verzeichnisdiensten mit NetInfo und LDAP VerzeichnissenBenutzerfreundliche und einfache Verwaltung
    Einfache Installation und Konfiguration für die Inbetriebnahme innerhalb weniger Minuten
    Einfacher Wechsel von AppleShare IP oder Mac OS X Server 1.2
    Sichere Verwaltung per Fernzugriff über das Internet von beliebigen Standorten
    Integrierte Verwaltung aller Dienste dank der einfachen, intuitiven Benutzeroberfläche Dienste
    File Server
    Macintosh (AFP über TCP/IP)
    Windows (Samba; SMB/CIFS)
    Internet (FTP)
    UNIX und Linux (NFS)Internet- und Web-Server
    Apache Web Server
    QuickTime Streaming Server
    WebObjects 5 Deployment
    Mail (SMTP, POP, IMAP)
    WebDAV
    SSL
    PHP
    MySQL
    JavaServer Pages
    Java Servlets
    Perl
    Mac CGI
    Caching Web ProxyNetzwerk und Sicherheit
    BSD Networking
    IP Filtering Firewall
    DHCP Server
    DNS Server
    SLP ServerVerwaltung
    Server Admin (TCP/IP)
    SSHVerwaltung von Arbeitsgruppen
    Macintosh Manager 2
    NetBoot
    Verzeichnisdienste
    NetInfo
    LDAP-KonnektivitätGemeinsame Nutzung von Druckern
    Macintosh und UNIX (LPR/LPD)
    Windows (SMB/CIFS)
    Weitere Software
    ACGI Enabler
    Directory Setup
    NetInfo Manager
    Microsoft Internet Explorer
    CPU Monitor
    Terminal
    TextEdit
    Network Utility
    Disk Utility
    Process Viewer
    ------------------------

    Während der Mac OS X Client nur einen Bruchteil der Funktionen hat und die meißten auch nur als Client.
    Z.B. OS X Server kann ein WinServer sein und OS X Clients nur ein rudimentärer Client. Das gleiche bei NFS .........

    Joern
     
  16. mats

    mats New Member

    Naja, viele der aufgeführten Dienste können aber auf dem Client von Hand nachgerüstet oder aktiviert werden, wenn man das CLI nicht scheut. Vieles ist ja OpenSource und im Web gratis erhältlich.
    Ich habs jetzt nicht nachgezählt, aber ausser WebObjects und einigen Hardware-nahen Dienstprogrammen ist mir nicht viel aufgefallen, was der Server hat und der Client nicht auch haben kann.
     

Diese Seite empfehlen