1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mac OS X auf älterem imac?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Petra Heitzmann, 23. Januar 2006.

  1. Hallo Leute,
    ich habe einen imac DV 400 mHz, 10 GB HD, 192 MB RAM, Mac OS 9.2. Kann ich da die ersten Versionen von OS X z.B. 10.3 aufspielen? Hat da jemand Erfahrungswerte? Und wo bekomme ich so ältere Versionen noch her?
     
  2. Klaus

    Klaus Member

    Hallo, aus welchem Jahr stammt dieser Mac? (wichtig f. die Speicheraufrüstung)
    Zunächst erhöhe bitte den Arbeitsspeicher auf das Maximale. Den DV aus dem Jahre 2000, zum Beispiel, kannst Du mit Maximal 1GB RAM bestücken. Für das OS X sind 512 MB die untere Grenze um es mit einigen Anwendungen flüssig laufen zu lassen.
    Als System kannst Du unbesorgt ab 10.3. installieren. Ab 10.3. wurde OS X auch für ältere Rechner sehr flüssig und angenehm. Habe das auf einen iMac Graphit (G3) mit 500 MHz und 640 Mb RAM installiert. Die Kiste läuft prima.
    Gruß!
    Klaus
     
  3. Bruchi01

    Bruchi01 New Member

    Ich hab hier den gleichen iMac mit 10.3.9 laufen ohne Probleme. allerdings brauchst du mehr Arbeitsspeicher. Ich hab hier 766 MB (254+512) und der läuft und läuft. Allerdings hatte ich auch mal einen iMac 300, den hab ich mit dem OSX abgeschossen. Da lief anschließend nichts mehr. Hatte die falsche oder zu alte Firmware installiert.
    Die älteren Systeme bekommst du schon mal bei Ebay recht günstig angeboten. Ich schätze mal das du 10.3 für ca. 60 - 70 Euro ersteigern kannst - manchmal auch weniger!
    mfg Bruchi
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Ein 254er Speichmodul gibt's nicht, oder hast etwa 2MB mit der Laubsäge einfach abgesägt :klimper: :klimper: :klimper:
    Speichergrößen sind immer in 2er Potenzen, also 2^n :meckert: :meckert: :meckert:
    Genau, das ist ein ganz wichtiger Hinweis. Du musst vor dem Update unbedingt prüfen, ob du die letzte Firmware auf dem Rechner hast. Die lässt sich nur unter 9 installieren. Wenn du das nicht machst, wirst du mit einem toten oder völlig verzerrtem Bildschirm begrüßt, oder der Mac lässt sich gar nicht mehr einschalten!
     
  5. HebieDtld

    HebieDtld New Member

    Hi, ich daddl grad auf meinem alten iMacDV (400MHz, grüüün :) ) mit dem Tiger 10.4.4 rum (seit letzter Woche neu aufgesetzt, muß grad den iMac G5 neu installieren). Das geht auch tadellos, na ja, ein Rennpferd ist was anderes, aber das look and feel ist ausreichend flüssig. Speicher sollte tatsächlich wenigstens 500 MB aufwärts sein, 1 GB ist aber m. E. nicht zwingend. Manche schönen Sachen bekommt man allerdings nicht zu sehen (heißt das Quartz oder so ähnlich ? - läuft noch nicht mit den alten Graphikkarten und zu wenig Graphikspeicher, also 8 MB), beim schnellen Benutzerwechsel dreht sich beim DV nix, unter OS 10.4 kommen die Widgets etwas zäh usf.
    Sehr gewöhnungsbedürftig ist allerdings die sehr knappe Arbeitsoberfläche in der üblichen DV-Auflösung von 800x600 (naja, der Vergleich zu 20'' ist vielleicht nicht ganz fair), OS X ist sehr großzügig ausgelegt, bei weniger als 1024x768 fehlt oft irgendeine Ecke, die Menüerweiterungen passen kaum rein, Systemeinstellungen zeigen dann nicht alle Buttons an etc., hier musst du öfters mal kurz auf 1024x768 umstellen, da hast du dann aber nur noch 75 Hz anstelle 95 Hz Bildfrequenz, das merkt man einfach.
    Also man spürt seine Grenzen schon oft, als Zweitrechner für die Familie ist es aber eine klasse Lösung, der ganze Standardinternetschnickschnack läuft problemlos, iTunes tut problemlos (und der Klang ist doch damals noch richtig gut gewesen... :cry: ).
    Ach ja, bevor ich es vergesse, eine größere Festplatte (40 GB) ist sehr hilfreich und kost heut fast nix (Langsamdreher wichtig, sonst wirds zu heiß).

    Viel Spaß also
    Grüße
    Hebie
     
  6. Dagmar

    Dagmar New Member

    Ich hatte auf meinem G3 10.3.9 drauf gehabt, ich habe dem Rechner im letzten Jahr eine Auffrischung spendiert d.h. neue interne mit 120 GB.
    Es lief alles viel flotter als auf der alten Platte :cool: :cool:

    Bin mit dem Rechner wieder auf 9.2 umgestiegen, als reiner Daddelrechner....... :pirat: :cool: :pirat: :cool:
     
  7. MIZ

    MIZ New Member

    Wenn bisher noch kein OS 10.2.x oder höher auf dem iMac installiert war, unbedingt (vorher) die aktuelle Firmware installieren.
     
