1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mac OS X auf älterem imac?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Petra Heitzmann, 23. Januar 2006.

  1. MacS

    MacS Active Member

    Natürlich kannst du im PC-Laden kaufen, nur eine Firewire-Platte wirst du eher selten finden und wenn, dann ist sie sehr wahrscheinlich nicht billiger als bei DSP-Memory. Billiger geht's nur, wenn du eine größere Platte intern einbaust.
     
  2. lamariposa

    lamariposa New Member

    In jedem Beitrags-Fenster gibt es unten rechts einen Knopf "Zitat". Drauf klicken und es öffnet sich das Antworten-Fenster mit dem gesamten Beitrag als Zitat. Bei langen Beiträgen bietet es sich an einiges zu löschen, damit das Zitat nicht zu lang wird.

    Mit Firewire/USB2-Platte meine ich natürlich eine Combo-Platte, eine externe Festplatte welche über beide Anschlußarten verfügt.
    Zum vermuteten Preisvorteil hat mein Vorredner ja schon gepostet. Sehe ich genau so.

    Gruß
    Willi
     
  3. HebieDtld

    HebieDtld New Member

    :shake: Einspruch, blos weil externe Platte mit eigenem System bootfähig ist heißt das noch nicht, dass das wirklich gut läuft! Firewire 400 ist natürlich sehr flott, aber eben niemals so flott wie die eingebaute Festplatte. OS X ist ein Riesensystem, deshalb viel Speicher aber eben deshalb auch keine unnötigen Zugeständnisse an die Lesegeschwindigkeit! Zwei Systeme auf der gleichen Platte auf zwei Partitionen sind tatsächlich kein Problem. OS X und OS 9 können gut auf dem gleichen Rechner existieren und wahlweise zum Starten aktiviert werden.

    Fortsetzung s.u.
     
  4. HebieDtld

    HebieDtld New Member

    Die Info mit den ersten 8 GB auf dem Startvolume galt meines Wissens nur für den ersten iMac (Bondiblue), evtl. auch noch für die ersten G3-Rechner. Bei den späteren war das wurscht. Für OS 9 war's sowieso schon immer wurscht. Die Anfangspartition ist aber i.d.R. die schnellste auf der Platte, drum macht es dennoch Sinn das Hauptsystem (OS X) dorthin zu legen und nicht in den letzten Winkel. Die Größe ist aber egal. Zu viele Partitionen können lästig werden, da unübersichtlich, m.E. reichen zwei im Regelfall völlig. Bei der Partitionierung mit dem Festplattendienstprogramm (auf der Install-CD) erscheint nach Auswahl der Partitionierungsoption ein Rechteck (hochkant) in dem die Partitionen in ihrer Größe und mit Namen dargestellt sind und auch geändert werden können. Die Gesamtzahl der Partitionen kann man in einem Popupmenü rechts daneben auswählen. Die im Rechteck oberste Partition ist die erste und sollte dann bei der eigentlichen Systeminstallation ausgewählt werden.
    Mein iMacDV hat bisher alle Installationsmedien geschluckt, egal ob CD (Jaguar/Panther) oder DVD (Tiger). Es muß natürlich ein komplettes Originalsystem sein, kein mitgeliefertes System eines anderen Applerechners.

    Viel Erfolg
    Gruß
    Hebie
     
  5. Also ist eine interne FP die bessere Lösung. Kann ich die denn selber einbauen? Ist das sehr schwierig? Arbeitsspeicher hab ich schonmal selber gemacht. Und worauf muss ich dabei jetzt achten?

    GRuß,Petra
     
  6. mymacs

    mymacs New Member

    Hi Petra,
    wenn Du keine zwei linke Hände hast, kannst Du das auch!
    http://www.sabon.org/festplatte/index.html

    Diese Anleitung ist sehr gut, ich habe im Snow eine Samsung 7200 RPM 80 GB ein gebaut, leise und schnell. Es muss ein IDE Anschluss sein. Du kannst sogar bis 120 GB gehen. Ich habe mir einen passenden Kreuzschraubendreher und Magnet gekauft. Wichtig, damit die Schrauben nicht in das Innere fallen. Auch die anderen Sicherungen wie elektrostatische Ableitung beachten, dann ist das alles in 20 Min. passiert.

    Lieben Gruß
    mymacs
     
  7. HebieDtld

    HebieDtld New Member

    Ganz meine Meinung, habe gleiche Anleitung benutzt, inzwischen sogar schon zweimal (iMacDV - in grüüün), ist ein echtes Bastelvergnügen :klimper: .

    Gruß
    Hebie
     

Diese Seite empfehlen