1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mac OS X auf firewire-festplatte spielen- wie?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Fabian_, 21. April 2005.

  1. Fabian_

    Fabian_ New Member

    hallo,

    meine festplatte is voll. jetzt hab ich mir ne externe HD zugelegt: externes gehäuse mit interner IDE festplatte. falls mal irgendwas mit´m startvolumen passiert wuerde ich gerne nen zweiten starvolumen haben. muss ich meine platte mit CCC ueberspielen oder kann ich auch ein neues OS draufspielen???

    gruesse
    fabian
     
  2. mac123franz

    mac123franz New Member

    Hallo Fabian,
    die Variante mit Carbon Copy Cloner geht gut.
    Ebenso mit dem Festplatten-Dienstprogramm, Findest Du
    im Dienstprogramme-Ordner von OS X.

    Wenn Du ein "frisches" OS installieren willst, mußt Du
    von der Installations-CD/DVD den Rechner starten. Vor
    einem Neustart die CD/DVD ins Laufwerk einlegen,
    dann die Taste "C" gedrückt halten, bis der Mac
    in das Installtionsprogramm hochgefahren ist.


    Grüße…
     
  3. Fabian_

    Fabian_ New Member

    cd eingelegt, neugestartet aber die externe platte wird nich angezeigt. das festplattendienstprogramm laesst mich die platte nur formatieren, nicht aber ein OS draufspielen. hmm...
    weitere tipps?
    danke
     
  4. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Du schreibst nicht gerade viel, um dir eine „sichere” Antwort zu geben. So kann ich hier nur Vermuten, dass die Firewire-Festplatte im FAT32-Format ist. Und um ein Mac OS X auf die Platte zu bringen muss die Platte im Format Mac OS Extended (Journaled), auch HFS+ genannt, sein.

    Also, erst formatieren, dann kannst du das System auf die Platte bringen.

    micha
     
  5. TomPo

    TomPo Active Member

    Vielleicht hast Du ein falsches Dateiformat gewählt? Im Falle von X muss es das HFS+ sein. Solltest Du nebenher noch ab und an auf das alte OS 9 zurückgreifen müssen, dann nicht den Treiber vergessen mit aufzuspielen.
    Prüfe doch mal, ob die externe FW-Platte überhaupt bootfähig ist. Die neueren sollten es schon können, bei älteren (Gehäusen) klappt das oftmals nicht.
     
  6. Manfredini.2

    Manfredini.2 New Member

    Hallo, kann ich mit CCC oder Festplattendienstprogramm die
    komplette HD klonen, einschließlich meiner Lesezeichenleiste
    und aller gespeicherten Paasswörter und Zugangsdaten und aller gespeicherten emails?
    Hat bei mir nicht geklappt.
    Gehts mit Retrospect?
    Danke im voraus.
     
  7. Macziege

    Macziege New Member

    Zu Teil 1: ja, mit CCC muss das funktionieren!
     
  8. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Ja.

    Ein Duplicate Script machen, Quelle und Ziel auswählen, alle Files, Verifizieren.

    Du kannst auch zeitlich automatisierte Update Scripte anlegen.

    Tipp:
    Vor jedem Backup, Klonen o.ä. bitte Zugriffsrechte der Quelle und des Zieles reparieren, ebenfalls empfehlenswert die Volumes vorher zu reparieren.

    Mit CCC oder Festplattendienstprogramm (Funktion: Wiederherstellen) ist das 1:1-Klonen eigentlich auch kein Problem.
    Tipp beachten s.o..

    So wie ich mich richtig erinnere, wird allerdings (zumindest via Festplattendienstprogramm) das Ziel vorher komplett gelöscht.

    Ist das Ergebnis nicht bootfähig, kannst du mit einem beliebigen Synchronisations-Programm die Quelle und das Ziel nochmals vergleichen. Zumeist fehlt nur eine winzige, aber entscheidende Datei.

    Tipp:
    Vor dem Klonen: Ziel, Apfel + i, "Eigentümer auf diesem Volume ignorieren" darf nicht angehakt sein.
     
  9. Fabian_

    Fabian_ New Member

    noch mal zusammengefasst:

    - externes HD-gehäuse mit interner IDE-festplatte via firewire an ibook angeschlossen.
    -festplattendienstprogramm geöffnet und die platte formatiert (Mac OS Extended Journaled).
    - dann von mac os x installerdisc neu gestartet.
    - im installerdialogfenster wird die hd nicht angezeigt!

    ich verstehs nich..
    werde ich wohl ne kopie meine aktuellen hd machen muessen.

    grüße
    fabian
     

Diese Seite empfehlen