  8. ericstrip

    ericstrip New Member

    Meine Erfahrung:
    Alte Schlittenlader-iMacs (meiner war ein 333er mit 160 MB RAM und Jaguar) nur, wenn man ein extrem geduldiger Mensch ist.
    Eine Freundin von mir hat hingegen einen 400er mit 192 MB RAM, genau wie Du, der läuft mit Panther ganz prächtig. Bei dem Modellwechsel müssen die außer der Prozessorleistung und dem CD-Laufwerk noch mehr verändert haben, der läuft nämlich mit einer ganz anderen Geschwindigkeit.
    Also, mach das ruhig. Solltest Du dann noch Lust auf mehr Leistung bekommen, kannst Du den RAM immer noch aufrüsten, das geht bei den iMacs mit CD-Einzug ja auch von der Beschaffung her noch recht problemlos.
    OSX ist wirklich ein sehr schönes System.
     
  9. HebieDtld

    HebieDtld New Member

    :D
    Genau deswegen habe ich mir damals ja den iMacDV gekauft. Er war deutlich schneller, da erstmals auch der Systembus schneller getaktet war (von 33 auf 66 oder 66 auf 100 MHz, weiß nich mehr genau). Und dieses lüfterlose Feeling, hach wor dat schön, ne:eek:)!

    Gruß
    Hebie
     
  10. Erstmal vielen Dank für eure umfangreichen Ausführungen. Wenn ich das alles so höre, was ich da aufrüsten muss.....o je. Und das alles will ich ja nur machen, damit ich auch endlich Bluetooth, internes Netzwerk und das neueste iTunes nutzen kann. Wenn ich die Kosten alle zusammenrechne, lohnt es sich vielleicht eher, direkt den neuen "Mac mini" zu kaufen.
     
  11. Rocko2

    Rocko2 New Member

    Wieso? Außer Panther oder Tiger musst du erst Mal gar nichts dazu kaufen. Dann bei Bedarf mehr RAM für mehr Geschwindigkeit (kostet nicht die Welt). Wichtig ist der Firmwareupdate, der ist aber kostenlos. Für nen Mini brauchst du außerdem noch einen Monitor.
     
  12. Islaorca

    Islaorca New Member

    Ich habe den gleichen Rechner und lediglich auf insgesamt 640 MB aufgerüstet. Er läuft im Netz mit einer Airport Karte sehr zuverlässig. Habe 10.3.8 am laufen. Wiegesagt, nur den Firmware-Update nicht vergessen, sonst ist aus.
     
  13. HebieDtld

    HebieDtld New Member

    Eben, was willst du denn alles kaufen :confused: :confused: :confused: ?
    iMacDV ist ja eben für "Bluetooth, internes Netzwerk und das neueste iTunes" völlig ausreichend.
    Bluetoothadapter 25,-
    Speicher 50 bis 80,- (optional, laufen tut's auch schon mit 128 MB irgendwie)
    Festplatte 90,- (optional)

    So billig kriegst du niemals 'nen mini

    Gruß
    Hebie
     
  14. Klar ist wohl doch die billigere Variante!! Ich habe aber auch Angst um diverse ältere Hardware, die dann wahrscheinlich mit dem OS X nicht mehr läuft.
    Da habe ich eine Idee! Neue externe Festplatte mit dem OSX und auf dem Rechner das 9.2 weiterlaufen lassen. Laut Mac Hilfe Center ist es ja kein Problem die Startvolumes zu wechseln! Was haltet ihr davon??
    und nochwas, wo kann man denn im Netz gut Mac Produkte kaufen?
     
  15. MacELCH

    MacELCH New Member

    Wenn Du in den XBench Thread reinschaust ist meine Killer-Maschine drin ein G3@500 MHz mit 384 MB RAM und 10.4.4 - fast alles was ich machen will funktioniert -sicherlich manchmal deutlich langsamer. Aber als Ersatzrechner kann ich ihn vollständig verwenden. In der Uni lassen wir sogar unsere Filemaker Datenbank mit Webinterface auf so einem Uralt Rechner seit einem Jahr laufen.
     
  16. morty

    morty New Member


    du kannst doch OSX UND OS9 auf dem Rechner haben

    baue eine neue, größere FP ein (max 120 GB !!!), dann 2 Partitionen erstellen (von CD starten, dann festplattendienstprogramm)
    die eine partition dann 5 GB groß zB und dort dann OS9 installieren

    und auf die andere ganz große, dann OSX

    wenn du dann mal mit OS9 etwas machen mußt, dann einfach bei hochstarten die "alt" taste gedrückt halten und das startsystem auswählen
    (oder in den systemeinstellungen umstellen)

    bevor du irgendetwas mit OSX machst, bitte VORHER die FIRMWARE kontrollieren !!!!!!!!!!
    diese erst aktualisieren !!!!!!!!
    dann weitermachen !!!!!!!!
     
