1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MAC OS X im Netzwerk

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Marcop, 3. Mai 2002.

  1. Marcop

    Marcop New Member

    Hallo.
    Mal folgende Frage:
    Wie stabil läuft denn nu' OS X ?
    So stabil, dass man es durchaus einem Appel Netzwerk zu muten kann, einen Client mit OS X drauf drin zu haben ?
    Und hat schon einer Erfahrungen mit dem Samba Server auf dem OS X gemacht ? Läuft das gut ? Läßt sich das installieren ?

    Freue mich auf Antworten.
    Danke
     
  2. Onkel Alex

    Onkel Alex New Member

    Hallo!

    Da meine Installation von OS X erst drei Tage alt ist und ich vorher noch nie aich nur einen Button dieses Systems angefasst habe, sind meine Erfahrungen nicht die Umfangreichsten. Aber soviel sei gesagt:
    Netzwerk macht auf einmal wieder Spaß! Bei mir läuft nur 10Mbit-Ethernet, weil beige G3er, der älteste Client ist ein UMAX Apus 3000, wenn man von dem aus die OS X-Schlurre anwählt, merkt man das nur daran, daß die Verbindungsgeschwindig ca. 200% von einem nativen OS 9-Netzwerk beträgt. Stabil? Jau!!! Noch ein kleines Aha-Erlebnis: Wenn man dem Rechner das Ethernetkabel wegnimmt, passiert es unter OS 9, daß die Appletalkverbindung auf einen der seriellen Ports (Drucker/Modem) geschaltet wird. was auch immer an diesem Port hängt, es hängt! Das ist unter OS X nicht mehr so.
     
  3. Marcop

    Marcop New Member

    Gut, da sind wir etwa auf dem selben Level. Ich habe OS X auch nur auf dem iBook eines Bekannten gesehen. Auf der iX86 Platform ( PC ) sammle ich aber schon seit einiger Zeit Erfahrungen mit Linux.

    Wie sieht es denn mit den Sicherheits Sachen ( gerade bei TDSL sehr wichtig ) aus ? Gab es da nicht ein paar gravierende Lücken ? Gibt es da Patches ? Was für eine Version benutzt du von OS X ?

    Ist es also wahr, dass das Unix Deriverat OS X die Kapazitäten des Systems umweiten besser ausnützt als das eigentliche Apple OS ?
     
  4. Onkel Alex

    Onkel Alex New Member

    Linux&das habe ich auf dem UMAX-Clone als Alternative zum Dranrumbasteln. Yellowdog 7.1. Bin aber noch nicht sehr weit. Ein Freund, der schon weiland auf einer Sinclair-Maschine programmiert hat, hat mir seine Hilfe dabei angeboten, die ich auch dringend brauchen werde.

    Zur Sicherheit kann ich auch nicht viel sagen, als Macianer unter OS 8.X und 9.X habe ich mich immer sehr sicher beim Surfen und "Hacken" gefühlt. Man muß ja keine Angst vor 900-Euro-Dialer-Exen haben. Wenn Apple schlau war, ist OS X mindestens genauso sicher. Wie gepostet, vermisse ich den Anmelde-Dialog beim Hochfahren, aber das ist auch schon alles. Ich benutze das 10.1 ohne Updates (noch), wollte da erstmal'n paar Reaktionen aus dem Forum hier abwarten, wegen Erfahrungen und so. Das Security-Update ist wohl noch am empfehlenswertesten.

    Nachdem mich das Linux immer etwas geärgert hat, war ich bei OS X skeptisch. Aber dafür bin ich jetzt umso angenehmer überrascht, wie stabil und benutzerfreundlich dieses System ist. Von meinen 320 MB RAM wird es wohl profitieren, da langt es richtig zu, verteilt es aber fair, denn Classic 9.1 läuft auch sehr zufrieden stellend. Der Web-Server ist mein nächstes Projekt. Oder Darwin. Aus reiner Neugier&
     
  5. Marcop

    Marcop New Member

    Hallo.
    Mal folgende Frage:
    Wie stabil läuft denn nu' OS X ?
    So stabil, dass man es durchaus einem Appel Netzwerk zu muten kann, einen Client mit OS X drauf drin zu haben ?
    Und hat schon einer Erfahrungen mit dem Samba Server auf dem OS X gemacht ? Läuft das gut ? Läßt sich das installieren ?

