1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

[Mac OS X] Programm um Schriftenkoffer zu öffnen?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von tYPOmAC, 7. August 2004.

  1. tYPOmAC

    tYPOmAC New Member

    Hallo,

    gibt es ein Programm/Tool, daß es mir ermöglicht
    die Schriftenkoffer zu öffnen, um so an die
    einzelnen Bitmaps ranzukommen.

    Mein Mac läuft unter Mac OS 10.3.4


    Danke und Gruß
    tYPOmAC
     
  2. teorema67

    teorema67 Active Member

    OS 9 kann das.

    Ich wüsste auch gerne, ob ein OS X-Tool das kann, denn ich muss immer noch von OS 9 starten (in Classic geht's nicht), um die Suitcases zu inspizieren.

    Gruß!
    Andreas
     
  3. tYPOmAC

    tYPOmAC New Member

    Schade...
    Wieso kann OS X eigentlich die Schriftenkoffer
    nicht im Finder öffnen ?

    Danke trotzdem
     
  4. tYPOmAC

    tYPOmAC New Member

    kannst du mir auch sagen wie ??

    Hab gerade mal nachgeschaut und nichts gefunden
     
  5. teorema67

    teorema67 Active Member

    M. W. nicht, kann die Koffer nur anzeigen, aktivieren bzw. deaktivieren, nicht aber editieren (die einzelnen enthaltenen Schnitte [Bitmaps] und/oder TrueTypes anzeigen).

    Gruß!
    Andreas
     
  6. teorema67

    teorema67 Active Member

    Ich vermute, weil Outlines und Koffer die ältere (auch wenn typographisch ungeschlagene) Technologie darstellen und Apple den Übergang zu .dfonts und OpenType Fonts begünstigen möchte.
     
  7. tYPOmAC

    tYPOmAC New Member

    ;(

    na dann muß ich jetzt nur noch meinem eMac beibringen unter OS 9 zu starten.

    Wenn doch noch eine/einer ein Programm kennt, bitte posten oder PN an mich.


    Bis dann
    tYPOmAC
     
  8. RaMa

    RaMa New Member

  9. yellowcat

    yellowcat New Member

    Was ist denn das? kenne ich nicht:confused:
    Lemke's fontbook??? damit gehts auf jeden Fall nicht.

    also unter Classic starten reicht, du brauchst nicht OS 9 zu booten.
    Dann kannst du auch gleich fontographer benutzen. Das hatte noch eine zivilen Preis, die von fontlab sind ja wohl etwas...
     
  10. teorema67

    teorema67 Active Member

    *Schriftsammlung* ist der deutsche Name für *Font Book* aus Panther (schon wieder ein Grund, auf die verwirrende Lokalisierung zu verzichten).

    Ich kann eindeutig keine Font Suitcases im Finder unter Classic öffnen, inspizieren und verändern, sondern ich muss dafür von OS 9 starten und den OS 9 Finder laufen haben. Wie machst du das unter Classic?
     
  11. yellowcat

    yellowcat New Member

    danke. Das kann man ja nicht wissen. Die benutzen ja übersetzungen wie bei windoze. Ich hab eben nur NL_BE für meine Mail und FR zum übersetzen aufgehoben...

    aber ja, meine erklärung war echt nicht gut.
    :embar:

    also es reicht völlig wenn du resedit nimmst zum editieren, nicht nur den finder.
     
  12. teorema67

    teorema67 Active Member

    Ja, aber das Hinzufügen und Entfernen von Schnitten auf der Ressourcenebene mit ResEdit ist ziemlich tricky und fehleranfällig. Und da ResEdit Classic braucht, kann ich stattdessen auch gleich OS 9 komplett hochfahren (das geht noch mit meinem G4 PowerBook).

    Übrigens habe ich einzig wegen ResEdit nach 1 Jahr ohne Classic das 9er wieder aufgespielt. Habe noch kein OS X Tool, das mir ResEdit ersetzt, und die 256 $ für Resourcerer will ich nicht ausgeben.

    Gruß!
    Andreas
     
  13. yellowcat

    yellowcat New Member

    Ja es gibt 3 dinge die ich WIRKLICH vermissen würde ohne OS9 (kein echtes problem mit meinem G4/450) :

    Resedit
    ATM
    SEDIT im ernstfall und:
    Kai Power Tools 3 :klimper:
     
  14. tYPOmAC

    tYPOmAC New Member

    Hi,

    sorry daß ich den Thread
    nochmal ausgrabe.

    Ich habe mittlerweile ein Tool
    gefunden, welches mir (wenn auch
    in der Classic-Umgebung) die
    Schriftenkoffer öffnen kann.

    Nennt sich Font/DA-Mover.
    Kann man hier runterladen.


    Happy Weekend
    tYPO
     
  15. Goodidea

    Goodidea New Member

    Bin gerade auf diesen Thread per Google gestoßen, weil mich das mit den Schriftenkoffern unter OS X auch schon ewig nervt.

    Und jetzt die Lösung: ***Font/DA-Mover*** - very cool!!!!

    Dieses schöne alte Tool kenne ich noch aus OS 9 Zeiten und habe es damals sogar öfters benutzt. Aber wieder vergessen ... gut dass es Foren gibt ....
     

Diese Seite empfehlen