  17. lamariposa

    lamariposa New Member

    Vorweg erst einmal noch was zum Firmware-Update, damit steht und fällt schließlich alles. Gibt es hier:
    http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=75130
    Das kannst du dir runterladen und aktivieren, dass Progrämmchen sagt dir dann ob du es überhaupt benötigst oder ob die Firmware schon aktuell ist. Sollte sie nicht aktuell sein, ist es ein leichtes sie zu aktualisieren. Das Lesen der "Read Me" Datei ist selbstverständlich ein Muß und dient auch dem Verständnis des Vorgangs!!

    Meines Wissens muß bei dem Rechner das Betriebssystem innerhalb der ersten 8 GB liegen. Dementsprechend müßtest du die Festplatte in 3 Partitionen teilen, nämlich 2 die innerhalb der ersten 8 GB liegen und die dritte für den Rest. So habe ich es bei meinem gemacht.
    Grundvoraussetzung ist dabei wirklich eine größere Festplatte, deren Einbau wiederum eine gewisse Bastelfreude voraussetzt. Da finde ich die Idee mit der externen Festplatte schon wesentlich eleganter. Wie das mit der Installation darauf hinhaut kann ich nicht sagen, vielleicht gibt es hier jemanden, der damit Erfahrung hat. Müßte aber wohl, da man schließlich auch davon booten kann.

    Auf jeden Fall muß es für deinen Rechner eine Firewire-Platte sein, eine USB-Platte ist nicht bootfähig. Da Firewire bei Apple jedoch auf dem absteigenden Ast zu sein scheint, ist es vielleicht überlegenswert eine Firewire/USB2-Platte zu kaufen. Die ist zukunftsorientierter - aber auch teurer. Kaufen tue ich nur noch bei DSP-Memory:
    http://www.dsp-memory.de/v1/catalog/
    Bisher nie Probleme gehabt und schnelle Lieferung.

    Solltest du keinen Zweitrechner besitzen, ist eine externe Platte natürlich auch zwecks Datensicherung deutlich vorteilhafter als eine partitionierte Interne. Wenn die abschmiert ist alles weg. Mit 2 Platten kannst du die Daten auf beiden lagern.

    Was den Arbeitsspeicher anbelangt würde ich ev. noch einen 512 MB kaufen (bei DSP 75,- €).
    http://www.dsp-memory.de/v1/catalog/product_info.php?cPath=1_16&products_id=1274&
    Der Einbau ist bei dem Modell recht simpel. Kannst es aber auch erst einmal mit dem probieren was drinnen ist, vielleicht reicht es ja für deine Anwendungen.

    Das Betriebssystem würde ich über eBay kaufen:
    http://search.ebay.de/search/search...ga10244=10425&ftrt=1&ftrv=1&saprclo=&saprchi=
    Stellt sich die Frage: Paßt jede Install-CD auf jeden Mac. Für Mac OSX scheint es so zu sein, jedenfalls geht die überwiegende Mehrheit der Kommentare hier im Forum dahin. Somit ist es wohl egal, welche du dir besorgst. Auf jeden Fall solltest du anschließend mit dem Combo Update auf 10.3.9 aktualisieren, solltest du nicht schon diese Version erworben haben. Solltest du kein DSL haben, hilft dir dies hier vielleicht weiter:
    http://imove.org/


    Gruß
    Willi
     
  18. arnbas

    arnbas New Member

    Den iMac Mini kann ich nur empfehlen, wir haben hier in der Firma bisher sechs von der Sorte laufen, für Büroarbeiten, aber auch kleinere Layout- und Bildarbeiten, tadellos, aber auch gleich mehr RAM reinsetzen.
     
  19. lamariposa

    lamariposa New Member

    O.k., mag ja sein. Aber die Dame wollte die billigere Variante (siehe oben) und der Mac Mini ist das eindeutig nicht!

    Gruß
    Willi
     
  20. Zitat Willi:
    [Auf jeden Fall muß es für deinen Rechner eine Firewire-Platte sein, eine USB-Platte ist nicht bootfähig. Da Firewire bei Apple jedoch auf dem absteigenden Ast zu sein scheint, ist es vielleicht überlegenswert eine Firewire/USB2-Platte zu kaufen. Die ist zukunftsorientierter - aber auch teurer. Kaufen tue ich nur noch bei DSP-Memory:
    http://www.dsp-memory.de/v1/catalog/
    Bisher nie Probleme gehabt und schnelle Lieferung.]

    Super Tipp! Endlich mal ein vernünftiger Anbieter der auch :apple: hat! Kann ich die externe FP auch in einem PC Laden kaufen? - da sind die oft billiger- oder muss die von Apple sein? Muss ich sonst nochwas beachten? z.B Geschwindigkeiten oder so? :confused:
    Sorry für das komische Zitat, aber das hab´ich noch nicht kapiert, wie das geht.
    :confused: :confused: :confused:
    Gruß, Petra
     

Diese Seite empfehlen