    Freue mich auf Antworten.
    Danke
     
  6. Onkel Alex

    Onkel Alex New Member

    Hallo!

    Da meine Installation von OS X erst drei Tage alt ist und ich vorher noch nie aich nur einen Button dieses Systems angefasst habe, sind meine Erfahrungen nicht die Umfangreichsten. Aber soviel sei gesagt:
    Netzwerk macht auf einmal wieder Spaß! Bei mir läuft nur 10Mbit-Ethernet, weil beige G3er, der älteste Client ist ein UMAX Apus 3000, wenn man von dem aus die OS X-Schlurre anwählt, merkt man das nur daran, daß die Verbindungsgeschwindig ca. 200% von einem nativen OS 9-Netzwerk beträgt. Stabil? Jau!!! Noch ein kleines Aha-Erlebnis: Wenn man dem Rechner das Ethernetkabel wegnimmt, passiert es unter OS 9, daß die Appletalkverbindung auf einen der seriellen Ports (Drucker/Modem) geschaltet wird. was auch immer an diesem Port hängt, es hängt! Das ist unter OS X nicht mehr so.
     
  7. Marcop

    Marcop New Member

    Gut, da sind wir etwa auf dem selben Level. Ich habe OS X auch nur auf dem iBook eines Bekannten gesehen. Auf der iX86 Platform ( PC ) sammle ich aber schon seit einiger Zeit Erfahrungen mit Linux.

    Wie sieht es denn mit den Sicherheits Sachen ( gerade bei TDSL sehr wichtig ) aus ? Gab es da nicht ein paar gravierende Lücken ? Gibt es da Patches ? Was für eine Version benutzt du von OS X ?

    Ist es also wahr, dass das Unix Deriverat OS X die Kapazitäten des Systems umweiten besser ausnützt als das eigentliche Apple OS ?
     
  8. Onkel Alex

    Onkel Alex New Member

    Linux&das habe ich auf dem UMAX-Clone als Alternative zum Dranrumbasteln. Yellowdog 7.1. Bin aber noch nicht sehr weit. Ein Freund, der schon weiland auf einer Sinclair-Maschine programmiert hat, hat mir seine Hilfe dabei angeboten, die ich auch dringend brauchen werde.

    Zur Sicherheit kann ich auch nicht viel sagen, als Macianer unter OS 8.X und 9.X habe ich mich immer sehr sicher beim Surfen und "Hacken" gefühlt. Man muß ja keine Angst vor 900-Euro-Dialer-Exen haben. Wenn Apple schlau war, ist OS X mindestens genauso sicher. Wie gepostet, vermisse ich den Anmelde-Dialog beim Hochfahren, aber das ist auch schon alles. Ich benutze das 10.1 ohne Updates (noch), wollte da erstmal'n paar Reaktionen aus dem Forum hier abwarten, wegen Erfahrungen und so. Das Security-Update ist wohl noch am empfehlenswertesten.

    Nachdem mich das Linux immer etwas geärgert hat, war ich bei OS X skeptisch. Aber dafür bin ich jetzt umso angenehmer überrascht, wie stabil und benutzerfreundlich dieses System ist. Von meinen 320 MB RAM wird es wohl profitieren, da langt es richtig zu, verteilt es aber fair, denn Classic 9.1 läuft auch sehr zufrieden stellend. Der Web-Server ist mein nächstes Projekt. Oder Darwin. Aus reiner Neugier&
     

Diese Seite empfehlen